Seite 1 von 3
Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installieren?
Verfasst: 8. Apr 2012, 02:47
von rail
Ich habe mir einen neuen Server PC mit WHS eingerichtet und taste mich nun an die Sache heran. Ich habe den HP USB LaserJet am Server installiert und im Netzwerk frei gegeben - das funzt bestens. Es ist mit der jahrelangen Erfahrung mit dem alten Fileserver mit Win 2k2 als Betriesbsystem gar nicht so einfach zu verstehen wie ich mich in WHS 2011 einrichten soll. Ich habe mir die Laufwerke im Dashboard eingerichtet, begreife aber dessen Vorteile noch nicht so recht. Ich kann doch völlig simpel in den Clients auch Netzlaufwerke von den Server Laufwerken einrichten.
Ich will meine Daten auch über das Internet erreichen können. Wunschziel ist, dass ich die Serverlaufwerke im Laptop als Netzlaufwerke im Windows Explorer sehe. Das hatte ich im alten Server mit Teamviewer VPN leicht erreicht. Wie ich das mit den WHS 2011 eigenen Mitteln hinkriege habe ich noch nicht kapiert.
Zuerst kommt aber die Sicherheit! Ich bin mir nicht sicher ob ich dem WHS 2011 deshalb einen Virenscanner installieren soll oder nicht.
Das Suchen hier im Forum hat mir auch nicht die richtigen Antworten gebracht.
Virenscanner ja/nein pro und kontra?
Grüsse
Heinz
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 8. Apr 2012, 06:34
von NobisSoft
rail hat geschrieben:
Ich will meine Daten auch über das Internet erreichen können. Wunschziel ist, dass ich die Serverlaufwerke im Laptop als Netzlaufwerke im Windows Explorer sehe. Das hatte ich im alten Server mit Teamviewer VPN leicht erreicht. Wie ich das mit den WHS 2011 eigenen Mitteln hinkriege habe ich noch nicht kapiert.
...Dies kannst du auch mit WHS WebDav erreichen, mußt du dir mal ansehen.
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 8. Apr 2012, 06:36
von NobisSoft
rail hat geschrieben:
Zuerst kommt aber die Sicherheit! Ich bin mir nicht sicher ob ich dem WHS 2011 deshalb einen Virenscanner installieren soll oder nicht.
Das Suchen hier im Forum hat mir auch nicht die richtigen Antworten gebracht.
Virenscanner ja/nein pro und kontra?
Grüsse
Heinz
...Ich denke das mußt du alleine entscheiden! Da es aber auch kostenlose Alternativen gibt, solltest du darauf nicht verzichten.
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 8. Apr 2012, 12:30
von rail
Das mit dem Virenscanner wäre ja wohl sinnvoll.
Nun zeichnet sich aber ab, dass die bewährten Freeware Virenscanner, bei denen man dem Hersteller quasi als Entschädigung für seine Dienste die Sensorwirkung des eigenen Gerätes zu Verfügung stellt, schliessen unisono WHS 2011 als Betriebssystem aus.
AVGfree erklärt nichts und verlangt einen Lizenzschlüssel - da muss man erst selber drauf kommen.
Avira und Windows Security Essentials erklären bei der Installation, dass sie keine Server Betriebssysteme unterstützen.
Nicht nett. Welche Freeware Alternativen funktionieren auf WHS 2011?
Grüsse
Heinz
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 8. Apr 2012, 20:16
von PCmanPC
Also Avast hat extra eine Version für WHS und Avast ist auch sehr gut

Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 8. Apr 2012, 21:05
von stardvd
PCmanPC hat geschrieben:Also Avast hat extra eine Version für WHS und Avast ist auch sehr gut

Aber nicht für WHS 2011 und darum geht es hier ja.
Auszug von der Avast Webseite zur WHS Edition:
"Unterstützte Betriebssysteme
Computer mit Windows Home Server
Windows Home Server 1"
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 9. Apr 2012, 09:23
von NobisSoft
PCmanPC hat geschrieben:Also Avast hat extra eine Version für WHS und Avast ist auch sehr gut

...Leider nicht für WHS 2011 und auch nicht kostenlos.
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 9. Apr 2012, 09:45
von stardvd
NobisSoft hat geschrieben:...Ich denke das mußt du alleine entscheiden! Da es aber auch kostenlose Alternativen gibt, solltest du darauf nicht verzichten.
Verrätst Du uns jetzt die kostenlosen Alternativen welche Du kennst?
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 9. Apr 2012, 11:49
von PCmanPC
Also laut diesen Beitrag (
viewtopic.php?f=55&t=9848), geht auch ESET NOD32 Antivirus Home Edition.
Kostet aber leider etwas ( 1 Jahr 29,90 € , 2 Jahre 44,86 € , 3 Jahre 62,80 € )
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 9. Apr 2012, 13:14
von Traseus
Um es kurz zu machen:
Kostenlos mit Support für den WHS 2011 gibt es keinen!
Kostenlos ohne Support gibt es ebenfalls keinen!
Mit Kosten und Support gibt es nur GDATA.
Diverse kostenplichtige die funktionieren sind Avast, ESET.
Für MSDN Abonnenten gibt es die Möglichkeit Microsoft Forefront Client Securrity zu nutzen. Zwar nicht offiziell unterstützt, aber läuft fehlerfrei im Windows Update integriert.
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 10. Apr 2012, 10:17
von NobisSoft
stardvd hat geschrieben:NobisSoft hat geschrieben:...Ich denke das mußt du alleine entscheiden! Da es aber auch kostenlose Alternativen gibt, solltest du darauf nicht verzichten.
Verrätst Du uns jetzt die kostenlosen Alternativen welche Du kennst?
...Jo - Habe mich da geirrt, dachte an WHSClamAV funkt allerdings nur mit WHSv1 nicht mit 2011, obwohl dies auf der Webseite zum Download nicht explizit geschrieben steht. So gibt es anscheinend keinen kostenlosen Virenscanner für WHS 2011.
Den WHSClamAV gibt es hier:
http://whsclamav.sourceforge.net/downloads.html
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 10. Apr 2012, 13:30
von rail
OK, das mit dem Virenscanner ist offenbar alles andere als zu Ende gedacht und schon gar nicht eine 0815 Selbstverständlichkeit. Ich werde vorerst die Datenpartionen mit dem Virenscanner einer Workstation übers LAN scannen.
Nun habe ich ja auch eine Annex Frage geäussert. Ich kann sie auch als neuen Tread nochmal stellen, falls das hier im Forum gewnscht ist.
NobisSoft hat geschrieben:rail hat geschrieben:
Ich will meine Daten auch über das Internet erreichen können. Wunschziel ist, dass ich die Serverlaufwerke im Laptop als Netzlaufwerke im Windows Explorer sehe. Das hatte ich im alten Server mit Teamviewer VPN leicht erreicht. Wie ich das mit den WHS 2011 eigenen Mitteln hinkriege habe ich noch nicht kapiert.
...Dies kannst du auch mit WHS WebDav erreichen, mußt du dir mal ansehen.
Ich suche als Anwender einfach mal eine Tante Schuggi Anleitung, die mir einen Weg skizziert, wie das mit dem Dashboard und dem Web DAV gedacht ist. Ich öffne Fenster und denke Aha - da kann etwas richtig und vermutlich vieles falsch machen, aber wie ist denn das eigentlich gedacht. Bisher kommt es bei mir so an, dass ich damit vieles schön verpackt und kompliziert machen kann, was ich zuvor beim alten Fileserver banal mit dem Windows Explorer gemacht habe.
Wie gesagt es kommt so an, denn ich verstehe den Sinn dahinter und den Weg den ich gehen soll nicht - bin ich einfach zu blöd dazu?
Freundlicherweise ist dann auch noch fast alles in Englisch, nun ich kann mich in den USA problemlos verständigen, das Auto tanken und gleich einen Cheesburger kaufen, aber diese technischen Redewendungen bringen mir den Dictionair zum Dauereinsatz und der wiederum erklärt mir dann was es beim Wagenschmid bedeutet, oder beim Fischhändler, aber was Microsoft damit meint???
Wer kann mir diesen banalen Einstieg mit einem Konfigurationsvorschlag zeigen, der die fantastischen Anpreisung von MS dann auch umsetzen hilft?
Danke für Eure Geduld
Heinz
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 12. Apr 2012, 10:02
von NobisSoft
Lieber rail, du wiederholst dich hier (siehe Thread
viewtopic.php?f=61&t=17585)
Trotzdem werde ich dir mal versuchen das Prinzip WebDav näherzubringen. Mit WebDav kannst du von einem externen PC auf deine WHS Ordner, die du eingerichtet und mit Benutzerechten vergeben hast (Ordner für Benutzer), zugreifen.
Man kann also einen Webordner auf dem z.B. Desktop eines externen PCs anlegen und einfach Dateien von diesem in die WHS Ordner kopieren, verschieben, löschen usw. ohne ein spezielles Programm starten zu müssen und dies alles mit den dazugehörigen Benutzerrechten des WHS Servers.
Hierfür musst du WebDav auf deinem WHS installieren und die von dir angelegten und mit Benutzerechten vergebenen Ordner deines WHS werden dir in einer Liste automatisch in WHS WebDav angezeigt. Auswählen welche über extern erreichbar sein sollen und die Rechtevergabe wird von WebDav von den WHS Ordnerfreigaben automatisch übernommen. Man stellt in WebDav also nur noch den Zugriff ein, hier werden keine Ordner angelegt oder gelöscht, dies geschieht in der Ordnerstruktur des WHS.
Hoffe es ist verständlich...Schönen Donnerstag noch.
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 13. Apr 2012, 12:32
von asterixxer
Bei mir laeuft der normale clamwin ohne Probleme...
Re: Ist es sinnvoll WHS 2011 einen Virenscanner zu installie
Verfasst: 14. Apr 2012, 08:26
von NobisSoft
asterixxer hat geschrieben:Bei mir laeuft der normale clamwin ohne Probleme...
...Dieser ist leider nur für den Betrieb auf einem Client ausgelegt und nicht für den Serverbetrieb geeignet und leider ohne Realtimeschutz. Für Clients gibt es ja von Miniweich ein kostenloses Produkt.