Seite 1 von 1

angelegte Ordner in Homeconsole hinzufügen

Verfasst: 29. Mai 2012, 16:33
von Roni72
Hallo zusammen,

ich habe, wie oben schon beschrieben, auf einer dazugemounteten Festplatte ein paar vorhandene Ordner,
welche ich gern über die Konsole mit Verwalten möchte.
Ist das überhaupt möglich? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen.
Hab in der Suche und über Google nichts gefunden.
Ach ja.. Windows Home Server 1. SP2

Dann ein "kleines" 2. Problem, was ich einfach mit anhänge.
Ab und an scheint die Benutzerkennung nicht zu funktionieren.
Folgender Fall: Wir haben 3 Rechner und 1 Laptop zuz. dem Server.
Alle Benutzer haben natürlich ihr Konto in der Konsole. Und bei allen ist es Problemlos.
Nur 1 Rechner hat ab und an einfach keinen Zugriff auf den Server. Weder auf die Konsole,
noch auf die Ordner, die ihm freigegeben sind. Die Ordner können in der Netzwerkumgebung gesehn werden,
aber bei Aufruf heißt es, das keine Berechtigung dafür vorhanden ist.
Ein Neustart des betroffenen Rechner hilft meistens.
Löschen und neuanlegen des Users hat nicht geholfen. Ändern des PWs hat nicht geholfen.
Auf dem Recher ist, wie bei allen anderen auch, Win XP prof. SP3 installiert.

Hoffe ihr habt ein paar Ideen und Lösungsansätze für mich.
Grüße aus dem sonnigen Baden
Roni

Re: angelegte Ordner in Homeconsole hinzufügen

Verfasst: 29. Mai 2012, 17:28
von Nobby1805
Nein, das geht nicht ... die verwalteten Ordner müssen bei WHS v1 im Storagepool liegen ...und wenn du die Platte in den Storagepool aufnehmen willst muss sie formatiert werden

WHS 1 SP2 gibt es nicht ... SP2 bezieht sich auf den zugrunde liegenden Server 2003, beim WHS gibt es PP1 bis PP3 und dann noch RU1 und RU2

Kommst du denn mittels RDP auf dem Client auf den WHS? Stimmen Datum, Uhrzeit und Zeitzone ? mach bitte mal ipconfig /all auf dem Client und dem WHS und poste die Ergebnisse hier.

Re: angelegte Ordner in Homeconsole hinzufügen

Verfasst: 31. Mai 2012, 04:42
von Roni72
Vielen Dank schon mal. Das heißt die Ordner in der Konsole neu anlegen und den Inhalt umkopieren.

Zum 2. Problem. Ich komm erst nächste Woche wieder ans Netz.
Wobei ich aber nicht glaube, das es ein Problem mit den IP-Adressen und dem Sub-Net gibt, da
das von mir festgelegt wurde. DHCP ist nur für Gäste mit Laptop aktiviert.
Alle anderen Rechner inkl. Server, Drucker und Router haben statische IP-Adressen.
Und wie gesagt. Es funktioniert ja meistens. Nur ab und an gehts plötzlich nicht mehr.
Und nach einem Neustart der Clients geht es auch wieder. Vermute den Fehler eher in
der Benutzerverwaltung von WHS.


Grüße
Roni

Re: angelegte Ordner in Homeconsole hinzufügen

Verfasst: 31. Mai 2012, 08:11
von Nobby1805
Ich glaube eher nicht, dass es an der Benutzerverwaltung des WHS liegt .. alle anderen Clients funktionieren ja ...

Ein mögliches Problem wäre noch die Verwendung des WHS durch eine Hintergrund-Task mit falschem (gespeicherten) Passwort ... aber beantworte erst einmal meine Fragen aus der vorherigen post ...

du könnetst dann noch wenn das Problem wieder auftritt von einem anderen Client per RDP auf den WHS gehen und dort schauen ob die den Poblem-Client sieht und erreichen kann ...

Edit: sehe gerade "Selbstbau WHS" ... dann hast du ja eien Grafikkarte dran ... also kannst du auch ohne RDP vom WHS aus prüfen ;)

Re: angelegte Ordner in Homeconsole hinzufügen

Verfasst: 31. Mai 2012, 13:02
von Roni72
Ja, ich hab im Augenblick sogar Monitor und Eingabegeräte dran,
weil ich ja rumversucht habe mit diesem Festplatten integrieren..^^

Und ja, ich hab sogar schon getestet, ob ich von WHS den blockierten
Client sehe. JA, man sieht ihn und JA, ich hab von WHS aus auch Zugriff
auf die freigegebenen Platten und Ordner.

LG
Roni