Seite 1 von 1

Neuer Intel muss her - aber welche Kombination?

Verfasst: 20. Jun 2012, 15:45
von Karl
..neue CPU, neues Board, neuer Speicher werden benötigt.

Hintergrund: mein leicht betagtes S775er GA-EP35-DS4 Rev2.1 stirbt anscheinend

Ständige, immer öfter auftretende Freezes und Bluescreens.
Wo früher ein satter Beep - jetzt nach dem Start nur noch ein klägliches Krächzen.

Board: s.o.
CPU: Q6600
RAM: 4x1 GB Geil DDR2/1066
Netzteil: Cougar A450
VGA: nVidia GTX460
HDs: 1x Samsung SSD830, 2x WD 7500AAKS
OS: Win 7 Pro/64

Die üblichen Störer wurden alle ausgetauscht bzw gegen andere Komponenten getestet.
-Netzteil
-RAM
-SSD
..ohne Erfolg. Daran lag es also nicht. Bleibt imo nur das Board übrig.
Äußerlich ist nichts zu erkennen, keine aufgeblähten Elkos oÄ, auch keine Verfärbungen,
keine Hitzenester etc. Der CPU Kühler wird zwar etwas warm, das Bios meldet aber 34°C.

Allerdings springen die restlichen Werte wie wild.. zB von 2,2 bis 2,65V :shock:
Und ab und zu zischt ein schnelles Flimmern (Sekundenbruchteil) quer übers Bios. Merkwürden.

Wenns denn mal läuft nach unzähligen Startversuchen (und man überhaupt ne POST Meldung
zu sehen/hören bekommt) funktioniert die Sache mitunter stundenlang ohne Probleme.

--

Jetzt aber die eigentliche Frage:

Mein max. Etat = +/- 400 EU

Ein Intel i5 solls werden.

Den i5-3470 hatte ich schon mal ins Visier genommen, aber beim Board bin ich noch am grübeln.

Schön wäre ein MSI oder ein Intel. Um Asus, ASRock und GBT würde ich gerne einen Bogen machen
Das DZ77BH-55K sieht ganz nett aus.
Gibts davon Negatives zu berichten?

Beim Speicher bin ich mir noch absolut unschlüssig, wäre für jeden Hinweis dankbar.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips zur Kaufentscheidung geben,
evtl auch zum Problem mit dem älteren Zeug.

mfG
Karl

Re: Neuer Intel muss her - aber welche Kombination?

Verfasst: 20. Jun 2012, 19:38
von larry
Welche Funktion des Z77 Chipsatzes benötigst du denn, welche nicht auch der H77 Chipsatz hat?
Ohne ein Anforderungsprofil ist eine Empfehlung schwierig. Wobei es hier generell das Problem gibt, dass die x7x Chipsätze noch recht neu sind und es noch nicht so viele Tests zu den Boards gibt.

Gruß
Larry

Re: Neuer Intel muss her - aber welche Kombination?

Verfasst: 21. Jun 2012, 16:04
von Karl
Hallo Larry,
larry hat geschrieben:Welche Funktion des Z77 Chipsatzes benötigst du denn, welche nicht auch der H77 Chipsatz hat?
Ohne ein Anforderungsprofil ist eine Empfehlung schwierig. Wobei es hier generell das Problem gibt, dass die x7x Chipsätze noch recht neu sind und es noch nicht so viele Tests zu den Boards gibt.
iP hast du natürlich recht, aber ich machs normalerweise immer nach der Devise: wenn schon - denn schon.
Späteres OC war selbstverständlich _mit ein Hauptgrund den Z77 auszuwählen, ich will das gute Stück überwiegend fürs Zocken. Für das Alltägliche hat es genügend andere PCs hier.
--
Ich habe jetzt nochmal andere Netzteile, VGAs und anderen RAM ausprobiert - keine Besserung - eher Verschlechterung.
Schade. Bisher war ich ein echter GBT Anhänger, schon seit dem GA-486-IM.
Dieses -DS4 war auch nicht ganz billig seinerzeit, qualitativ eigentlich fast gleichauf mit dem -DQ6.
Vielleicht ist es ja nur ein einzelner Ausreisser..
Aber eine min. Haltbarkeit von 6-7 Jahren dürfte man doch erwarten oder?

Trotzdem Danke

mfG,
Karl

Edit:
So.. das Intel-Board ists geworden (die Box Version, kein Bulk da nur 10EU Unterschied), als CPU habe ich aber gleich den 3570K mitbestellt.
Wenn schon - dann gleich richtig :D Mal schauen wieviel man da rauskitzeln kann.
Aufs Board freue ich mich schon tierisch, endlich mal wieder was von Rang und Namen (hoffentlich)