Seite 1 von 1

automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 1. Jul 2012, 10:39
von gopper0815
Hallo

ich kenne es vom alten WHS, da konnte man die Clientsicherung deaktivieren. Beim WHS 2011 vermisse ich diese Funktion. Wie kann ich denn dort die Clientsicherung deaktivieren?

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 1. Jul 2012, 10:52
von larry
Einfach bei dem Computer "Sicherung für Computer anpassen" auswählen und dann "Sicherung für den Computer deaktivieren".

Gruß
Larry

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 16:15
von Billy Regal
Tach zusammen, wenn ich da mal kurz nachfragen dürfte....
larry hat geschrieben:Einfach bei dem Computer "Sicherung für Computer anpassen" auswählen und dann "Sicherung für den Computer deaktivieren".
Das habe ich eben auch versucht. Wenn ich aber im Dashboard auf den Client-PC klicke, bekomme ich diesen Dialog nicht.
Bild

Unter den Computereigenschaften finde ich dann nur den Vermerk "Es sind keine Sicherungen verfügbar" und Allgemeine Angaben zur Maschine.
Bin ich blind ??

LG Billy

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 17:15
von larry
Zeigt der WHS im Status eine Fehlermeldung ala Sicherungsdienst wird nicht ausgeführt?

Gruß
Larry

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 17:56
von Billy Regal
Meinst Du im Dashboard? Da steht die Warnmeldung "Die Sicherung ist nicht für den Server konfiguriert". Aber das will ich ja so. Ich möchte die Serversicherung bewusst deaktiviert lassen, da sie beim letzten Mal eh nicht funktioniert hat.
Wirkt sich das denn auch auf die Clientsicherungen aus?
Ich möchte beides einfach abschalten.

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 18:08
von larry
Bei deinem verlinkten Beitrag stehen keine Infos zu den Problemen bei einer Serversicherung. Daher lässt sich da nicht viel dazu sagen.

Aus deinem Screenshot kann ich nur entnehmen, dass etwas mit der Sicherung nicht passt.
Wenn im Dashboard keine Meldung angezeigt wird könntest du mal in der Ereignisanzeige schauen, ob da irgend eine Fehlermeldung zum Sicherungsdienst angezeigt wird. Vorher würde ich aber einen Neustart durchführen. Dabei wird dann auch das starten, bzw. nicht starten eines Dienstes protokolliert.

Wenn du aber nichts sichern willst, kannst du natürlich auch einfach "Computer entfernen" auswählen. Dann wird der PC von der Sicherung ausgeschlossen.

Gruß
Larry

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:09
von Billy Regal
Hi Larry,
vielleicht habe ich mich auch einfach unklar ausgedrückt. Ich habe heute meinen WHS 2011 komplett neu installiert.
Er soll in erster Linie als Datei-, Medien und Webserver dienen. Diese ganze Sicherungsgeschichte vom Server selbst und den Clients möchte ich nicht automatisieren.
Solange ich nichts an den Diensten etc. verändert habe, kann ich, wie im Screenshot oben, die Sicherung nicht deaktivieren.
larry hat geschrieben:Bei deinem verlinkten Beitrag stehen keine Infos zu den Problemen bei einer Serversicherung. Daher lässt sich da nicht viel dazu sagen.
Ich schildere einfach mal, was ich getan habe:
1.) Neuinstallation des Servers, alle Updates durchlaufen lassen, Client per Connectorsoftware verbunden. LightsOut installiert. Weder Server- noch Clientsicherung eingerichtet. Und obwohl ich noch nichts eingestellt, steht bei LightsOut hinter dem Client "Nächste Sicherung 5:00 Uhr. Wenn ich dann im Dashboard auf den Client rechtsklicke, bekomme ich nicht die Option die Sicherung zu deaktivieren, die Du erwähnt hast.

Code: Alles auswählen

Fehlermeldung im Dashboard: "Der Windows Server-Dienst für die Clientcomputersicherung" wird nicht ausgeführt."
Der steht auf automatisch, ist aber nicht gestartet und lässt sich auch nicht von Hand starten
Der Windows Server-Anbieterdienst für die Clientcomputersicherung (WSS_ComputerBackupProviderSvc) und der Windows Server-Dienst für die Serversicherung (ServerBackupSvc)stehen auf automatisch und sind gestartet.

2.) Jetzt hab ich mal Client entfernt, wie Du vorgeschlagen hast. Dann habe ich zwar keine Sicherung mehr, aber LightsOut funktioniert nicht mehr.
Also auch keine Option.

3.) Client wieder eingebunden, Ereignisanzeige geleert, Neustart. Jetzt finde ich in der Ereignisanzeige das hier:

Code: Alles auswählen

Fehler beim Windows Server-Dienst für die Clientcomputersicherung in (1714) von (d:\wssg_src\colorado_qfe\backup\pc\util\datafile.cpp).
Im Grunde können mir die Meldungen ja egal sein, weil ich ja keine Sicherung.

Aber es muss doch möglich sein, das einfach abzuschalten, Denk ich zumindest mal.

Die Möglichkeit, die ich sehe, ich die diese drei Dienste zu deaktivieren:
* Windows Server-Anbieterdienst für die Clientcomputersicherung (WSS_ComputerBackupProviderSvc)
* Windows Server-Dienst für die Clientcomputersicherung (WSS_ComputerBackupSvc)
* Windows Server-Dienst für die Serversicherung (ServerBackupSvc)

Sinnvoll ?

LG Billy

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 20:45
von Traseus
Die Dienste zu deaktivieren löst nur Fehlermeldungen im Dashboard aus, wie Du ja auch schon hast.
Entweder ist bei der Installation des WHS schief gegangen, oder Du hast schon irgend etwas verstellt.
Meine Empfehlung wäre: WHS nochmal neu zu installieren. Dann sollten die Anzeigen zum Clientcomputerbackup wieder vorhanden sein und Du kannst auswählen, was Du willst.
Das einzige, was übrig bleibt ist die Meldung "Es ist kein Backup für den Server eingerichtet." Diese kann man aber in der Meldungsanzeige ignorieren.

Dennoch stelle ich mir die Frage nach dem Sinn, denn gerade die Client- und Serverbackups sind die Paradedisziplin des WHS.

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 4. Sep 2012, 22:09
von larry
Was hast du denn nach der Neuinstallation noch alles verändert?
Weitere Addins/Software installiert? Schattenkopien oder ähnliches deaktiviert'?

Gruß
Larry

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 10. Sep 2012, 21:08
von Billy Regal
Hi, bitte entschuldige die späte Antwort. Ich habe zwei Tage vergeblich versucht, den WHS 2011 auf eine SSD zu installieren. Was ein Akt. Dann doch lieber wie immer...

Aber zurück zum Thema. Du wirst es nicht glauben, aber die Antwort ist sooo verdammt einfach, dass es mir schon wieder peinlich ist
Nach der Installation werden ja die ersten Serverordner automatisch erstellt. Diese habe ich verschoben, z.B. von D:\Serverordner\Musik nach D:\Musik. Darunter auch der Ordner "Clientcomputersicherungen". Den hatte ich gelöscht, da ich ja wie erwähnt die Clients nicht über den Server sichern will. Und genau das hat die Meldung ausgelöst und deshalb habe ich ich auch den Eintrag im Kontextmenü nicht gehabt.

Nach all dem Stress der letzten Zeit habe ich mich letzte Woche entschlossen, einen komplett neuen Server zu bauen. Werde die Signatur die tage noch anpassen. Bisher lief WHS 2011 auf meinem alten Acer easystore H340. Aber der war und ist einfach zu schwach auf der Brust für das Betriebssystem bzw. das, was ich drauf laufen hatte. Jetzt mit aktueller Hardware ist der Betrieb und vor allem das Streamen endlich das, was ich mir vorgestellt habe.

Danke für Eure Denkanstösse !

LG Billy

Re: automatisches Backup der Clients ausschalten

Verfasst: 10. Sep 2012, 23:12
von larry
Ich habe das gerade mal bei mir probiert.
Der Server springt dann sofort auf Warnungen kritisch. Wenn man sich dann die Warnungen anzeigen lässt, kommt dort im Klartext "Mindestens ein vordefinierter Serverordner fehlt".

Naja. Hauptsache es geht wieder...

Gruß
Larry