Seite 1 von 1

WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 26. Jun 2012, 14:28
von Kendobaron
Hallo :)

Ich experimentiere seid 3 Tagen mit dem WHS 2011 und muss sagen ist schon eine super Geschichte :)
Ich brauch evtl noch etwas Nachhilfe:

Ich möchte das der Server nur angeht wenn ich auf Ihn zugreife, ansonsten geht er in den Standby Modus. Das ist mein Ziel :)

To Do Liste ausm Internet:
- Wenn ich auf die Seite xxx.homeserver.com gehe soll der WHS aufwachen. Das Klappt dank der neuen Firmware von AVM für die Fritzbox 7270 sehr gut. Da habe ich wohl glück. Die Firmware ist neu und erst für 2 Router da...
Lightsout überwacht das ganze in 10 min schritten. Wenn zB der Internetzugriff nicht mehr ist geht er in den Standby Modus. Sollte sich jemand nicht ausloggen (wegen Faulheit und nicht gewohnt sein) macht er das nach 30 min weil MS das so geregelt hat das erkannt wird das nicht ausgelogged wurde und auch nicht mehr rumgeklickt bzw benutzt wird. So stand es mal hier im Forum, hoffe das ist richtig^^ Nur bei Mobilen Geräten scheint es so zu sein das wenn man sich da nicht Auslogged nichts geschieht. Ein bug oder fehlendes feature...stand auch im Forum. Habe ich das Soweit verstanden? :)

To Do Liste daheim:

Wie halte ich den Server wach ohne das ein Desktop PC an ist. Wie zB mein LG Fernseher oder mein Android Tab. Meine ersten versuche waren so das ich bei Lights Out zB mein Fernseher eingetragen habe. So geht der WHS nicht auf Standy wenn er merkt der TV ist an. Nur aufwecken kann ich Ihn mit dem Fernseher nicht...Ist das trotzdem die beste Lösung und soll ich das mit dem Android und dem Windows Laptop auch so machen. Aufwecken geht so zwar nicht aber wenigstens geht er so auch nicht schlafen. Aufwecken könnte ich den WHS ja jedesmal über xxx.homeserver.com. Gibt es da was eleganteres? Ich glaube den Laptop kann man mit Lights Out so einstellen das wenn er angeht, der WHS auch angeht, auch wenn garnicht drauf zugeriffen werden soll.

Ich habe auf dem WHS 2011 Plex Media Server Installiert. Darum geht es mir Haupotsächlich auch bei der ganzen geschichte. Wenn ich daheim oder UNterwegs bin soll der Server aufwachen und wach bleiben solange was gestreamt wird. Kann man Light Out so einstellen das er merkt wenn Plex benötigt wird und solange drauf zugeriffen wird wach bleibt? Egal von welcher hardware? Wie gesagt momentan löse ich das so das Lights Out daheim nichts unternimmt wenn zB der Fernseher an ist. Und Aufwecken tue ich den WHS mit xxx.homeserver. ^^

Sry für den langen Text aber wollte nichts wichtiges vergessen zu sagen :)

Meine Hardware:

- Telekom DSL
- WHS 2011 mit Lights Out
- 1 Windows 7 Desktop PC
- 1 Windows 7 Laptop
- LG Fernseher mit Smart TV
- Android Tab
- 2 Android Handys
- Plex Media Server

Re: WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:03
von Kendobaron
Also ich habe das jetzt so gelöst das ich beim Addin Lightout einfach die IP von meinem Fernseher und Android geräten hinterlegt das er wenn die an sind er sich nicht in standby gehen soll. Geht soweit ganz gut. Bei meiner Fritzbox habe ich auch auch eingestellt das die Geräte immer die selbe Ip zugeordet bekommen.

Bei den Windowsrechnern ist es mit dem lights out sowieso chillig. Wenn die an sind geht der Server an und wenn sie aus sind geht der server wenn oberes nicht zutrifft auch aus. Hab das intervall mal auf 10 min gestellt.

So als nachtrag wenn jemand hier die Suchfunktion benutzt und auf diesen Beitrag stoßen sollte :)

Re: WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 3. Jul 2012, 19:25
von FrankySt72
...Das Klappt dank der neuen Firmware von AVM für die Fritzbox 7270 sehr gut. Da habe ich wohl glück. ...
Naja, schau mal in Lights-Out in die Übersicht, wann Dein Server an war, und wann nicht ;-) Die Einstellung bewirkt, so wie sie AVM realisiert hat, dass jedes mal, wenn die WAN-IP von Deinem Router angesprochen wird, dass der Server aufwacht und sowas passiert z.B. bei jedem IP-Scan aus dem Internet. Ich habe es wieder deaktiviert, weil der Server zu oft ungewollt anspringt. Lieber logg ich mich vom Internet aus auf dem Router an und starte den Server über den Router manuel.
...nach 30 min weil MS das so geregelt hat...
das kannst Du ändern :-)
http://www.mswhs.com/2012/06/increase-r ... gle+Reader

Re: WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 4. Jul 2012, 15:39
von Kendobaron
FrankySt72 hat geschrieben:
...Das Klappt dank der neuen Firmware von AVM für die Fritzbox 7270 sehr gut. Da habe ich wohl glück. ...
Naja, schau mal in Lights-Out in die Übersicht, wann Dein Server an war, und wann nicht ;-) Die Einstellung bewirkt, so wie sie AVM realisiert hat, dass jedes mal, wenn die WAN-IP von Deinem Router angesprochen wird, dass der Server aufwacht und sowas passiert z.B. bei jedem IP-Scan aus dem Internet. Ich habe es wieder deaktiviert, weil der Server zu oft ungewollt anspringt. Lieber logg ich mich vom Internet aus auf dem Router an und starte den Server über den Router manuel.
...nach 30 min weil MS das so geregelt hat...
das kannst Du ändern :-)
http://www.mswhs.com/2012/06/increase-r ... gle+Reader
Geile sache gleich mal schauen :)

Ja der Server wacht ab und zu mal auf aber die alternative wäre halt es 24h an zu lassen. Für mich selber wäre das glaube ich auch die beste Lösung. Nur wenn ich freunden zugang zum server geben will und die nie wissen wann der an ist dann ist das halt auch wirklich doof.

Kann man das den nicht anders machen? Sei es mit Software oder extra hardware....:(

Re: WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 4. Jul 2012, 17:42
von FrankySt72
Standardmäßig würde man sowas hier für WOL over Internet verwenden. http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
Damit kann man bequem seinen Server aufwecken, wenn der Router es unterstützt (was bei bei weitem nicht jeder macht). Leider unterstützt das die Fritzbox auch nicht.
Mir fällt kein anderer Weg ein.
Es gibt wohl selbst gestrickte nicht originale Firmware für die Fritzbox, die sowas unterstützt, aber damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Die letzte Alternative wäre ein anderer Router.

Re: WHS 2011 wach halten mit Android und TV

Verfasst: 4. Jul 2012, 20:17
von larry
Man kann das unnötige Aufwachen der FritzBox etwas reduzieren, indem man nicht die Standardports verwendet. z.B. statt 80 und 443 die Ports 81 und 444. Da werden normalerweise keine Scans durchgeführt.
Das hat aber natürlich den Nachteil, dass man bei der Internetadresse immer den Port mit anhängen muss.

Gruß
Larry