Seite 1 von 1

Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 09:16
von sharbe
Anscheinend macht das WHS seit Installation der Version v1.5.2.1.1737 keine automatischen Updates mehr. Festlegen will ich mich nicht, ob es nun seit der Installation oder aber seit einem anderen Zeitpunkt auftritt, es sollte aber etwa in diesem Zeitraum gelegen haben.

LO ist so eingestellt, dass der Server nachts aufgeweckt wird, den Client weckt und eine Datensicherung startet.
Irgendwann erschien dann in der WHS-Konsole eine Sicherungswarnung und ich stellte fest, dass LO seit Tagen zwar weiter nachts aufwacht, aber keine tägliche Sicherung mehr fährt. Statt dessen stehen im LO-Laufzeitdiagramm wöchentliche Sicherungen (jedenfalls 2 Stück in 14 Tagen, ob am WE eine weitere hinzukommt erfahre ich Sonntag), allerdings werden diese vom nicht vom WHS selber erkannt und auch nicht im Reiter "Computer & Sicherungen" angezeigt.

Ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch und habe nicht mal einen Ansatz für eine Lösung. Hilfe wäre also echt willkommen.

Danke,
Andreas

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 09:37
von Nobby1805
Mach doch bitte mal einen Screenshot von Konsole > Computer & Sicherungen und pack' die letzten 5 Backup-Logfiles vom WHS in einen ZIP und poste den

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 10:40
von sharbe
Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe die Screens und logs hier angehängt.

Noch folgende Hinweise: Derzeit existiert nur eine manuelle Sicherung vom 28.05., die ich angefertigt habe, nachdem ich die erste Meldung per Konsole erhalten habe. Dies hatte ich zum Anlass genommen alle älteren Backups zu entfernen.
Das Lights-Out-Laufzeitdiagramm zeigt mir neben der manuellen SIcherung am 28.05. noch SIcherungen am 27.05 gegen 02:30 Uhr an und am 03.06. um 2:00. Beide SIcherungen sind nicht unter "Computer & Sicherungen" gelistet. Die unterschiedlichen Zeiten im Laufzeitdiagramm liegen an einer manuellen Umstellung der Sicherungszeit durch mich.

Vielen Dank,
Andreas

(Edit: Daten direkt hier angehängt und externen Link entfernt)

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 11:22
von Nobby1805
Wie ist denn bei dir das Sicherungsfenster eingestellt ... Start um 2:00 ... Ende ??

und schau mal ob es bei dir BackupEngine-Logs auf dem Client gibt ... poste die bitte auch

PS du kannst auch direkt hier im Forum posten, das macht es für den Bearbeiter etwas einfacher
PPS in LightsOut wird unter Datensicherung auch der jeweils sonntägliche Bereinigunsglauf angezeigt (27.5., 3.6.)

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 11:53
von sharbe
Hi,
anhängend findest du noch 2 Screenshots im Zip und das Log der manuellen Sicherung auf dem Client. Weitere Backup Logs waren nicht vorhanden.

Die Anhänge aus dem vorherigen Beitrag habe ich editiert und im Forum hochgeladen.
das "PPS in LightsOut wird unter Datensicherung auch der jeweils sonntägliche Bereinigunsglauf angezeigt (27.5., 3.6.) verstehe ich nicht. Müsstest du mir bitte näher erklären.

Vielen Dank,
Andreas

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 12:17
von Nobby1805
sharbe hat geschrieben: das "PPS in LightsOut wird unter Datensicherung auch der jeweils sonntägliche Bereinigunsglauf angezeigt (27.5., 3.6.) verstehe ich nicht. Müsstest du mir bitte näher erklären.
Jeden Sonntag zum Start des Sicherungszeitraums führt der WHS eine Bereinigung/Prüfung der Clientsicherungen durch ... genau das hat er auch getan ... im LO-Logs siehst du das als Sicherungsaktivität und auch in den Logs ist erkennbar, dass das ordnungsgemäß gelaufen ist

Steuerst du die Sicherung normal über WHS ... innerhalb des Fensters von 2:00 bis 4:00 ist der Client nie gelaufen

oder hast du das über LO geplant? dann mach noch mal einen Screenshot von Konsole > LO > Computer

Du könntest auf dem Client auch mal das Tool WHSNextBackupTime laufen lassen

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 13:56
von sharbe
Hi,
ich habe die Sicherung über Lights-Out geplant. Das Sicherungsfenster der normalen WHS über die Konsole habe ich extra außerhalb des LO-Fenster gelegt, damit es nicht zu doppelten SIcherungen kommt.

Die gewüschten Shots hängen an.

Das Tool WHSNextBackupTime lieferte die Rückmeldung: "This computer will run the next automatic backup on: Freitag, 8. Juni 2012 03:45:00"

Auch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass das automatische nächtliche Backup bis zum Update (oder zumindest um diesen Zeitraum) problemlos lief. Erst danach habe ich festgestellt, dass keine Backups mehr gestartet werden. Aber vielleicht hängt das auch gar nicht zusammen?

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 14:36
von Nobby1805
Du hast geschrieben, dass der Client zur Sicherung aufgeweckt wird .. also um 2:30 ... das kann ich in der Anzeige von LO aber nicht nachvollziehen ... bis du sicher, dass das klappt ? und dann aiuch der LO Client gestartet wird ?

Ansonsten muss Martin hier weiter helfen ...

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 7. Jun 2012, 14:53
von sharbe
Ohh man ... manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ic habe im Laufzeitdiagramm den Server als Client gedeutet. Aber du hast natürlich recht, der Client wird gar nicht aufgeweckt.
Ich werde in der Richtung mal weitersuchen - Danke. Sollte ich nicht weiterkommen melde ich mich wieder, bzw auch wenn ich es selbst lösen konnte!

Re: Keine Sicherung mehr seit Installation SP2 (v1.5.2.1737)

Verfasst: 8. Jun 2012, 16:59
von sharbe
Hallo,
also nochmal dickes SORRY für die Frage - hätte ich wirklich selbst drauf kommen sollen.
Anscheinend hat sich bei dem Rechner ein WOL Problem eingeschlichen. Ich muss da erst tiefre graben, aber es sieht so aus, als liesse sich der Client-PC nach länger Zeit nicht wieder wecken. Das hatte ich schon mal mit einem Netgear-Router, der seine angeschlossenen PCs nach kurzer Ausschaltzeit nicht mehr kannte, aber seit dem ich dd-wrt darauf laufen habe lief alles wie gebuttert.
Wenn jemand zu dem Problem trotzdem noch Ideen hat, sind die gerne willkommen. Wie man gesehen hat, helfen manchmal schon Anregeungen und einfacher Austausch, um mich DAU in die richtige Richtung zu schubsen.