Seite 1 von 1

Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 28. Apr 2012, 14:34
von troehl
ich habe das Update auf 1.5.2.1737 installiert. Nach einigem hin und her mit Restart etc. sind die Windows Clients auf dem neuesten Stand.
Was partout nicht will, ist der MAC client. Es kommt ständig: Light-Out Remotewebzugriff wird benötigt.
Den habe ich natürlich genauso wie ich eine lizensierte Version verwende.
Nichts zu machen, mußte den Client wieder deisnstallieren.

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 30. Apr 2012, 10:27
von Martin
Am WHS 2011 muss der Lights-Out Webzugriff aktiviert sein: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... client.htm

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 30. Apr 2012, 21:23
von troehl
Das hatte ich schon gesehen ,aber es geht trotzdem nicht. Ich habe den Whs umbenannt, also nicht xxx.homeserver.com sondern eigener Name mit eigenem offiziellen Zertifikat. Kann das der Grund sein?
Webzugriff klappt ansonsten intern und extern wunderbar.

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 1. Mai 2012, 22:26
von Martin
Löst dieser Name auf die Standardwebseite auf?
Und hast du diesen Namen dann auch verwendet? Falls nicht, trag mal nur den bei der zweiten Zeilen ein.

Gruß
Martin

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 11:24
von troehl
wenn ich in der 2. Zeile den Namen https://xxx.homeserver.com eingebe, dann gibt es bei "Prüfe Verbindung" ein rotes Kreuz.
Klar, wenn ich den Remote Web Access kommt ja auch ein Zertifikatsfehler.
Wenn ich den richtigen Namen eingebe, dann gibt es zwar grüne Haken, es geht aber trotzdem nicht.
Der Remote Web Access klappt in diesem Fall ohne Probleme.
Wenn ich nur die IP oder den SMB Namen in der 1. Zeile angeben, dann gibt es grüne Haken, aber trotzdem den Fehler: "Lights-Out Remotewebzugriff wird benötigt"
Den originalen Namen kann ich nicht benutzen, weil unser Firmen Content Filter die Domäne homeserver.com sperrt.

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 11:37
von Martin
Also wenn du den richtigen Namen verwendest hast du grüne Haken beim Servernamen und beim Benutzer/Passwort?
Löst dieser richtige Name auf die Standardwebseite mit Port 80/443 auf?

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 13:56
von troehl
der richtige Name (eigenes gültiges Zertifikat) gibt grünen Haken Servername und Benutzer/Passwort
Der richtige Name löst auf die DefaultWebsite mit Port 443 (Homeserver Anmeldebildschirm) auf.
Wenn man nicht https:// eingibt, wird automatisch auf https (also Port 443) umgeleitet.
Über Port 80 erreicht man über einen anderen Namen noch eine andere Website, aber das sollte nicht weiter stören.

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 14:16
von Martin
Ok, dann lass bitte mal den "richtigen" Namen mit gültigem Zertifikat drin.
Was heisst dann es geht trotzdem nicht?

Bitte schick mir die Logs von diesem Mac zur Analyse (den Speicherort findest du im Betamanual ganz hinten http://www.homeserversoftware.com/lo/Li ... OS%20X.pdf)

Gruß
Martin

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 14:53
von troehl
geht trotzdem nicht heisst, es wird weiterhin nach RemoteWebzugriff gefragt
Die Berechtigung ist aber erteilt.
Logfile ist per email an support at homeserversoftware dot com unterwegs.

Gruß
Thomas

Re: Mac client startet nicht, fragt nach Remotewebzugriff

Verfasst: 3. Mai 2012, 15:22
von Martin
Ok, der Zugriff auf die Serverdaten klappt aber der Update des Clients scheitert mit 403.
Kannst du mir mal bitte noch die Server-Logs schicken?

Danke
Martin