Seite 1 von 1

2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 7. Mai 2012, 23:15
von Poseidon
habe einen WHS2011 im gutem gebrauch und habe mir mit einer eher älteren hardware (64bit tauglich/Atom 330) einen zweiten kleinen server gebaut mit mehreren alten kleineren platten für die man nichtsmehr bekommt aber zum wegwerfen zuschade sind da sie ohne fehler funktionieren.
den zweiten server möchte ich nur für zusätzliche wichtige datensicherung nehmen wie fotos und videos von meinen kindern.

jetzt wollte ich wissen ob ich über die clients auf beide server zugreifen kann, das ich zb. vom hauptserver die neuen dazugekommenen sachen direkt in einen zugewiesenen ordner des zweiten servers schieben kann.
brauche eigendlich nur einen ordner des zweiten servers auf den clients wo ich dann alle paar wochen die wichtigsten datein rüberschiebe bzw. kopiere.

starte ja den hauptserver mit lights-out, wie kann ich den zweiten server vom client starten?
habe auf beiden lights-out drauf.
danke..

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 7. Mai 2012, 23:24
von Roland M.
Hallo!
Poseidon hat geschrieben:jetzt wollte ich wissen ob ich über die clients auf beide server zugreifen kann, das ich zb. vom hauptserver die neuen dazugekommenen sachen direkt in einen zugewiesenen ordner des zweiten servers schieben kann.
Ja, Freigaben sind unabhängig von Connectorsoftware.
Wie üblich empfiehlt sich auf beiden Servern die gleichen Benutzernamen und passworte zu verwenden.
brauche eigendlich nur einen ordner des zweiten servers
Egal, wenn ein Share funktioniert, können auch viele Shares verwendet werden! ;)
auf den clients wo ich dann alle paar wochen die wichtigsten datein rüberschiebe bzw. kopiere.

starte ja den hauptserver mit lights-out, wie kann ich den zweiten server vom client starten?
Bei einem Automatismus bin ich jetzt etwas überfragt, aber gerade wenn du nur von Zeit zu Zeit den zweiten Server verwenden willst, sollte doch in diesem Fall ein manuelles Ein- und Ausschalten kein unüberwindbares Problem darstellen, oder?

Ach ja, gerade noch eingefallen (hab mich aber noch nicht damit beschäftigt): LO kann ja seit dem letzten Update auch per Kommandozeile angesprochen werden. WOL des 2. WHS über Kommandozeile?


Roland

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 8. Mai 2012, 22:34
von Poseidon
danke..

wie funktioniert das mit der kommandozeile?
bzw. was schreib ich da rein?

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 9. Mai 2012, 00:19
von Roland M.
Hallo!
Poseidon hat geschrieben:wie funktioniert das mit der kommandozeile?
bzw. was schreib ich da rein?
http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... ndline.htm
War das jetzt so schwer?

Offensichtlich kann man damit aber auch nur den WHS und nicht einen WHS aufwecken. Aber vielleicht mag sich Martin äußern... ;)


Roland

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 9. Mai 2012, 00:42
von Poseidon
was bringt mir das, das ist ja das gleiche wie wenn ich direkt am client unter lights-out reingehe.
klingt für mich jetzt nicht logisch warum ich eines der kommandos benötigen könnte.

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 9. Mai 2012, 12:49
von larry
Um einen weiteren Server zu wecken musst du ein separates "WOL"- Tool verwenden.
Zum Wachhalten kannst du LightsOut wiederum verwenden, da dies auch IP-Geräte überwachen kann.

Gruß
Larry

Re: 2x WHS2011 im eigenen netz möglich?

Verfasst: 9. Mai 2012, 16:38
von Poseidon
ich habe es jetzt mit einem app am iphone gelöst.
wecke den server einfach mit dem iphone übers wlan.