Seite 1 von 3

LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 13:02
von go4java
Hallo,
mein aktuelles Laufzeitdiagramm ist zu finden unter https://www.wuala.com/go4java/PUBLIC/WH ... 7mJVB3JvK4
Wie man am grünen Balken erkennen kann, rattert der SERVER momentan ganztägig durch und legt sich NICHT schlafen.
Wie kann ich das einrichten, dass der Server in Zeiten keiner Aktivität zum Schlafen kommt?
Im Netz hängen max. 2 Notebooks, 3 Smartphones, die Fritz...
Danke und Gruß

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 13:40
von Nobby1805
Wie hast du denn LightsOut eingestellt ... z.B. "nach 10 Minuten ... Standby" ??

PS warum postest du Screenshots nicht direkt hier im Forum ... macht es doch einfacher sie zu sehen

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 13:52
von go4java
Nobby1805 hat geschrieben:Wie hast du denn LightsOut eingestellt ... z.B. "nach 10 Minuten ... Standby" ??

PS warum postest du Screenshots nicht direkt hier im Forum ... macht es doch einfacher sie zu sehen

...alle Einstellungen im WUALA-Link. Weil ich in allen möglichen Foren bin und da jeder sein eigenes System hat (zu zeitraubend).

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 13:58
von larry
Was ist da zeitraubend, wenn du im Beitrag direkt die Dateien hochlädst?

Hättest du den Screenshot hier eingestellt, könnte man dir auf den ersten Blick sagen, dass der Server genau das macht, was du eingestellt hast.
So müssen jetzt alle die dir helfen wollen erst mal auf einer externen Seite die Links aufrufen.
Jetzt könnte ich natürlich auch sagen "zu zeitraubend"...

Bei Aktion hast du "nicht tun" eingestellt. Und genau das macht er auch. Wenn er in Standby gehen soll, musst du es hier auch einstellen.

Gruß
Larry

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 14:04
von go4java
Bild

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 14:06
von larry
Und die eingetragene Benutzeraktion ist?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 15:06
von go4java
LO bietet in den Fenster folgende Optionen an:

- Nichts tun
- Herunterfahren
- Benutzeraktion

In der Hilfe lese ich was von "Ruhezustand", das wird aber nicht angeboten? Vielleicht nur Version 1?

Welche BENUTZERAKTION muss ich setzen, damit der Server nach z.B. 10min in den RUHEZUSTAND fällt?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 16:23
von larry
Wenn Ruhezustand und Standby nicht angezeigt werden, dann wird das von deinem System nicht unterstützt.
Ruhezustand muss generell separat aktiviert werden (siehe LO-Hilfe).
Standby wird vom N40L nicht unterstützt.

Die Benutzeraktion ist dazu da, um ein separates Programm auszuführen anstelle einer Standardaktion.

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 16:47
von go4java
Danke. Habe den Punkt "Ruhezustand muss generell separat aktiviert werden (siehe LO-Hilfe)." in der unübersichtlichen Hilfe nicht gefunden, gibt es einen Direktlink dort hin?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 17:34
von larry
Sind nur zwei Klicks.
In deinen zuletzt eingefügten Screenshot (welche jetzt leider nicht mehr sichtbar ist) gibt es unten einen Link "Welche Einstellungen soll ich verwenden".
Dann findest du weiter unten den anklickbaren Begriff "Ruhezustand".

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 17:48
von go4java
...dort steht dann etwas von "powercfg -h on". Das habe mal testweise über die Kommandozeile des Servers ausgelöst, dieser schnurrt aber weiter...
Muss man da anders parametrisieren?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 18:45
von larry
Was kam den für eine Meldung nachdem du dies ausgeführt hast?
Hast du jetzt bei Standardaktionen den Ruhezustand eingetragen?
Hast du die eingestellte Minutenanzahl gewartet?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 18:57
von Nobby1805
... und hast du auch vorher die Clients ausgeschaltet ?

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 19:00
von go4java
...ich habe das auf dem Server in der CMD Box eingetragen und ENTER gedrückt, dann nichts mehr gemacht, auch keinen Maus-Move. Ich will das ja erstmal ohne LO testen.

Re: LightsOut-Diagramm

Verfasst: 4. Aug 2012, 19:14
von larry
Mit dem Befehl hast du nur generell den Ruhezustand zur Nutzung aktiviert. Das sollte eigentlich auch als Rückmeldung gekommen sein.
Der WHS selbst bietet aber keine direkte Möglichkeit den Rechner in den Ruhezustand zuschicken.

Du kannst also entweder LightsOut zum testen verwenden oder dir über Google eine Befehl oder tool suchen um den Server direkt in den Ruhezustand zu schicken.