Seite 1 von 1

Raspberry Pi als Wake-On-Lan Proxy

Verfasst: 23. Jul 2012, 11:11
von Martin
Wer es noch nicht mitbekommen hat: Es gibt einen kleinen, preiswerten ARM basierten Einplatinencomputer mit dem Namen Raspberry Pi: http://www.raspberrypi.org/

Der Stromverbrauch liegt bei ca. 3.5W. Damit lässt sich die Wake-On-Lan Broadcastfunktion ausserhalb des Routers nachrüsten, d.h. im Router wird ein normaler Portforward von extern Port 9 UDP auf intern Port 9 UDP mit der IP des Raspberry Pi angelegt (das unterstützt eigentlich jeder Router). Auf dem Pi läuft eine kleine Proxysoftware, die jetzt das eingehende Magic Packet als Broadcast ins LAN versendet wenn der Absender ausserhalb des eigenen Netzes liegt.
Das Ganze muss nicht groß konfiguriert werden und sollte Out-of-the-box laufen.

Wer Interesses daran hat schickt mir bitte eine PM. Wenn es stabil läuft wird es offiziell angekündigt.

Gruß
Martin

Re: Raspberry Pi als Wake-On-Lan Proxy

Verfasst: 27. Jul 2012, 11:03
von Martin
So hier ist die Anleitung (Englisch) inkl. Download: http://www.homeserversoftware.com/raspi ... 01.0.0.pdf