Seite 1 von 1
Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 6. Jun 2012, 00:34
von DominikP
Hallo zusammen,
erst vor kurzem habe ich auf die aktuelle Lights Out Version 1.5.2.1737 aktualisiert. Seither geht der Server nicht mehr automatisch in den Standbye. Alle überwachten Quellen sind inaktiv. Der Server sollte somit nach 5 Minuten in Standbye gehen.
Den Server manuell in den Standbye setzten funktioniert einwandfrei.
WHS2011 ist auf dem atkuellsten Stand (Reboot wurde auch vorgenommen).
Des Weiteren hatte ich das Problem, dass Lights Out auf meinem Clienten PC (Windows 7, 64 Bit Prof) mit einer Fehlermeldung ausgeführt wurde (Dienst nicht gestartet). Dieses Problem konnte ich nun mit einem verzögerten Start des Dienstes umgehen.
(Auch diese Schwierigkeit besteht erst seit dem Update - ich weiß nicht ob es da eventuell Zusammenhänge gibt)
Wichtig ist mir allerdings, dass der Server immer in den Standbye geht wenn keine überwachte Quelle im etwas anderes vorgibt. Wie kann ich das Problem beheben? Ist dies eventuell bei anderen Nutzern auch bekannt? Braucht ihr noch weitere Informationen zu meinem System?
LG
Dominik
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 14:05
von DominikP
Ich habe jetzt ein wenig rumexperimentiert.
Anscheinend liegt es doch nicht an der LightsOut Version. Habe eine Vorgängerversion (1.5.2.1737) installiert und den automatischen Standbye getestet - leider erfolglos.
Daraufhin habe ich den Treiber der onBoard Grafikkarte aktualisiert (Intel HD Grafik für die 2te Gen. i3 Prozessoren) - Leider immer noch erfolglos.
Allerdings ist mir etwas anderes aufgefallen. Ergänzend dazu muss ich erwähnen, dass ich den WHS vor etwas über 1 Monat komplett neu aufgesetzt habe, da ich mir ein Raid Array angelegt habe. Davor funktionierte der Standbye ohne Probleme. Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich wieder den gleichen Grafiktreiber installiert habe, sprich es könnte ja vielleicht auch daran liegen, oder?
Mir ist nämlich aufgefallen, dass unter "Start" -> Herunterfahren/Abmelden/Trennen der Befehl Energie Sparen fehlt und ich bin der Meinung, dass dies damals bei mir vorhanden war.
Der Server lässt sich per Remotezugriff und dem lokalen Lights Out Add-In in den Standbye setzten. Auch über den Laptop und den LightsOut Clienten funktioniert der Standbye Befehl (allerdings erkennt der Client auf meinem Laptop nicht sofort, dass der Server schläft, sondern zeigt noch ca. 1 Min an, dass der Server aktiv sei - aufwecken funktioniert auch per Laptop Client)
Gibt es die Möglichkeit, Lights Out komplett vom Server zu entfernen, mit allen Einstellungen um es nochmal neu aufzusetzten? Oder was wären jetzt geeignete Schritte?
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 14:44
von larry
Über das Startmenü wird am Server generell kein Standby angeboten. Das wurde von Microsoft deaktiviert.
Bei Client sollte es normal sein, dass der Server nicht gleich als inaktiv angezeigt wird. Der Connector prüft die nicht im Sekundentakt oder der Server noch an ist.
Wenn du den Server über den Client in Standby schicken kannst, sollte Treiberseitig alles passen. Ich würde da eher darauf tippen, dass eine Einstellung in LightsOut nicht passt.
Hast du bei der Standardaktion in Lights Out auch Standby ausgewählt?
Wird auf der Statusseite bei überwachte Quellen etwas in Fettdruck angezeigt? Die ist dann normalerweise der Grund, warum der Server nicht in Standby geht.
Hast du evtl. Einträge im Kalender?
Gruß
Larry
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 15:07
von DominikP
Meine überwachten Quellen sind folgende:
- Backup oder Systemaktivität
- Windows Home Server Computer (1 x Clienten Laptop)
- Netzwerkbasierte Geräte (1 x PS3)
Im Kalender ist nur ein Eintrag von gestern, der dem Server vorgibt in Standbye zu gehen, weil ich in wirklich nicht dauerhaft laufen lassen möchte. Sonst wird der Kalender von mir bisher nicht genutzt.
Die Standardaktion ist Standbye nach 5 Minuten.
Ich habe jetzt einmal ausgestellt, dass meinen Laptop den Server aktiv hält... mal schauen was passiert.
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 15:12
von DominikP
Also der Server ist jetzt in den Standbye gegangen... sehr komisch... ich teste das ganze noch einmal und fahre meinen Laptop herunter, anstatt die überwachung auzustellen.
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 15:39
von DominikP
Konnte die Ursache nun identifizieren. Laptop wurde ausgeschaltet und ich habe einfach mal 10 Minuten gewartet - leider ist am Server nichts passiert.
Daraufhin habe ich einen Bildschirm direkt am Server angeschlossen um einmal zu schauen, wass mir das Dashboard anzeigt. Dort wird der Server am laufen gehalten, weil er eine überwachte Quelle findet, also einen Windows Home Server Computer (also meinen laptop), obwohl dieser Heruntergefahren ist.
Kann das vielleicht daran liegen, dass ich meinem laptop über den DHCP immer die gleiche IP zuordnen lasse und der DHCP diese somit in irgendeiner Art und Weise blockiert bzw. aktiv hält?
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 7. Jun 2012, 15:42
von larry
Das ist ein Bug beim WHS. Siehe hier:
viewtopic.php?f=62&t=17618
Gruß
Larry
Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 11. Jun 2012, 01:15
von DominikP
Danke Larry, habe ich so übernommen

Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 28. Aug 2012, 21:27
von DominikP
Gibt es mittlerweile bereits eine Lösung oder muss man immernoch mit dem Workaround vorlieb nehmen?

Re: Server geht nicht mehr automatisch in Standbye
Verfasst: 29. Aug 2012, 10:11
von Martin
MS arbeitet daran, ob es zu einem öffentlichen Fix kommt ist noch nicht entschieden.
Gruß
Martin