Seite 1 von 1

Gelöst: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr

Verfasst: 12. Apr 2012, 11:21
von Silentioso
Hallo miteinander,

ich habe mich nun doch hinreißen lassen auf WHS-2011 umzusteigen und habe noch ein paar Restprobleme übrig:

Unter WHS1 hatte ich die komplette Installation mit eingebauter GraKa durchgeführt und diese dann ausgebaut, sobald alles fertig war. Das Dingens ist deutlich am Energieverbrauch des PC beteiligt.
Unter WHS1 war das kein Problem - sämtliche SX-Modi blieben erhalten.

Beim WHS-2011 bekomme ich das nicht mehr hin:

- Mit GraKa geht alles.

- Sobald die GraKa draußen ist geht geht der Standby nicht mehr.

powercfg -a sagt mir, dass das System wegen einer "legacyvga" die Energiesparmodi nicht unterstützt.

Hat jemand von Euch nen Trick?
Wieso ging das beim WHS1 ging und beim 2011er nicht?

Danke schon mal!

Re: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr - Abhilfe?

Verfasst: 12. Apr 2012, 12:00
von Traseus
Dir fehlt der Treiber für die onbard Grafikkarte. Ohne einen expliziten GraKa Treiber gibt es seit Vista keienen Standby mehr. Der Windows standard VGA (legacyVGA) kann es nicht.

Re: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr - Abhilfe?

Verfasst: 12. Apr 2012, 13:50
von Silentioso
onbard Grafikkarte
.... hat das MoBo nicht.

Wie machen das denn dann die ganzen "Headless-Lösungen"? Haben die denn immer einen Gra-Chip onboard?
Ohne einen expliziten GraKa Treiber gibt es seit Vista keienen Standby mehr
... kling einleuchtend - WHS1 (Server 2005) gehörte ja zur "XP-Familie".

Wenn es wirklich keine andere Lösung gibt, müsste ich dann wohl eine absolute Low-End-Grafik kaufen, die dann ja wohl auch Low-Power macht.
Hat da jemand nen probaten Tipp?

Re: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr - Abhilfe?

Verfasst: 12. Apr 2012, 13:51
von Martin
Wie machen das denn dann die ganzen "Headless-Lösungen"? Haben die denn immer einen Gra-Chip onboard?
Genau so.

Du wirst um eine einfache GraKa nicht herumkommen.

Gruß
Martin

Re: Gelöst: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr

Verfasst: 23. Apr 2012, 13:11
von Silentioso
Hallo miteinander,

habe nach Martins Tipp eine einfache GraKa eingebaut - Jetzt geht alles einwandfrei.

Aber trotzdem schade: Früher, unter WHS1, ganz ohne GraKa war der Energieverbrauch niedriger. Aber so ist er halt - der Fortschritt!

Re: Gelöst: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr

Verfasst: 23. Apr 2012, 13:50
von Roland M.
Hallo Tom!
Silentioso hat geschrieben:Früher, unter WHS1, ganz ohne GraKa war der Energieverbrauch niedriger. Aber so ist er halt - der Fortschritt!
Früher war immer alles besser! :mrgreen:

Aber nachdem du ja schon vor zwei Jahren festgestellt hast, daß dein in der Signatur angegebener Homeserver bereits anders aussieht, läßt sich eben ohne Fakten zu kennen schwer was sagen...


Roland

Re: Gelöst: Nach Ausbau der Grafikkarte kein Standby mehr

Verfasst: 23. Apr 2012, 15:10
von larry
Silentioso hat geschrieben:Aber trotzdem schade: Früher, unter WHS1, ganz ohne GraKa war der Energieverbrauch niedriger. Aber so ist er halt - der Fortschritt!
Und heute mit aktueller Hardware, wird die Leistungsaufnahme der Grafik reduziert, sobald kein Bildschirm angeschlossen ist.
Damit hat man dann ebenfalls den reduzierten Stromverbrauch.
Mit älterer Hardware muss man fast immer ein paar Kompromisse eingehen. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass man immer die neuste Hardware braucht.

Gruß
Larry