Seite 1 von 1
Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 19. Jul 2012, 14:15
von dos1974
Hallo zusammen
Ich suche einen SAS2/SATA3-Controller ohne RAID - also ein schlichter HostBusAdapter, der mir die Möglichkeit gibt 8-SATA-Platten anzuschliessen. Muss ein PCIe sein und 3TB-Platten und grösser zu 100% unterstützen.
Was aber das aller-, allerwichtigste ist, dass der Platten-SpinDown über die normale Windows-Energieverwaltung des WHS2011 zu 100% funktioniert.
Ich hätte zwei Kandidaten, aber für keinen habe ich die 100% Bestätigung, dass der Windows-SpinDown im Idle funktioniert:
- Supermicro AOC-SAS2LP-MV8 (der Nachfolger des berühmt-berüchtigten AOC-SASLP-MV8) -> in der Schweiz nirgends lieferbar
- LSI 9211-8i (gut lieferbar in CH)
Hat evtl. jemand diesen in Betrieb (oder hatte) und kann mir bestätigen, dass der Windows-SpinDown der einzelnen Platten sauber funktioniert?
Danke und Gruss
Samy
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 20. Jul 2012, 13:33
von Ravenous
Hi,
ich habe einen IBM M1015.Diesen kann man auf LSI 9211-8i umflashen.
Nutze den IT-Mode.
Spin down funktioniert meines erachtens aber nicht.Da bin ich auch noch am lesen woran es liegt.Der Windows Energiesparmodus für die Platten scheint nutzlos.Habe aber noch nicht ausgiebig testen können. Unter Linux kann man mittels hdparm und einem Script die Platten schlafen legen.
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 20. Jul 2012, 14:29
von dos1974
Na dann fällt der LSI für mich wohl raus, wenn selbst im IT-Mode Windows die Platten nicht schlafenlegen kann. Eine weiter Alternative könnte noch der Highpoint 2720 sein, wenn die Platten vorher schon partitioniert sind soll er sie 1:1 ans Betriebsystem durchreichen...
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 21. Jul 2012, 20:02
von Ravenous
Hi,
habe doch eine gute Nachricht für dich.
Nach ein bischen lesen und testen gibt es eine praktikable Lösung für mich.
Man muss in der lsi_sas2.inf des LSI-Treibers etwas hinzufügen.
Unter [Shutdown_addreg] Sektion
einfach
Code: Alles auswählen
HKR, "StorPort", "EnableIdlePowerManagement", 0x00010001, 0x01
hinzufügen.
Danach Treiber wie gewohnt installieren.
Es geht danach die Steuerung über die Windows Energiesparoption.Denke aber das ist OK.
Es funktioniert jedenfalls.Gerade mal getestet.
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 22. Jul 2012, 16:53
von dos1974
Danke vielmals, Ravenous. Das hilft mir weiter. Ich wollte ja genau die Steuerung über die Windows Energiesparoptionen möglich machen. Da Du sagst "Gerade mal gestestet" steht mir somit nichts mehr im Weg für den kauf des LSI.
Danke und Gruss, dos1974
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 22. Jul 2012, 18:55
von Ravenous
Kein Problem.
Hab es jetzt mehrmals mit HDSentinel gecheckt. Funktioniert 100%. In dem Programm sieht man den Status der Platten,Temperaturen,Smartwerte etc.
Lässt du Raid laufen oder auch nur als reinen HBA?
Re: Gesucht: SAS2/SATA3-Controller, 8 HD, 3TB+ und SpinDown
Verfasst: 22. Jul 2012, 19:23
von dos1974
Super - nochmals danke. Wird als reiner HBA benutzt mit WHS2011 und StableBit DrivePool - momentan werden bis 5 x 2TB drannkommen (schon vorhanden, resp. 10x Backup wird ja auch benötigt). Danach dann nach und nach noch 3 x 3TB (vielleicht auch 4TB). Wenn ich dann wieder Platzmangel habe werden die 2TB dann auch nach und nach wieder durch grössere ersetzt. Ich hoffe, dass bis dann 4TB mit 5400rpm gibt - zumindest richtig verfügbar.
An diesem HBA ist alles nur für Movies (Pool) vorgesehen (BluRay - remuxed, untouched MKV). Darum ist der SpinDown wichtig, denn die Platten würden ja sowieso die meiste Zeit rum-idlen... Die Serien (ab morgen eine 3TB + Backup) liegen auf separater Platte die auch nach Controller-Anschaffung am Mainboard-SATA hängt.
Andere Daten (Fotos, Musik, Dokumente) + Subversion-Repositories (insgesamt ca. 180 GB) liegen auch noch auf einer separaten Platte.
Danke nochmals für's testen.