Seite 1 von 2
Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 17:31
von earens
Hallo,
zwei kurze Fragen: zum einen stehe ich gerade völlig "auf dem Schlauch" was das installieren der Home Server Connector software auf einem neuen PC angeht. Auf dem WHS1 war es doch so, dass es eine Freigabe Software gab von der aus man den WHSConnector installiert hat. Auf dem WHS2011 gibt es diese Freigabe nicht mehr. Woher bekomme ich die Connector Software?
Frage2: wozu benötigt der WHS2011 Schattenkopien? Kann man diese dekativieren oder habe ich davon irgendwelche Nachteile oder Funktionseinschränkungen?
Gruß und Danke, Earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 17:33
von earens
Connector gefunden unter
http://servername/connect .... warum kann man das nicht einfacher machen ;(.
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 17:40
von earens
wegen schattenkopien: werden damit evtl. die verschiedenen Ständer der Clientsicherungen "verwaltet"? Habe nach löchen der Schattenkopien ca. 220 GB freien Speicherplatz bekommen den ich dringend benötigte.
Gruß earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:25
von Traseus
Die Schattenkopien werden für die Serversicherung benötigt.
Ich würde sie nicht deaktivieren. Ein Eingreifen in die Daten der Schattenkopien ist nicht nötig, sofern der WHS Samstag Nachts die Chance hat zu starten und den wöchentlichen Task zur Bereinigung zu starten.
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 21:27
von earens
Hallo,
ok, war wäre, wenn ich die Schattenkopien händisch löschen würde. Sind damit meine Clientsicherungen dahin?
Gruß Earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 23. Apr 2012, 22:28
von larry
Die Clientsicherung benötigt keine Schattenkopien auf dem Server. Lediglich auf den Clients werden Schattenkopien erstellt/benötigt.
Gruß
Larry
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 09:46
von earens
larry hat geschrieben:Die Clientsicherung benötigt keine Schattenkopien auf dem Server. Lediglich auf den Clients werden Schattenkopien erstellt/benötigt.
Gruß
Larry
Hallo Larry,
wozu werden Schattenkopien auf den Clients benötigt?
Wenn auf dem Server keine Schattenkopien benötigt werden, kann ich die Schattenkopien also auf den Laufwerken C: (System) und D: (Daten) deaktivieren?
Gruß Earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 10:47
von larry
Die Schattenkopien werden benötigt, dass bei der Sicherung alle Daten auf dem gleichen Stand sind.
Wenn eine Datenbank z.B. aus 20 Einzeldateien besteht, wäre es ansonsten möglich, dass die erste Datei z.B. mit Stand 10:45 gesichert wird. Die letzte Datei vielleicht mit Stand 10:50. Ohne Schattenkopien wäre dann evtl. die Datenbank inkonsistent, da sich zwischenzeitlich Daten in beiden Tabellen geändert haben.
Auf dem Server werden die Schattenkopien nicht zwingend benötigt. Bieten aber den Vorteil, dass man auf ältere Versionen der Datei zugreifen kann.
Gruß
Larry
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 11:57
von earens
larry hat geschrieben:Die Schattenkopien werden benötigt, dass bei der Sicherung alle Daten auf dem gleichen Stand sind.
Wenn eine Datenbank z.B. aus 20 Einzeldateien besteht, wäre es ansonsten möglich, dass die erste Datei z.B. mit Stand 10:45 gesichert wird. Die letzte Datei vielleicht mit Stand 10:50. Ohne Schattenkopien wäre dann evtl. die Datenbank inkonsistent, da sich zwischenzeitlich Daten in beiden Tabellen geändert haben.
Auf dem Server werden die Schattenkopien nicht zwingend benötigt. Bieten aber den Vorteil, dass man auf ältere Versionen der Datei zugreifen kann.
Gruß
Larry
Hallo Larry,
ok, jetzt hat's klick gemacht

. Sofern ich auf den Clients während der Sicherung keine offenen Programme laufen habe, kann ich die Schattenkopien auf dem Client also auch deaktivieren. Im Pronzip mache ich das gleiche, wenn ich Sicherungen mit Robocopy mache. Erst wird eine Schattenkopie erstellt und diese dann per Robocopy auf eine externe Platte gesichert. Hintergrund ist doch nur, dass Dateien die in Benutzung sind nicht ohne weitere gesichert werden können.
Wegen Schattenkopien auf dem Server: wozu brauche ich da ältere Versionen? Ich habe alle Daten auf den Clients, und da ich die regelmäßig sichere kann ich ältere Versionen (die ich selten brauche) notfalls doch aus einer alte Clientischerung extrahieren.
Datenmäßig dient mein WHS nur als "Datengrab", dh. Dateien werden dort nur zu sicherungszwecken abgelegt.
Alles richtig verstanden?
Gruß und Danke, Earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 12:19
von larry
Wenn du auf dem Client die Schattenkopien komplett deaktivierst, kann keine sicherung ausgeführt werden. Das Backup bricht dann gleich mit einem Fehler ab.
Ob du auf dem Server die Schattenkopien benötigst, musst du selbst beurteilen. Du solltest aber nur die automatische Erstellung deaktivieren. Den Dienst selbst solltest du nicht deaktivieren, da diese für die Serversicherung benötigt wird.
Gruß
Larry
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 13:17
von earens
larry hat geschrieben:Wenn du auf dem Client die Schattenkopien komplett deaktivierst, kann keine sicherung ausgeführt werden. Das Backup bricht dann gleich mit einem Fehler ab.
Gruß
Larry
Na dann Hut ab, sauber programmiert. Dann ist auf jeden Fall sicher gestellt, dass das Clientbackup immer OK ist, egal was gerade auf dem Client läuft. Erklärt sich ja eigentlich schon fast von selbst, wie sonst soll man im laufenden Betrieb - und genau das tut der WHS ja - geöffnete Dateien sichern.
Ich werd dann auf den Clients die Schattenkopien lassen und ggf. mit ccleaner hin und wieder aufräumen.
Gruß Earens
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 11. Jun 2012, 17:05
von Nobby1805
Die Schattenkopien räumen sich schon selber auf

... und Tools wie CCleaner sind mit Vorsicht anzuwenden ... man liest immer wieder von Problemen die dadurch erzeugt werden
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 22. Feb 2013, 06:51
von Coolzero
Hallo,
muss mich hier auch mal einklinken, da ich nicht ganz verstehe wofür die Schattenkopien notwendig sind!?
Um es mal konkret zu machen, ich habe zwei WHS 2011, einen den ich "normal" nutze und einen den ich nur für das Backup des "normalen" Whs nutze.
Das heisst, das ich den Backup über Kalebnder einträge 1x die Woche starten lasse und zu dieser Zeit eine Sicherung meines "normalen" WHS darauf laufen lasse.
Wofür brauche ich dann auf dem Backup WHS die Schattenkopien? Und würde diese dann nicht nur von der systemplatte C: reichen, oder muss die dann wirklich auf allen Platten ausgeführt werden?
Danke
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 22. Feb 2013, 11:41
von Nobby1805
Wie machts du denn den Backup ?
Viele Backup-Tools basieren auf Schattenkopiene damit ein konsistenter Backup von geöffneten Dateien möglich ist
Re: Connector - Schattenkopien
Verfasst: 22. Feb 2013, 21:27
von Coolzero
Mein Backup läuft über cobian Backup