Seite 1 von 1

Unterordner-Rechte

Verfasst: 12. Mär 2008, 21:10
von danwax
Guten Tag,

Ich möchte auf meinem Home Server einen Unterordner für jeden Benutzer im Ordner "Fotos" anlegen, genau so wie im Ordner "Benutzer", doch mit dem Unterschied, dass jeder Lesezugriff auf die Ordner der anderen Benutzer hat.

Wie kann ich dies einstellen?
In der Konsole sicher nicht, doch per Remotedesktop vielleicht?
Ich habe dort verschiedene Gruppen vorgefunden: Administratoren, System, WO (WriteOnly)...

Mit freundlichen Grüßen...

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 12. Mär 2008, 21:27
von AliG
Hi!
Das ist leider zurzeit noch nicht möglich (zumindest nicht auf einfachem Weg über die Konsole).

Über die normalen Freigabeberechtigungen könnte es funktionieren, allerdings weiß ich nicht ob es Auswirkungen auf die WHS-Dienste hat.

lg Alex

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 13. Mär 2008, 08:00
von nicx
wird das denn zukünftig möglich sein?

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 13. Mär 2008, 09:55
von Martin
Das wissen wir nicht... Ich vermute aber mal eher nein. Sowas passt nicht gut auf die Zielgruppe der Heimanwender ohne Administrator.

Gruß
Martin

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 15. Aug 2008, 17:23
von wombozi
Das Feature fehlt eindeutig noch, besonders dass man mehr als "Vollzugriff/Lesen/Keinen" einstellen kann.

Besonders wichtig finde ich da z.B. "Lesen, Ändern und Neue Erstellen aber nicht Löschen" ...

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 19. Aug 2008, 13:18
von OlafE
wombozi hat geschrieben:Das Feature fehlt eindeutig noch, besonders dass man mehr als "Vollzugriff/Lesen/Keinen" einstellen kann.
wenn fuer den Ordner keine Duplizierung aktiv ist, koennte man versuchen, mit den NTFS-Rechten zu spielen.
Fuer solche Sonderfaelle habe ich aber ohnehin Ordner auf einem separaten Laufwerk freigegeben, mit denen ich nach Belieben umspringen kann, ohne fuerchten zu muessen, dass sich der Drive Extender angep.... fuehlt.
Besonders wichtig finde ich da z.B. "Lesen, Ändern und Neue Erstellen aber nicht Löschen" ...
na das nutzt gar nichts: Aendern und Loeschen sind quasi das gleiche: Was nutzt es Dir, wenn ich das Foto des Jahrtausends in notepad oeffne, den ganzen angezeigten Sermon rausloesche oder mit einem gehaessigen Text ueberschreibe und abspeichere?
Ist zwar nur "aendern", aber das Ergebnis ist etwa das gleiche wie es gleich zu loeschen.
Viele Gruesse
Olaf

Re: Unterordner-Rechte

Verfasst: 23. Aug 2008, 15:38
von wombozi
OlafE hat geschrieben:wenn fuer den Ordner keine Duplizierung aktiv ist, koennte man versuchen, mit den NTFS-Rechten zu spielen.
Fuer solche Sonderfaelle habe ich aber ohnehin Ordner auf einem separaten Laufwerk freigegeben, mit denen ich nach Belieben umspringen kann, ohne fuerchten zu muessen, dass sich der Drive Extender angep.... fuehlt.
Klar, aber ohne Duplizierung verliert doch der WHS schon "fast" seine Daseins-Berechtigung ;)
na das nutzt gar nichts: Aendern und Loeschen sind quasi das gleiche: Was nutzt es Dir, wenn ich das Foto des Jahrtausends in notepad oeffne, den ganzen angezeigten Sermon rausloesche oder mit einem gehaessigen Text ueberschreibe und abspeichere?
Ist zwar nur "aendern", aber das Ergebnis ist etwa das gleiche wie es gleich zu loeschen.
Hängt vom Einsatzzweck ab :) Ok, versehentliches Löschen, sollte, da es i.V.m. dem WHS keinen Papierkorb gibt, mit der Schattenkopie theoretisch der Vergangenheit angehören, wodurch man ggf. doch - im privaten Heimnetzwerk - den vollständigen Zugriff erlauben könnte.

Der Aufwand 1000 Dateien einzeln zu löschen (leer zu editieren ;)) ist doch etwas umfangreicher, als sie normal löschen zu können. *g*

Ich habe nun erst einmal allen RW-Gruppen unter "Jeweiliger Share / Sicherheit" den Vollzugriff entzogen, damit da niemand spaßeshalber die Berechtigungen ändert ;)