Seite 1 von 1
Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 20. Mai 2012, 11:13
von cluster10
Wenn ich mit dem Process-Explorer (der Sysinternals Suite von MS) die gestarteten Anwendungen und Dienste durchforste, beanspruchts Lights-Out beim normalen Arbeiten die meisten CPU-Ressourcen - es sind um die 1,5 bis 2,5%. Das Ganze passiert auch, wenn der Homeserver gar nicht läuft und das Notebook im Leerlauf "nix tut".
Okay, ich habe einen schnellen Quadcoreprozessor drin, trotzdem finde ich, dass das nicht sein muss.
Daher meine Frage: wie kann ich die Priorität des Lighs-Out-Dienstes dauerhaft von Normal (wie jetzt als Standard) runtersetzen?
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 20. Mai 2012, 11:41
von larry
Das Ändern der Prozessprio ändert daran aber nichts. Das bewirkt lediglich, dass wenn der Rechner unter Vollast läuft, wird dem Prozess mit einer niedrigeren Prio weniger CPU Zeit zu Verfügung gestellt.
Im Leerlauf bekommt aber auch ein Prozess mit niedriger Prio die volle benötigte CPU-Zeit.
Gruß
Larry
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 20. Mai 2012, 16:39
von cluster10
Okay, Larry, das verstehe ich. Dankeschön.
Aber jetzt ne Frage(vermutlich) für Martin :
Warum verbraucht Lights-Out wenn der WHS an ist, ungleich weniger Ressourcen (<0,1% der CPU-Last), als wenn der WHS aus ist? Ich finde, das könnte optimiert werden. Es geht immerhin um die 20-30fache CPU-Leistung, denn ist der WHS aus, verbraucht Lights Out zwischen 1,3 und zeitweise mehr als 3% der Leistung.

Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 20. Mai 2012, 17:46
von Martin
Das liegt daran, dass die Whs Infrastruktur nicht von selbst die Verbindung wieder aufbaut und der LO Client das bisher im 3s Takt abgeprüft hat.
Ich habe das mal hochgesetzt:
Download WHS 2011
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... .1741.wssx
Download WHS v1
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... 2.1741.msi
Gruß
Martin
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 20. Mai 2012, 19:53
von JoachimL
Martin hat geschrieben:Das liegt daran, dass die Whs Infrastruktur nicht von selbst die Verbindung wieder aufbaut und der LO Client das bisher im 3s Takt abgeprüft hat.
Ich habe das mal hochgesetzt...
auf welche Werte? Davon hängt dann wohl die maximale Wartezeit ab bis die Glühbirne angeht und das nervt machnmal. v.a. wenn man ganz schnell ein Backup anwerfen will. Oder wird bei Wake server now LO dann vorübergehend intensiver (jede Sekunde?) der Verbindungsaufbau versucht?
Und wenn ich träumen darf: ein aufwachender Server registriert seinen Netbiosnamen neu, was eine Suche nach dem eigenen Namen bedeutet - wenn Du die Suche (und nur eine die vom Server selbst initiert wird) mitbekommen würdest und automatisch in den Intensivmodus wie oben gehen würdest? Auch hier wieder über ein Interval intensiver, denn erst wenn die Suche abgeschlossen ist, ist der Server wirklich aktiv, und die Defaultsuchparameter sind nahe an unendlich - jedenfalls für ungeduldige wie mich, aber notfalls kann man die ja ändern.
Gruß Joachim
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 21. Mai 2012, 08:51
von Martin
Auf den Wert 10s verbunden mit einer zweiten Änderung um die Last etwas zu reduzieren.
Das Problem ist etwas komplexer: Damit LO sich verbinden kann muss der WHS Connector verbunden sein. Der hat selber ein relativ langes Timeout und wird deshalb vom LO Dienst neu gestartet. Aber auch der Neustart ist zeitlich unterschiedlich schnell, da sich der Dienst eigentlich nicht beenden lässt. Und das variable Timing ist auch drin, ist aber relativ lang für Server, die aus dem Ruhezustand kommen.
Gruß
Martin
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 26. Mai 2012, 12:45
von cluster10
Prima Martin, jetzt ist die CPU-Last (auch wenn der WHS aus ist) << 1%. So soll es sein - hat ja auch was mit Green IT zu tun.
Schöne Pfingsten
PS: Pikanterweise haben wir jetzt zwei Threads zum selben Thema:
viewtopic.php?f=37&t=17737
Den hatte ich leider nicht gesehen, vielleicht kann einer der Modas das ganze zusammenführen. Oder auch nicht.
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 27. Mai 2012, 09:26
von NobisSoft
Sorry, aber 1% oder 2,5% CPU Last, sonst habt Ihr keine Sorgen. Und dann noch bei einer QuadCPU, ich glaubs nicht. Tschuldigung konnte mich nicht zurückhalten....
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 27. Mai 2012, 21:04
von cluster10
NobisSoft hat geschrieben:Sorry, aber 1% oder 2,5% CPU Last, sonst habt Ihr keine Sorgen. Und dann noch bei einer QuadCPU, ich glaubs nicht. Tschuldigung konnte mich nicht zurückhalten....
Sieh es mal so:
Lights-Out - Green IT for Windows Home Server
Es geht ganz einfach um Green IT: Wenn Lights-Out selbst an meinem QuadCore-Prozessor 2% abknapst, kann das an langsameren CPUs vielleicht noch deutlich mehr sein. Alleine durch die neue Abfrage spart Lights-Out noch mehr Strom.

So wars gemeint. Okay?
Re: Lights-Out V1 - Priorität festlegen
Verfasst: 28. Mai 2012, 09:48
von NobisSoft
Also nochmals entschuldigung, aber bei einer Einsparung von einer Last von 1% CPULast von GreenIT zu sprechen ist in meinen Augen einfach Unsinn, QuadCore hin oder her. Bei meinem HP Omnibook (Baujahr 199x,einfach 486er CPU,Uraltrechner mit dem ich immer noch Bestens arbeite) liegt die LightsOutServiceLast z.B. bei 0%, während z.B. der TeamViewer bei 3% liegt. Schöne Pfingsten noch...