Seite 1 von 1

Sichern der Benutzerdaten via USB

Verfasst: 15. Apr 2012, 15:03
von DrXMas
Hallo,
ich benutze den WHS V1 auf einem acer easystore 341h. Mehrere PCs sichern ihre Musik und Bilder auf dem Server, damit alle Zugruff darauf haben. Nun möchte ich gerne diese Daten zusätzlich auf einer externen Platte (via USB) sichern, damit die Daten im Falle eines Servercrashs trotzdem sicher sind. Gibt es da ne Möglichkeit Server-> USB-Platte?

Sonst müsste man öfter alle Rechner an die Platte hängen - das ist umständlich. Und mehrere GB Daten über Netzwerk daurt mir auch zu lang.

Vielen Dank für Infos

Chrisi

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Verfasst: 15. Apr 2012, 15:33
von Nobby1805
Meinst du jetzt die Share-Daten oder die Clientsicherungen ? Wenn du eine USB (oder eSATA oder eingebaute SATA) Platte hinzufügst dann kannst du diese anstatt sie dem Storagepool hinzuzufügen auch als Sicherungsplatte hinzufügen.

Dann erscheint unter Computer und Sicherungen auch die Möglichkeit den Server (Sharedaten) zu sichern ...

Die Cleintsicherung kann man mit dem Add-In BDBB sichern

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Verfasst: 15. Apr 2012, 15:36
von DrXMas
Ja, ich meinte die Share-Daten, also die Daten, die alle Nutzer in die shared oder privaten Ordner gepackt haben (also Bilder, Musik etc.)
Und es sollte so sein, dass die Platte nicht dauerhaft angesteckt sein muss und sie die Sicherung im Hintergrund - also automatisch durchführt

Re: Sichern der Benutzerdaten via USB

Verfasst: 15. Apr 2012, 16:05
von locke703
Hi,
die USB-Platte an einen hinteren Port anschließen - der vorn hat ja die "Auto-Coppy-Funktion"
dann via Konsole die USB-Platte als "zur Serversicherung verwenden" hinzufügen und wählen ob vorhandene Daten erhalten bleiben sollen oder nicht
die USB-Platte sollte vorher Partitioniert sein und nicht :!: "REMOVED" heißen

dann wie gesagt unter Computer und Sicherung den WHS selbst auswählen - Benutzerordner und Freigaben sind dann konfigurierbar
auf die selbe Platte lässt sich via BDBB-AddIn eine Kopie der Sicherungsdatenbank legen

die Datenraten von USB-2.0 sind allerdings langsamer als ein GB-Lan - wobei für eine richtige Datensicherung das Trennen und extern lagern wichtiger sind

Gruß Armin