Seite 1 von 1

Erster WHS

Verfasst: 20. Jul 2012, 19:10
von RazzerZero
Hallo zusammen,

nach monatelangen Aufschieben will ich mir jetzt endlich nen WHS 2011 gönnen. Nach sorgfälltige Recherche steht auch meine Hardwarezusammenstellung und bitte um Verbesserungsvorschläge.
Absolute Schmerzgrenze sind € 750,-

Aber zuallererst der Aufgabenbereich:
  • Datengrab
  • Streaming, auch HD (maximal zwei Clients, keine Transcodierung nötig)
  • SFTP-Server
  • Download-Station
  • Wird mir sicher noch was einfallen :D
In meinen PC befinden sich derweil noch 2 x Samsung HD204UI 2 TB (http://www.alternate.de/html/product/Sa ... /1002939/?) als Datengrab.
Eine davon wird in den WHS kommen und als Systemplatte dienen. Die zweite werde ich in ein paar Monaten durch eine 1 TB Platte ersetzen, dann kann die ebenfalls in den WHS.

Meine Zusammenstellung die ich mir ausgesucht habe:

Gehäuse:
Fractal Design Define R3 Black Pearl € 99,90
http://www.alternate.de/html/product/Fr ... l/926796/?
Prozessor:
Intel® Core™ i3-2100 € 109,90
http://www.alternate.de/html/product/In ... 0/736362/?
Mainboard:
Asrock H77 Pro4/MVP € 86,90
http://www.alternate.de/html/product/As ... /1000006/?
Festplatten:
2 x Seagate 3TB ST3000DM001 € 290,-
http://www.amazon.co.uk/dp/B006KCX0UE/
Ram:
Corsair DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit € 42,99
http://www.alternate.de/html/product/Co ... t/575624/?
Netzteil:
be quiet! Pure Power L7 300W € 38,99
http://www.alternate.de/html/product/be ... W/137057/?

Preis Hardware = € 668,68
inkl. Software (WHS 2011, Lights Out) = € 733,68

Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Erster WHS

Verfasst: 20. Jul 2012, 23:22
von 6890
Ich bin absolut kein Profi würd aber den i5 nehmen da der dann noch Ressourcen hat falls mal mehr Sachen zugleich gemacht werden. Sprich: zwei Filme gestreamt und eine pc macht Sicherung auf den whs oder so

Re: Erster WHS

Verfasst: 20. Jul 2012, 23:29
von larry
Asrock-Boards brauchen meist etwas mehr Strom als Boards von MSI oder Intel. Das ist aber nicht immer der Fall. Von den H77 Board gibt es leider noch nicht so viele Testbericht im Netz.
Der Speicher sollte auf der Kompatibilitätsliste des Boards stehen.
Ansonsten kommen mir ja viele Teile sehr bekannt vor...

Ein I3 ist hier ausreichend. Einen I5 benötigt es nur, wenn bei Streaming eine Formatumwandlung (Transcodierung) erforderlich ist. Das ist aber wohl bei dir nicht der Fall.

Gruß
Larry

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 00:36
von RazzerZero
6890 hat geschrieben:Ich bin absolut kein Profi würd aber den i5 nehmen da der dann noch Ressourcen hat falls mal mehr Sachen zugleich gemacht werden. Sprich: zwei Filme gestreamt und eine pc macht Sicherung auf den whs oder so
Es ist eher unwarscheinlich das zwei HD Filme gleichzeitig gestreamt werden, und selbst wenn, der i3 würde das noch schaffen.
larry hat geschrieben:Asrock-Boards brauchen meist etwas mehr Strom als Boards von MSI oder Intel. Das ist aber nicht immer der Fall. Von den H77 Board gibt es leider noch nicht so viele Testbericht im Netz.
Der Speicher sollte auf der Kompatibilitätsliste des Boards stehen.
Ansonsten kommen mir ja viele Teile sehr bekannt vor...

Ein I3 ist hier ausreichend. Einen I5 benötigt es nur, wenn bei Streaming eine Formatumwandlung (Transcodierung) erforderlich ist. Das ist aber wohl bei dir nicht der Fall.

Gruß
Larry
Hab erst später bemerkt, dass wir einige gleiche Teile haben :D
In diesen Test (http://www.ocinside.de/go_d.html?http:/ ... mvp_d.html) wurde ganz unten der Energieverbrauch gemessen. Ich muss zugeben, das ich mich mit den Energieverbrauch der einzelnen Komponenten so gut wie gar nicht auskene, aber mit einem i5-2500k im Idle 16 Watt hört sich doch gut an. Oder versteh ich da was falsch?

Hab die Kompatibilitätsliste angeschaut und der RAM stand nicht drauf.
Werde dann die G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 (http://www.alternate.de/html/product/G. ... t/805250/?) nehmen.

Da du ja das gleiche Gehäuse hast. Sind die Lüfter die eingebaut sind brauchbar, bzw. ist das Gehäuse generell so leise, das man daneben auch schlafen könnte?

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 00:50
von larry
Bei den 16 Watt habe ich etwas meine bedenken. Das wäre ein sehr sehr guter Wert. Man kann aber daraus schließen, dass es kein Stromverschwender ist.

Zu den Lüftern kann ich dir nicht viel sagen, da ich bei mir noch nie auf dem Speicher geschlafen habe...
Die Lüfter können aber bei Bedarf durch die mitgelieferte Lüftersteuerung heruntergeregelt oder schlimmstenfalls ersetzt werden.

Wenn man 2 Filme ohne Transcodieren streamt, spielt die CPU Leistung eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist hier die Geschwindigkeit der Festplatte.
Wie schon gesagt I3 passt.

Gruß
Larry

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 01:11
von RazzerZero
Laut mehrere Test erreicht die Seageate Platte ca. 200 MB Transferrate, also sehr schnell...

Also kann ich das System so ohne weiteres kaufen?

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 09:05
von larry
Meines Erachten kannst du es so kaufen.

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 12:58
von RazzerZero
Noch eine Frage.
Wie siehts mit den boxed Lüfter des i3 aus? Kan man ihn nehmen, oder ist er doch zu laut?

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 21:00
von larry
Das Lautstärke immer unterschiedlich wahrgenommen wird, solltest du es einfach mal probieren.
Bei dem Gehäuse muss man zum Kühlerwechsel das Board nicht ausbauen. Somit auch später möglich.

Gruß
Larry

Re: Erster WHS

Verfasst: 21. Jul 2012, 22:24
von RazzerZero
Hab mir jetzt einige Berichte durch gelesen und der Boxed Lüfter soll doch hörbar sein.
Hab mich deswegen für ein Scythe Ninja 3 (https://www.alternate.at/html/product/S ... B/963545/?) entschieden. Laut einigen Beiträgen kann man den i3 damit auch semipassiv kühlen. Sollte er dennoch zu heiß werden, packe ich einfach den Lüfter auf niedrigste Drehzahl drauf...

Vielen Dank für deine Hilfe. Werde dann Berichten sobald der WHS steht :D

Re: Erster WHS

Verfasst: 12. Okt 2012, 02:31
von evilscytheman
Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Zusammenstellung wie der TE im Auge.

Ich habe aber bisher keinen i3 sondern einen Celeron G540 in der Betrachtung gehabt. Sollte ja für einen reinen Streamingserver ausreichend sein (Kein Transcoding etc. benötigt)?! Für das Festplatten Handling wird die CPU ja auch nicht wirklich belastet, so dass auch viele HDDs kein Problem für einen Celeron darstellen sollten?

Ich hab noch eine andere Frage. Ich hab bisher schon einen H340 mit 2 Fantec 4Bays. Also 12 HDDs. Die möchte ich einfach im neuen WHS weiter betreiben. Dazu habe ich mir 2x Sata Controller: HighPoint Rocket 640L angeschaut. Dazu hätte ich noch 1-2 Fragen:
- Unterstützen die auch Spindown? Der große Bruder der Karte die HighPoint RocketRaid 640L kann das, zur Rocket ohne Raid hab ich nichts gefunden :(
- Die 2 PCI-E x16 Slots heutiger µ-ATX Mainboards kann ich ja auch für die 2 x4 HighPoint Karten benutzen oder? So hab ich zumindest das Prinzip von PCI-E verstanden.

Achja das Mainboard wäre bei mir ein MSI H77MA-G43

Vielen Dank und Grüße
Andy

PS: Mensch da fällt mir noch eine Frage ein:
Was für ein Netzteil benötige ich denn bei 12 HDDs? Also im Betrieb sollte ein 300W NT locker reichen. Aber der Hochlaufstrom der Festplatten ist ja doch nicht zu verachten. Vor allem da heutige Mainboards meistens den Großteil ihrer 12V Rails für die PCI-E 6(+2) Pin Connectors für die Grafikkarten verteilen. Ist ja der totale Mist für nen Server...

Re: Erster WHS

Verfasst: 12. Okt 2012, 08:29
von larry
Zum Highpoint kann ich dir leider nichts sagen.
Die PCI-E x16 Slots können grundsätzlich auch für Controllerkarten verwendet werden. Man kann Probleme aber nicht zu 100% ausschließen. Bei empfindlichen TV-Karten habe ich auch schon in Foren gelesen, dass diese Probleme machen können, da die x16 Slots von den Herstellern auf Grafikkarten optimiert wären. Ich selbst habe da noch keine Probleme gehabt.
Ich betreibe meinen Backupserver mit 16 Festplatten mit einem Seasonic 330 Watt Netzteil. Bisher keine Probleme.
Grundsätzlich sollte ein 300 Watt Markennetzteil ausreichen. Diese können normalerweise auch einen höheren Anlaufstrom verkraften. Einige Hersteller weißen dies auch in den technischen Daten aus.

Gruß
Larry

Re: Erster WHS

Verfasst: 28. Okt 2012, 19:42
von evilscytheman
Hi larry,

1000 Dank für dein Antwort. Kannst du einen SATA Controller empfehlen der 4 SATA Anschlüsse bietet?

Wie betreibst du die 16 Platten? Also Stromversorgung nehm ich an du nimmst da auch die genialen Klemmen an dein Seasonic NT (hast du eigentlich die verschiedenen 12V Rails wieder verbunden, das würde ja erklären warum du gar keine Probleme beim Hochlauf hast). Aber wie machst das mit den Signalleitungen?

Danke dir und Grüße

Re: Erster WHS

Verfasst: 28. Okt 2012, 21:03
von larry
SATA Controller kann ich nicht wirklich empfehlen. Ich habe bei meinem Backupsystem alles verwendet, was ich noch rumliegen hatte. Die einzelnen Controller stehen ja in der Signatur. Den 4 Fach PCI würde ich nicht empfehlen.
Die Auswahl an 4Fach SATA Controllern ist aber auch recht überschaubar.

Ich habe mit dem Klemmen das Netzteil erweitert, so dass es insgesamt 8 SATA Stromanschlüsse hat. Zusätzlich habe ich mir noch 2 2-Fach Adapter um 2 weitere Ports erweitert. Somit habe ich noch 2 zusätzliche Adapter, welche aus einem 5,25 Stromanschluss jeweils 4 * SATA Strom liefern. Somit habe ich dann an jedem der 2 Kabelstränge jeweils 8 Platten dran.
Was meinst du mit Signalleitungen?

Gruß
Larry

Re: Erster WHS

Verfasst: 29. Okt 2012, 16:04
von evilscytheman
Schade, danke dir. Ich werde die HighPoint einfach mal testen und meine Erfahrungen kund tun :)