Seite 1 von 2

Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 27. Jul 2012, 20:04
von go4java
Was sind die wichtigsten Add-Ins oder sonstigen Unterschiede? In aller Kürze. Danke

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 27. Jul 2012, 20:12
von larry
siehe unsere FAQ von WHS 2011

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Sep 2012, 21:28
von questionesse
Hallo,

ich trage mich auch gerade mit dem Gedanken, umzusteigen, ist ja mittlerweile bezahlbar...
Was für mich dafür spricht:
-3TB Platten (brauche gerade neue)
-v1 Updates sind bald Geschichte
-win7 treiber support

was mich noch abhält ist der fehlende drive extender - funktionieren die proprietären Lösungen inzwischen?

habe ich sonst noch Nachteile übersehen?

Ich würde meinen h340 gerne mit usb 3.0 aufrüsten, auch da hoffe ich, dass es mit 2011 treibersupport geben könnte - weiß hier wer mehr?

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Sep 2012, 22:48
von larry
Wieso sollten die AddIns Drivebender und/oder Drivepool nicht funktionieren?

Gruß
Larry

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Sep 2012, 23:10
von questionesse
ich hatte in (zugegeben bereits etwas älteren) Rezensionen zum whs2011 gelesen, dass es den extender systemseitig eben nicht mehr gibt, und die addins noch nicht ganz rund sind, daher die Frage

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 07:33
von Traseus
Beide Addins sind mitlerweile voll funktionstauglich. Welchen man wählt ist letztendlich geschmackssache.
Beide haben aber auch noch nachteile. Sie können nicht mit Schattenkopien umgehen. Somit ist keine WHS 2011 Serversicherung der Pool-Laufwerke möglich. Das soll aber bei beiden noch kommen.
Larry benutzt Drive Bender und ist hoch zufrieden, ich nutzt Drive Pool und bin genau so begeistert.

Bleibt Dir die Wahl...

Gruß Traseus

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 07:40
von questionesse
Das heisst, die serversicherung laeuft dann wie?

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 12:56
von larry
Die Serversicherung wird auch bei funktionierenden Schattenkopien nicht gehen, da diese nur von Laufwerken bis 2 TB Größe sichern kann.
Eine einzelne 3 Tb Platte ohne DE-Addin kann auch nicht gesichert werden.

Ich nutze zur Sicherung Allway Sync. Man braucht auf alle Fälle eine separate Software.

Gruß
Larry

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 13:15
von questionesse
Ok, damit könnte ich denke ich leben.
Was ist denn ein de adin?

Bezüglich Usb3.0 - kann man davon ausgehen, dass das mit der 2011er Version läuft, da win7 Treiber passen?

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 13:29
von go4java
...ich sichere täglich und automatisiert den gespiegelten RAID-Bereich auf eine externe USB-Platte mit SYNCHREDIBLE.

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 14:29
von Nobby1805
questionesse hat geschrieben:Was ist denn ein de adin?
DriveExtender Add-In

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 6. Sep 2012, 20:40
von questionesse
na klar, danke!

zu usb 3.0 treibern kann keiner eine aussage machen?

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Okt 2012, 12:41
von questionesse
nochmal nachgehakt zum Thema USB 3.0
beim whs V1 war ja das Problem der Treiber, daher sollte mit whs 2011 doch alles so weit funktionieren - hat noch niemand versucht, ein USB 3.0 Modul zum Laufen zu bringen?

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Okt 2012, 17:22
von Balu_der_Bär
Hi questionesse,

USB3 funktioniert einwandfrei im N40l mit WHS2011.
ich habe eine Zusatzkarte LowProfile drin die hat 2x USB3 und 2x SATAIII.

Keine Probleme

Gruß
Balu

Re: Umstieg von V1 auf 2011?

Verfasst: 5. Okt 2012, 17:30
von questionesse
gut zu wissen, dann muss ich ja nur noch etwas passendes für den H340 finden...