Seite 1 von 1
Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 17. Mai 2012, 13:27
von n00b
Hallo Leute,
ich suche schon seit längerem nach passender Hardware für meinen geplanten Homeserver.
Leider komme ich nicht wirklich voran, da es einfach zu viele Dinge in diesem Bereich gibt,
mit denen ich mich einfach nicht auskenne...
Nachdem ich jetzt dieses Forum auch erfolglos durchforstet habe, frage ich jetzt mal so in die Runde:
Ich möchte mir selbst einen Medien- und Backupserver zusammenstellen.
Er sollte:
-Platz für Minimum 10 Festplatten haben
-trotz der Festplatten möglichst stromsparend sein
-relativ leise sein
Ich will:
-automatische Backups für mehrere Clients im Heimnetzwerk anlegen
-Filme, Bilder und Musik übers Netzwerk Streamen
Geplant ist es eine SSD als Bootplatte um den Server per Wake-on-LAN schnell in betrieb zu nehmen.
Ich will ein Raid 1 Verbund für meine Backups und einen Raid 5 Verbund für meine Mediensammlung haben.
Ist das überhaupt möglich?
Es sind 2 Festplatten (wegen der Spiegelung) für den Backup bereich geplant. Wie groß diese ausfallen weiß ich noch nicht.
Für die Medien brauche ich mehrere Festplatten die im 2-3Tb Bereich liegen, welche ich -wie bereits erwähnt- im Raid 5 Verbund betreiben möchte.
Verwaltet wird der Server per Remotedesktop von meinem PC aus.
Ich freue mich auf eure Hilfe und hoffe, bald den Server in meinem Keller stehen zu haben.
Gruß Chris
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 18. Mai 2012, 10:36
von 6890
SSD ist nicht unbedingt nötig das tut auch eine normale HDD
Als CPU einen i3 Mainboard musst du selbst suchen je nachdem was du brauchsst

RAM einfach billigen 8GB Netzteil müssten 300W max. 400W reichen
Gehäuse fällt mir jetzt keines ein mit 10 Einschüben.
Es wäre auch gut zu Wissen was du ausgeben willst.
LG
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 18. Mai 2012, 10:48
von progs
Gehäuse mit 10 Festplatten wäre z. B. Lian Li PC-V2120A. Da passen 11 Stück rein. Gibts auch hier von mir gebraucht:
viewtopic.php?f=24&t=17842
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 19. Mai 2012, 10:54
von Poseidon
was versprichst du dir von raid?
richtige raidkarten sind auch teuer.
du brauchst immer gleiche platten, daher nachrüsten immer mehrere platten auf einmal fürs raid.
mehr arbeit wenn man vergrößert und und und...
alternative: Drivebender bzw. Drivepool
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 19. Mai 2012, 18:08
von n00b
Hey danke für die schnelle Antwort
Ich hab mich für einen i3-2100t entschieden.
RAM, Netzteil und Gehäuse werden sich schon finden.
Aber mit dem Mainboard hab ich noch meine Probleme, ich weiß nich für welchen Chipsatz ich mich entscheiden soll..
Die SSD wollte ich, damit er schneller bootet. Wegen wake-on-lan und so.... oder ist der unterschied nicht so extrem?
Ich hab an eine SSD mit lese-/schreibrate um 1000 MB/s gedacht mit PCI anschluß...
Für den Server wollte ich schon unter 500€ besser noch unter 400€ bleiben, die Festplatten natürlich ausgenommen
Gruß
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 19. Mai 2012, 20:41
von 6890
Also zum 2100T würde ich nicht raten der hat weniger GHz als der normale 2100 kostet gleich viel und verbraucht minimal weniger. Falls du die Statistik sehen willst muss ich sie suchen. Nunja diese 1000MB/s wirst du zuhause nie erreichen und ob sich die zwei bis 10s auszahlen muss jeder selber wissen. Die SSD bringt dir sicher mehr wenn du sie im Laptop/PC benutzt. Steck das Geld lieber in normale Festplatten oder in den nächsten Urlaub;) Nein mal ehrlich ich finde das sich die SSD (im Moment) preislich nicht rentiert.
Zu deinem Mainboard "Problem" da kannst du zb das nehmen:
http://geizhals.de/597144
bin kein Profi also lies dich durch ein paar berichte und dann wirst schon eins finden.
das wäre jetz mal eine zusammenstellung wie sie ganz gut gehen sollte.
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 23. Mai 2012, 20:03
von Dagobert
ich finde das sich die SSD (im Moment) preislich nicht rentiert.
Ich finde gerade im Desktop ist es dank Festplattenpreise eine richtige alternative. Jedoch halte ich in einem HomeServer eine SSD für übertrieben. Und macht es wirklich ein unterschied für dich, ob der Server 5 oder 3 Sekunden braucht bis er im Netz ansprechbar ist?
mfg. Dagobert
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 24. Mai 2012, 15:29
von rille
Man sollte auch bedenken, dass die SSD wieder einen SATA-Anschluss belegt, der praktisch verschwendet ist und lieber für eine mind. 2 TB große Platte genutzt werden sollte. Preislich rentiert sich eine SSD bei einem Server, der mehrere TB haben soll, überhaupt nicht: Festplatte ab 47EUR/TB, SSD ab 623 EUR/TB. PCI-Express-SSDs sind nochmal teurer und IMHO totale Verschwendung für diesen Einsatzzweck. Wenn man Standby oder Ruhezustand nutzt, ist der Server auch schnell da.
Beim Board würde ich auf möglichst viele SATA-Anschlüsse achten, das ASRock H77 Pro4-M (73 EUR) hat z.B. 8 Stück. Für 130 EUR bekommt das ASRock P67 Extreme6 mit 10 SATA-Anschlüssen. Ansonsten halt einen zusätzlich Controller einplanen, die sind aber auch nur mit 2 Ports preiswert (<20 EUR), 4 Ports kosten dann schon wieder ~60 EUR.
Beim Gehäuse würde ist das Fractal Define XL empfehlen. Das ist leise und hat Platz für 10 Platten. 4 weitere kann man in die 3 5,25"-Schächte einbauen. USB 3.0-Frontanschlüsse sind auch vorhanden, falls man darüber ein Backup machen will. Backup wäre auch ein Thema. Ein RAID ersetzt kein Backup! Lieber die Daten einfach (ohne RAID) auf dem Server speichern und z.B. mit externen USB3.0-Platten regelmäßig ein Backup machen. Das braucht dann insgesamt nicht wirklich mehr Platten, ist aber sicherer als ein RAID. Und wieso die Clientsicherungen nochmal spiegeln? Dass der Client und gleichzeitig die Platte im Server kaputt geht, ist auch unwahrscheinlich. Lieber noch ein zusätzliches Backup der wirklich wichtigen Daten auf eine externe Platte.
Re: Hardware für Medien- und Backupserver
Verfasst: 24. Sep 2013, 16:48
von n00b
Hey, nach langer Zeit habe ich endlich mal weider den Weg zu euch gefunden:)
Hier ist erstmal meine endgültige Konfiguration:
Mainboard:--ASRock Z68 PRP3 GEN3
Prozessor:---Intel Core i3-2100 @ 3.10GHz
RAM:---------GEIL 8GB DDR3 1333
Gehäuse:----MS-Tech X3 Crow^1
Netzteil:-----OCZ ZS550W
HDD:---------Zur Zeit 250GB für System und Sonstiges
---------------3*3TB im RAID 5 (also effektiv 6TB) für Mediainhalte
---------------1*3TB für Clientsicherung und als Reserve
Da die HDD Preise jetzt endlich wieder auf einem angenehmen Niveau sind,
werde ich demnächst die Kapazität für Mediainhalte aufstocken
Der Server läuft problemlos und relativ leise. Stromverbrauch liegt momentan bei ca. 60W
wobei die HDDs da wohl auch ihren Teil dazu beitragen.
Gruß
N00b