Seite 1 von 1
WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 23. Jun 2012, 11:32
von AlexL
Hallo. Ich lese hier in diesem Forum schon eine Zeit lang mit da ich mir einen Homeserver einrichten wollte.
Dies habe ich letzte Woche getan und dieses Forum hat mir bisher immer weiter geholfen. Aber nun ist der Punkt gekommen an den ich nicht weiter komme.
Ich versuche per Remotewebzugriff auf meinen, über Lightsout in den Ruhezustand versetzten, Homeserver zuzugreifen. Leider wacht er einfach nicht auf. Wenn ich über Die Konfigurationsseite meiner Fritz Box 7390 gehe und ein Signal zum auf wecken schicke dann geht es. Auch ist der Hacken gesetzt bei "Wake on Lan", ich habe die ganzen Ports freigegeben die hier im Forum empfohlen werden und uPnP ist auch freigeschaltet. Die Fernwartung ist aktiv und eine Dyn DNS auf Basis der homeserver.com Adresse gibt es auch. Das einschalten von meinem PC über die Clientsoftware von Lightsout klappt auch wunderbar.
Ich bin leider mit meiner Weisheit am ende und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 23. Jun 2012, 13:18
von larry
Du könntest in der Fritzbox einstellen, dass der Rechner bei einem Zugriff automatisch geweckt wird. Das hat aber den großen Nachteil, dass der Rechner oft unnötig gestartet wird, weil irgendjemand (z.B. Google Bot) deinen Server aus dem Netz aufruft.
Die sinnvollst Einstellung hast du bereits.
Du startet den WHS bei Bedarf über die Fritzbox.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 23. Jun 2012, 14:38
von AlexL
Achso es ist anders also nicht möglich den Server zu Starten?
Ich habe eine Einstellung bei Lights-Out entdeckt die sich unter den Optionen findet. Sie nennt sich Domain für Wake-On-Wan. Ist es da eventuell was zu machen?
Ich acker mich heute Abend mal durch die Lights-Out FAQ durch, eventuell finde ich was dazu.
Schönen Nachmittag noch.
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 23. Jun 2012, 16:54
von JoachimL
AlexL hat geschrieben:Ich habe eine Einstellung bei Lights-Out entdeckt die sich unter den Optionen findet. Sie nennt sich Domain für Wake-On-Wan. Ist es da eventuell was zu machen?
Diese Einstellung setzt voraus, dass Dein Router einen directed Broadcast an Deine externe IP, UDP Port 9, per Broadcast an Dein internes Netz weiterleitet - und genau das kann man bei einer Fritzbox mit der Standardsoftware nicht einstellen. Wenn Du hacken willst gibt es Möglichkeiten...
Gruß Joachim
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 24. Jun 2012, 11:05
von wildhor
Da gehen die Meinungen weit auseinander. Meine Platten gehen alle schon seit 5 Jahren in den standby, und bis jetzt ist noch keine Defekt!
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 24. Jun 2012, 11:13
von larry
wildhor hat geschrieben:Da gehen die Meinungen weit auseinander. Meine Platten gehen alle schon seit 5 Jahren in den standby, und bis jetzt ist noch keine Defekt!
Das mag schon stimmen. Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun.
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 26. Jun 2012, 14:44
von Kendobaron
AlexL hat geschrieben:Hallo. Ich lese hier in diesem Forum schon eine Zeit lang mit da ich mir einen Homeserver einrichten wollte.
Dies habe ich letzte Woche getan und dieses Forum hat mir bisher immer weiter geholfen. Aber nun ist der Punkt gekommen an den ich nicht weiter komme.
Ich versuche per Remotewebzugriff auf meinen, über Lightsout in den Ruhezustand versetzten, Homeserver zuzugreifen. Leider wacht er einfach nicht auf. Wenn ich über Die Konfigurationsseite meiner Fritz Box 7390 gehe und ein Signal zum auf wecken schicke dann geht es. Auch ist der Hacken gesetzt bei "Wake on Lan", ich habe die ganzen Ports freigegeben die hier im Forum empfohlen werden und uPnP ist auch freigeschaltet. Die Fernwartung ist aktiv und eine Dyn DNS auf Basis der homeserver.com Adresse gibt es auch. Das einschalten von meinem PC über die Clientsoftware von Lightsout klappt auch wunderbar.
Ich bin leider mit meiner Weisheit am ende und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt.
Lade dir mal die neueste Firmware runter. Für deinen und die die Fritzbox 7270 gibt es eine neue mit dem der einstellung "Wake on Lan Internet". Mach da mal ein hacken rein und klicke auf übernehmen.
Ich habe auch erst frickeln müssen aber dann ging es. Ich bin dann auf den Whs 2011 gegangen bei Remote einstellungen. Habe es einmal deaktiviert und aktiviert und auf reparieren geklickt. Geht wohl auch besser wenn man mehr ahnung hat^^ Halt so das WHS den Router nochmal selber konfiguriert....
Am ende siehts so aus das wenn du auf xxxhomeserver.com gehst es kurz dauert aber der Server dann automatisch hochfähhrt

! in lights out kannst ja dann einstellen das er das überwachen soll und wieder in Standby geht.
Hoffe ich konnte dir helfen^^
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 26. Jun 2012, 14:57
von larry
Kendobaron hat geschrieben:Für deinen und die die Fritzbox 7270 gibt es eine neue mit dem der einstellung "Wake on Lan Internet". Mach da mal ein hacken rein und klicke auf übernehmen.
Das hatte ich oben schon erwähnt. Das ist aber meist nicht die optimale Lösung:
larry hat geschrieben:Du könntest in der Fritzbox einstellen, dass der Rechner bei einem Zugriff automatisch geweckt wird. Das hat aber den großen Nachteil, dass der Rechner oft unnötig gestartet wird, weil irgendjemand (z.B. Google Bot) deinen Server aus dem Netz aufruft.
Gruß
Larry
Re: WHS 2011 aus dem Internet aufwecken
Verfasst: 3. Jul 2012, 18:12
von Kendobaron
larry hat geschrieben:Kendobaron hat geschrieben:Für deinen und die die Fritzbox 7270 gibt es eine neue mit dem der einstellung "Wake on Lan Internet". Mach da mal ein hacken rein und klicke auf übernehmen.
Das hatte ich oben schon erwähnt. Das ist aber meist nicht die optimale Lösung:
larry hat geschrieben:Du könntest in der Fritzbox einstellen, dass der Rechner bei einem Zugriff automatisch geweckt wird. Das hat aber den großen Nachteil, dass der Rechner oft unnötig gestartet wird, weil irgendjemand (z.B. Google Bot) deinen Server aus dem Netz aufruft.
Gruß
Larry
Ok das ist blöd habe ich bei mir jetzt auch beobachten können das der Server 2-3 mal wenns blöd läuft kurz aufwacht. Aber andererseits habe ich halt notfalls so immer zugriff auf den Server und muss ihn nicht immer laufen lassen wegen Strom usw.