Seite 1 von 1

weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 14. Mär 2008, 09:52
von flothomi
Hallo,

erst mal ein großes Lob !!! Ich hab mich ja schon in einigen Foren zu verschiedenen Tehmen umgeschaut, aber bis jetzt hab ich hier wirklich echt tolle Antworten bekommen die mir auch weiterhelfen, und nicht nur Grundsatzdiskussionen die mein Problem eigentlich nicht wirklich lösen.

Echt Super !!

Aber trotzdem hab ich noch einige Fragen.

Ich hab mich die letzte Zeit in allen Teilbereichen umgesehen und festgestellt, dass einige das BS auf einer eigenen Platte haben und die Daten auf der anderen, ist das sinnvoll ? Wie sieht es dann in diesem Fall mit einer Sicherung aus, wenn 2 verschiedene Platten größen im Spiel sind. Nach meiner Meinung spiegelt der WHS ja die eine Platte auf die anderen, da gibt es dann doch Platzprobleme oder ?

Ich hatte so an etwa 320 bis 500 GB gedacht und das 2-fach, damit auch meine Filmdateien genügend Platz haben, und natürlich auch genug für eine Sicherung unserer Rechner da ist.

Meine einzige Sorge ist aber immer noch, ob mein 1 Ghz Athlon Rechner mit 512 Mb wirklich ausreichen, alterantiv wäre noch ein Rechner mir 2 X 800 Mhz P III und 640 Mb möglich, der aber schon 11 Jahr auf dem Buckel hat.

Wer kann mir da helfen, wie sieht es mit euren Rechnern aus ? Was leisten die so.

Gruß
Floh

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 14. Mär 2008, 15:14
von Martin
Hi Floh,

zum Thema Festplatten: viewtopic.php?f=27&t=542

Dein alter Athlon kann reichen (hängt auch von deinen Erwartungen/Ansprüchen ab).
Die Frage ist aber eher ob so alte Hardware mit aktuellen Festplatten klar kommt.

Gruß
Martin

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 16. Mär 2008, 01:39
von Bouncy
flothomi hat geschrieben: Meine einzige Sorge ist aber immer noch, ob mein 1 Ghz Athlon Rechner mit 512 Mb wirklich ausreichen, alterantiv wäre noch ein Rechner mir 2 X 800 Mhz P III und 640 Mb möglich, der aber schon 11 Jahr auf dem Buckel hat.
klar, wird reichen - bis die installation durchgelaufen ist, du alles konfiguriert hast und ne woche später merkst wie unglaublich langsam der server doch ist... ich hatte für die beta-versionen des whs auch eine 900mhz-kiste - bzw davor sogar einen dual-pentium 2 mit 2x 300mhz - und whs an sich lief darauf auch recht flüssig.
nur wächst irgendwann der anspruch, je nachdem wie computer-affin man ist. der webserver, webguide, orb, on-the-fly-unzipper, alles cpu-fressende programme, die sich extremst wohl füheln auf dem server. gut, wenn man dann nicht an den 25€ für einen neuen amd le-1100 gespart hat und der dann von den 1000mhz im normalbetrieb auf 1900mhz hochtakten kann. und dessen board für weitere 30€ kommt dann auch mit sata-festplatten klar...

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 17. Mär 2008, 08:16
von flothomi
Martin hat geschrieben:Hi Floh,

zum Thema Festplatten: viewtopic.php?f=27&t=542

Dein alter Athlon kann reichen (hängt auch von deinen Erwartungen/Ansprüchen ab).
Die Frage ist aber eher ob so alte Hardware mit aktuellen Festplatten klar kommt.

Gruß
Martin
Meine Erwartunge setze ich gar nicht so hoch an, ich will eigentlich hauptsächlich meine 2 Rechner zentral sichern und einiges an Dateien (Bilder. Filme, MP3's) auf dem Server zentral lagern. Dazu muß er eigentlich nicht viel arbeiten.

Nach längerem hin und her hab ich mich jetzt doch für meinen alten PIII Rechner als Server entschieden, 2 X 800 Mhz sind rechnerisch doch mehr als 1 Ghz auch wenn es nicht ganz 1,6 Ghz ergibt sonder sich dann ja nach BS zwischen 1200 und 1400 Mhz einpendelt.
Der lte P III hat das bessere Board (kann ich mehr Speicher reinstecken). Hat mir auch schon seit 9 Jahren gute Dienste als CAD-Rechner geleistet und war zum Schluß auch schon fast mit 750 GB bestückt, da hab ich sicher keine Probleme mit den aktuellen Platten, geht halt nur IDE, aber der Unterschied zwischen IDE 133 und SATA ist eh ziemlich gering, denn werd ich noch verschmerzen können.

Bin gespannt, wie er läuft, nach Ostern werd ich mir mal die Zeit nehmen und der Server komplett aufbauen und dann mit der Testversion von Microsoft installieren.

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Floh

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 17. Mär 2008, 09:42
von Martin
da hab ich sicher keine Probleme mit den aktuellen Platten, geht halt nur IDE, aber der Unterschied zwischen IDE 133 und SATA ist eh ziemlich gering, denn werd ich noch verschmerzen können.
Das Problem ist nicht IDE oder SATA sondern dein Bios, das große Platten eventuell nicht erkennt oder falsch behandelt. Ich hatte am Anfang meinen ersten WHS in der Betaphase auf einem nVidia2 Board laufen. 3x120GB SATA waren dran und es lief. Dann wollte ich 2 Platten durch neue 500GB Typen ersetzen und schon gingen die Probleme los. Nach Warmstart Platten nicht erkannt, Booten war ein Glücksspiel usw. Es half nur ein Boardwechsel.

Gruß
Martin

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 19. Mär 2008, 06:58
von flothomi
Hallo Martin,
wenn ich dich richtig verstehe meinst du das Problem, dass ältere Boards und das Bios keine Platten über 137 GB erkennen und nicht richtig zuordnen. Oder gigt es da noch eine größere Zahl, die mir jetzt nicht bekannt ist ?

Lt. Hersteller untersützt mein Bios und auch das Board (ist im übrigen ein Board für einen Server) Festplatten die größer sind als 137 GB, und ich hab auch noch eine PCI-Erweiterungskarte mit eigenem Controller der das Problem nicht hat und auch noch hardwareseitig RAID 0 und 1 unterstüzen würde.

Ich glaub, dass ich damit eigentlich kein Problem haben sollte, was meinst du ?

Gruß
Floh

PS: Hab deinen Thread über die Festplattensache mit dem Drive Extender echt gut gefunden und auch für mich als Neuling in Sachen WHS verständlich.

Re: weitere Fragen eines Neulings

Verfasst: 19. Mär 2008, 17:11
von Martin
Das dachte ich damals auch. Mein nForce2 Board konnte laut Doku SATA Festplatten bis 320GB. Und fiel mit 500GB glatt auf die Nase.
Ein extra PCI-Controller mit 2xSATA machte immer wieder mal Treiberprobleme und am Ende kaufte ich neue Hardware.

Gruß
Martin