Seite 1 von 1

Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 18:25
von poetter
Moin,

ich habe auf meinem Acer H340 Vail installiert und die Treiber aktualisiert, wie hier in diversen Beiträgen beschrieben. Leider bekomme ich den Hibernate Mode immer noch nicht eingeschaltet und ich bin auf der Suche weshalb.

Mir ist aufgefallen, das das einspielen des Intel RST nur ein Device aktualisiert hat. Sprich ich habe jetzt einen Intel(R) ICH7R/DH SATA AHCI Controller und einen Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller.

Hätte der Treiber das zweite Device auch aktualisieren sollen? Welche Bezeichnung hat bei euch der zweite Controller? Will nicht einfach den Intel Treiber aktualisieren, bevor ich nicht weiß, was das für ein Device ist.

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 18:46
von Nobby1805
Könnte der Marvell-Controller sein (eSATA) ... hast du mehr Infos ? PCI-Bus Nummer ?

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 19:59
von poetter
Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller

Gerätetyp: IDE ATA/ATAPI-Controller
Hersteller: (Standard-IDE-ATA/ATAPI-Controller)
Ort: PCI-Bus 10, Gerät 0, Funktion 0

Treiber ist von Microsoft, 21.06.2006, 6.1.7601.17514

Das ist alles, was ich auch dem Device entnehmen kann. Kriegt man irgendwo mehr Infos?

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 20:11
von Nobby1805
z.B. mit SisoftSandra ...

PCI-Bus 10 ist bei mir wirklich der Marvell
SiSoftware Sandra

Geräteinformation
Gerätetyp : ATA Laufwerkscontroller
Gerätenummer : Bus A, Gerät 0, Funktion 0
Windowsgerätename : Marvell 61xx RAID Controller
OEM Gerätename : Marvell 6121 SATA2 Controller
OEM Hardware Nr. : VEN_11AB, DEV_6121, REV_B2
Gerätename : Acer 6121 RAID Controller
Produkt Nr. : VEN_1025, DEV_0183, REV_B2
Revision : L3

Stromsparmöglichkeiten
Version : 1.01
Unterstützt Taktverlangsamung : Ja
Unterstützt D1 PM Status : Ja
Unterstützt D2 PM Status : Nein
Unterstützt PME# : Ja
Unterstützt PME Takt : Nein

PCIe Ressourcen
Version : 1.00
Anschluss : 0
Physischer Steckplatz implementiert : Nein
Phantomfunktionenunterstützung : Nein
Maximale Nutzlastgröße : 128
Breite : x1 / x1
Geschwindigkeit : 2.5Gbps / 2.5Gbps

Geräteressourcen
Linecache Größe : 8bytes
E/A Bereich : Ja
Speicherbereich : Ja
Busmasterfähig : Ja
Spezialzykluserkennung : Nein
Speicherschreiben & annulieren : Nein
VGA Palette Snoop : Nein
Parity Error Response : Nein
Address/Data Stepping : Nein
System Error Line : Ja
Fast back-to-back Transactions : Nein
Erkennt Paritätsfehler : Nein
Unterstützt Systemfehlerleitung : Nein
Unterstützt Paritätsleitung : Nein
Benutzerdefiniertes Format : Nein
66MHz Bus Unterstützung : Nein
Neue Fähigkeitsliste : Ja
Device Select Timing : Schnell
Multifunktionsgerät : Nein
Header : 00
Schnittstelle : 8F

Hardwareressourcen
E/A Bereich : 3020
E/A Bereich : 3010
E/A Bereich : 3010
E/A Bereich : 3010
E/A Bereich : 3000
Speicherbereich : F0400000
Irq. Nr. : 17
INT Pin : A#
Dynamisches Management : Ja

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 20:16
von poetter
Hmm, der wurde in den ganzen Anleitungen gar nicht erwähnt. Hast du einen Link zu einem Treiber zur Hand?

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:17
von Nobby1805
leider nicht ... einfach mal bei Marvell suchen

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:24
von poetter
Da ist nix zu finden. Ist aber auch gar nicht nötig. Ich hab mich verwirren lassen, weil die Option "Energie sparen" im Startmenü nicht auftaucht. Nachdem ich Light-Out installiert hatte konnte ich dann den Standby testen und siehe da es geht. Jetzt würde mich nur noch interessieren wie ich die Option ins Startmenü kriege. Ich kann aber im Notfall auch ohne leben.

Re: Acer H340 Standby Problem

Verfasst: 11. Jun 2012, 22:33
von poetter
Hmm, ok. Die Auflösung für nachfolgende Suchanfragen: WHS 2011 bietet die Option "Energie sparen" im Startmenü nicht an. Das lässt sich auch nicht ändern. Mit dem Addin Lights-Out kann er allerdings ausgelöst werden.