Hallo,
ich möchte demnächst einen WHS 2011 auf einem Gigabyte P45 Board installieren, das als Southbridge die ICH10 (ohne R) hat. Da ich eine 100G SSD "über" habe, möchte ich die einsetzen und als Datenlager eine 1GB Festplatte.
Wie ich hier gelesen habe, sollte man zunächst nur die SSD einsetzen und per config.ini die WindowsPartitionSoize auf max stellen - ist das soweit richtig?
Ich möchte aber außerdem den SATA-Controler im AHCI-Modus (wegen SSD-TRIM-Befehl) laufen lassen. Unterstützt das der eingebaute Microsoft-Treiber des WHS? Oder muss ich noch einen Intel Treiber laden?
Dann wäre nämlich das Problem, das Intel für die ICH's ohne R den Treiber für den AHCI-Modus verweigert. Es gibt zwar im Netz "gemoddete" Versionen (mit ergänzten .inf-Dateien) aber die sind nicht digital signiert. Lassen sich diese bei der Installation auswählen?
Ist es überhaupt sinnvoll die Intel-Treiber einzuspielen oder kann man (auch mit SSD) beim Microsoft-Treiber bleiben?
Vielen Dank und viele Grüße
Rüdiger
Installation auf SSD mit ICH10 und AHCI
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 9. Jul 2012, 21:28
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Installation auf SSD mit ICH10 und AHCI
Zur Installation kannst du die cfg.ini aus der FAQ verwenden.
AHCi ist kein Problem. Es gibt hier einen Microsoft AHCI Treiber. Die Intel Treiber würde ich nicht installieren. Grundsätzlich sollten die Treiber von Intel einen Tick schneller sein. Das ist aber nicht wirklich spürbar. Bei einem Firmwareupdate der SSD ist aber häufig der AHCI-Treiber von MS erforderlich.
Gruß
Larry
AHCi ist kein Problem. Es gibt hier einen Microsoft AHCI Treiber. Die Intel Treiber würde ich nicht installieren. Grundsätzlich sollten die Treiber von Intel einen Tick schneller sein. Das ist aber nicht wirklich spürbar. Bei einem Firmwareupdate der SSD ist aber häufig der AHCI-Treiber von MS erforderlich.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·