Seite 1 von 1

WHS Neuanschaffung

Verfasst: 19. Apr 2012, 12:29
von Dendroaspis
Hallo,

Da meine Daten, Musik und Filme immer mehr werden ist mir der Gedanke gekommen meine Ansammlung an Externen Festplatten aufzulösen und durch einen Homeserver zu ersetzen. Die gesamte Datenmenge samt aller Sicherungen Filme usw dürfte bei ~12 TB liegen. Wichtig ist halt noch USB 3.0 bzw ESATA um die daten wenn nötig auch mal schnell auf eine Externe Platte zu bekommen. Und natürlich sollte der Stromverbrauch auch nicht astronomisch sein :)

Nun zu meiner bisherigen Zusammenstellung

Gehäuse: Hab ich noch einen Alten BigTower rumstehen und dürfte dafür ausreichend sein.
Board: Intel® DH67BLB3
CPU: Intel® Core™ i3-2120T
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Controller: Adaptec RAID 5445
Festplatten:6x Seagate ST3000DM001 3 TB
Sytemplatte: Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 64 GB
Netzteil: OCZ ZT650W

Die Datenplatten sollen am Controller als RAID 5 + Hot-Spare laufen. Was einen speicher von 12 TB ergeben würde! Ist diese Konfig OK!?

Gruß Dendroaspis

Re: WHS Neuanschaffung

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:04
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
Dendroaspis hat geschrieben:Board: Intel® DH67BLB3
CPU: Intel® Core™ i3-2120T
Absolut ok, nur den "T" kannst du dir im wahsten Sinne des Wortes sparen, da beide Versionen im Leerlauf (und das ist der gewöhnliche Zustand des WHS) nahezu gleich viel verbrauchen und die T-Versionen langsamer takten.

Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Bei den heutigen Preisen nimm gleich 8 GB (ist auch das Maximum des WHS)

Controller: Adaptec RAID 5445
Siehe unten.

Sytemplatte: Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 64 GB
Generelle Meinung hier und auch meine durch Tests bestätigte Meinung: SSD bringt in einem Server nichts, außer einem Loch im Geldbeutel.

Die Datenplatten sollen am Controller als RAID 5 + Hot-Spare laufen.
Ich würde von RAID abraten.
Du brauchst kein hochverfügbares System (sogar mit Hot Spare!), sondern ein Backup (beispielsweise deine vorhandenen externen Platten).
RAID ersetzt nicht das Backup!


Roland

Re: WHS Neuanschaffung

Verfasst: 19. Apr 2012, 22:03
von Klaus F
Hi,
Dendroaspis hat geschrieben:Board: Intel® DH67BLB3
für den onboard Intel 82579V Gigabit Ethernet Controller gibt es keine WHS-Treiber. Für den WHS2011 geht es noch mit tricksen (http://communities.intel.com/thread/206 ... 5&tstart=0), für WHS2003 habe ich gar keine Lösung gefunden. Wer eine kennt, bitte melden.

Gruß

Klaus F

Re: WHS Neuanschaffung

Verfasst: 19. Apr 2012, 22:22
von Traseus
Es gibt fast nie WHS 2011 Treiber. Es sind meistens Windows Server 2008 R2 oder Windows 7 x64 Treiber.
Für den WHSv1 nimmt man Server 2003 Treiber.

Aber mit dem Onboard Chip von Intel hast Du recht. Der wird nicht zufridenstellend im WHS 2011 laufen!

Re: WHS Neuanschaffung

Verfasst: 19. Apr 2012, 22:37
von larry
Der Onboard Chip von Intel läuft problemlos mit dem WHS 2011. Habe sel
Nur die Installationsprozedur ist etwas komplizierter.

Selbst getestet mit einem Intel DB65AL.

Gruß
Larry