Newbie - WHS - Frage
Verfasst: 12. Mär 2008, 10:28
Hallo allerseits,
da in meiner Wohnung mittlerweile mehrere Rechner stehen und die HD meiner XBOX (mit XBMC) aus allen Nähten platzt bin ich auch der Suche nach einer Speicherlösung.
Anforderungen:
-Ansprechbar via NFS/SMB (um von der DBox2 aus zu Streams zu speichern)
-Sparsam (Stromverbrauch)
-Erweiterbar
-evtl. FTP-Zugriff und HTTP-Zugriff von extern
Naja, hierfür bleibt denn an sich ein NAS für mehr als 2 Platten und mit USB-Ports oder aber der WHS (hatte mir auch mal Gedanken über FreeNAS gemacht, Hardware hätte ich, ist aber ein Stromspar-Problem).
Preislich geben sich beide Varianten nicht viel (mal abgesehen von der WHS-Software, holen aber die Features wie Backup-System etc. locker wieder rein). Bei einem NAS mit 500GB lande ich >200 , bei der angedachten Hardware für den WHS in der gleichen Dimension:
Celeron S420
ASRock Board mit onboard-GFX
1 GB DDR-2 667
HDD (irgendwas, kann ja kleiner sein und später upgegraded werden)
150W Netzteil
Wichtig wären mir die Stromspar-Features. Ein NAS ließe sich mit der DBox2 prima einsetzen da es deutlich weniger Strom braucht (Idle/Standby) und somit timergestützte Aufnahmen durchführen. Wie schaut das beim WHS aus? Lässt der sich im Ruhezustand (wäre natürlich ideal) von der DBox aus wecken (sprich: Req auf die IP?). Oder müsste ich den WHS via INet ein paar Minuten vor der Aufnahme wecken? Der rechner/Nas soll in einen Raum im Keller verbannt werden...
da in meiner Wohnung mittlerweile mehrere Rechner stehen und die HD meiner XBOX (mit XBMC) aus allen Nähten platzt bin ich auch der Suche nach einer Speicherlösung.
Anforderungen:
-Ansprechbar via NFS/SMB (um von der DBox2 aus zu Streams zu speichern)
-Sparsam (Stromverbrauch)
-Erweiterbar
-evtl. FTP-Zugriff und HTTP-Zugriff von extern
Naja, hierfür bleibt denn an sich ein NAS für mehr als 2 Platten und mit USB-Ports oder aber der WHS (hatte mir auch mal Gedanken über FreeNAS gemacht, Hardware hätte ich, ist aber ein Stromspar-Problem).
Preislich geben sich beide Varianten nicht viel (mal abgesehen von der WHS-Software, holen aber die Features wie Backup-System etc. locker wieder rein). Bei einem NAS mit 500GB lande ich >200 , bei der angedachten Hardware für den WHS in der gleichen Dimension:
Celeron S420
ASRock Board mit onboard-GFX
1 GB DDR-2 667
HDD (irgendwas, kann ja kleiner sein und später upgegraded werden)
150W Netzteil
Wichtig wären mir die Stromspar-Features. Ein NAS ließe sich mit der DBox2 prima einsetzen da es deutlich weniger Strom braucht (Idle/Standby) und somit timergestützte Aufnahmen durchführen. Wie schaut das beim WHS aus? Lässt der sich im Ruhezustand (wäre natürlich ideal) von der DBox aus wecken (sprich: Req auf die IP?). Oder müsste ich den WHS via INet ein paar Minuten vor der Aufnahme wecken? Der rechner/Nas soll in einen Raum im Keller verbannt werden...