Seite 1 von 1

Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 5. Jul 2012, 21:08
von sge-2001
Hallo,

ich habe mich hier im Forum angemeldet um hoffentlich ein paar Tipps für meine Hardware für meinen Home Server zu erhalten.

Als Betriebssystem soll WHS 2011 zum Einsatz kommen.
Der Home Server wird hauptsächlich dafür genutzt auf gemeinsame Dateien zuzugreifen (ca. 100 GB) und für Backups (2 PCs). Wenn ich unterwegs bin will ich die Möglichkeit haben auf die Dateien zuzugreifen.

Der Home Server soll nicht 24/7 laufen. Wenn nichts ansteht, soll er in den Ruhezustand gehen.
Die Hardware soll trotzdem auf Stromsparen ausgelegt sein.

Für diese beiden Dinge wäre ich mit einem fertigem NAS evtl. besser/ günstiger beraten, ich möchte mich aber gerne mal mit einem Eigenbau Home Server auseinandersetzen.


Was ich schon habe:
  • Intel Core i3-2120
    Fujitsu Siemens Mainboard D3071 S11
    2 x 4 GB Arbeitsspeicher
    Cougar A300 Netzteil
    "altes" Gehäuse von (ich glaube) Coolermaster
Die oben genannter Komponenten sollen aller erst mal verwendet werden, irgend wann dann mal ein neues Gehäuse.

Was ich nun noch brauche ist eine (zwei?) Festplatten (1 SSD / 1 HDD).
Ich bin am Überlegen ob ich mir für 49€ die 64 GB Sandisk SSD als Systemplatte kaufen soll. Andererseits, braucht's das in einem Server???
Dann brauche ich noch 1 Datenplatte. Habe da an 1 TB gedacht.

2,5" ist stromsparender als 3,5", oder?
Und 5.400 U/min reichen wahrscheinlich dicke aus und sind auch stromsparender als 7.200 U/min?

Des weiteren noch eine externe HDD für die Datensicherung. Keine Ahnung was ich da nehmen soll.
Das Mainboard hat leider kein USB 3.0, aber eSATA.

Das Ganze soll so günstig wie möglich sein (wenn man das bei den HDD Preisen aktuell überhaupt sagen kann).
Bin für alle Tipps / Kaufempfehlungen dankbar :-)


SGE-2001


Edit: Ach ja, in nicht all zu ferner Zukunft (Ende des Jahres?) soll noch eine DVBs TV-Karte eingebaut werden um Aufnahmen damit machen zu können. Es sollen jetzt aber nicht massig Filme / Serien aufgezeichnet und gespeichert werden. Eher "mal aufzeichnen, anschauen, löschen".

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 5. Jul 2012, 22:09
von larry
Als Datenplatte würde ich eine 2 TB Platte nehmen.
1 TB fangen bei Geizhals bei 66 Euro an und eine 2 TB Platte kostet ab 90 Euro.

Wirklich benötigen wird man eine SSD nicht. Ich würde aber keinen mehr ohne bauen.
In deinem Fall hätte das auch den Nachteil, dass du entweder wirklich alles auf einer Festplatte hättest oder du 2 Platten kaufen müsstest.
Bei 2*1 TB wärst du auch nicht wirklich nennenswert günstiger als bei einer 2 TB Platte + SSD.
Wenn du nur eine Platte verwendest kann es schon etwas langsam werden, wenn mehrere Dienste gleichzeitig auf die Platte zugreifen.

Eine Empfehlung für einen Platte kann man nicht wirklich geben. Wenn die Systemplatte eine SSD ist, reicht natürlich eine ECO-Platte (5400 UPM). Eine 2,5 Platte würde ich aber aus Kostengründen nicht als Datenplatte nehmen.

Die Marke ist letztendlich Geschmacksache. Kein Hersteller hat wirklich schlechte Platten. Ich würde hier einfach schauen, was bei dem gewünschten Händler an günstigsten angeboten wird.

Gruß
Larry

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 6. Jul 2012, 11:28
von sge-2001
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich denke mal dass es 1 x 60/64 GB SSD (OS) + 1 x 2 TB HDD mit 5.400 u/min (Daten) wird.
Ich hoffe mal, dass ich es hinbekomme den WHS 2011 auf die 60 bzw. 64 GB SSD zu installieren :)

Und zur Datensicherung: Einfach ein eSATA Gehäuse nehmen und dort ne Platte rein?
Intern noch eine weitere Platte zur Datensicherung ist wahrscheinlich wenig ratsam, oder?

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 6. Jul 2012, 12:25
von larry
Bei der Sicherung kommt es darauf an, wie sicher es sein soll.

Grundsätzlich könnte der Server durch ein defektes Netzteil/Überspannung zerstört werden. Dabei könnten auch alle internen und extern angeschlossen Laufwerke beschädigt werden.
Somit ist die optimale Variante eine externe Platte, welche nach der Sicherung entfernt wird.
An dieser Stelle wird es dann aber lästig. Mann müsste dann jeweils kurz vor dem Sicherungszeitraum die Platte anschließen und danach wieder abklemmen.

Eine dauerhaft angeschlossene interne oder externe Platte ist da komfortabler aber anfälliger. Eine externe Platte hat da noch den kleinen Vorteil, dass diese ggf. ihren Strom nicht vom PC-Netzteil bekommt.

Ich persönlich nutze eine interne Platte zur Sicherung und nehme das Risiko in Kauf...

Gruß
Larry

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 6. Jul 2012, 13:37
von sge-2001
Wäre denn folgendes Szenario denkbar:

1 externe HDD, an deren Netzteil eine Zeitschaltuhr hängt. Diese ist so eingestellt, dass die HDD nur 1x pro Woche zum Zeitpunkt x einschaltet?
Dann dürfte zumindest das interne Netzteil des PCs bei einem Defekt die externe HDD nicht zerstören können (es sei denn es fällt genau in den Zeitpunkt der Sicherung).

Oder ist es generell kein Problem mehr dass das Server-Netzteil die externe HDD zerstören kann wenn diese eine eigene Stromversorgung hat und per eSATA mit dem Server verbunden ist?

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 6. Jul 2012, 14:25
von larry
sge-2001 hat geschrieben:Wäre denn folgendes Szenario denkbar:

1 externe HDD, an deren Netzteil eine Zeitschaltuhr hängt. Diese ist so eingestellt, dass die HDD nur 1x pro Woche zum Zeitpunkt x einschaltet?
Dann dürfte zumindest das interne Netzteil des PCs bei einem Defekt die externe HDD nicht zerstören können (es sei denn es fällt genau in den Zeitpunkt der Sicherung).
Ist denkbar.
Wobei der WHS täglich sichert.
sge-2001 hat geschrieben: Oder ist es generell kein Problem mehr dass das Server-Netzteil die externe HDD zerstören kann wenn diese eine eigene Stromversorgung hat und per eSATA mit dem Server verbunden ist?
Mann kann dies auch auf die Spitze treiben. Es könnte in Blitzeinschlag geben und alle Geräte sind hinüber.
Dann schützt man die Platte, indem man diese vom Netz trennt und dann könnte man sagen: "Und wenn es brennt?"...

Letztendlich gibt es keine 100% Sicherheit beim Backup. Man muss eben einen passenden Kompromiss eingehen.

Gruß
Larry

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 6. Jul 2012, 20:30
von sge-2001
Ja klar, übertreiben wollte und werde ich es auch nicht.
Denke das mit der Zeitschaltuhr könnte ne gute Lösung sein.

So, jetzt ärger ich mich erst mal das mein bestellter WHS 2011 am Wochenende nicht mehr ankommen wird :(

Re: Festplatte(n) für Home-Server gesucht

Verfasst: 7. Jul 2012, 12:05
von sge-2001
Ich hab mich jetzt für folgendes entschieden:

1 x SSD 60 GB als Systemplatte
2 x 1.5 TB HDD mit 5400 u/min (1 x als Datenplatte, 1 x als Backupplatte).

Fehlt nur noch ein 3,5" externes Gehäuse mit eSATA Anschluss.