Seite 1 von 2
SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 12:18
von Mr. Magpie
Bei meinem WHS tritt nun immer wieder die Meldung auf, es gäbe einen "Pending Bad Sector", was inzwischen schon zu Dateikonflikten geführt hat. Da diese Dateikonflikte aber nicht auf der Systempartition auftreten - wie auch - suche ich nach einer Möglichkeit, diesen Sector dauerhaft auszusparen.
Ist es möglich, nur die Datenpartition zu formatieren und dabei die Platte zu "reparieren" oder ist es sinnvoller/unumgänglich, die Platte auszutauschen und das System neu aufzusetzen?
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 12:26
von Nobby1805
Schau zuerst einmal mit einem SMART Tool was das zur Platte sagt .. z.B. das Add-IN WHS Smart ...
wenn es wirklich nur 1 Fehler ist kannst du die Platte über die Konsole aus der Konfiguration nehmen und dann wieder hinzufügen, dabei wird die Platte neu formatiert (das geht natürlich nur wenn der Platz auf den anderen Platte dafür reicht)
um noch sicherer zu sein könntest zu die Platte vor dem erneuten Hinzufügen aber auch mit z.B. HDTune einen Schreibscan unterziehen
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 12:35
von Mr. Magpie
Genau dieses Tool meldet ja den Pending Sector. Die Platte aus der Konfiguration nehmen kann ich doch nur bei den Datenplatten, nicht aber bei der Platte, bei der auch das System drauf ist, daher ja der Titel des Threads.
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 12:40
von Roland M.
Hallo Norbert!
Ich widerspreche dir ja nur ungern

aber...
Nobby1805 hat geschrieben:kannst du die Platte über die Konsole aus der Konfiguration nehmen und dann wieder hinzufügen,
... die erste Festplatte (SYSTEM+DATA) abmelden?! Glaub ich kaum...
Ich würde eher nach Auswertung der SMART-Werte
1. DATEN SICHERN!
2. DATEN SICHERN!
3. DATEN SICHERN!
4. über beide Partitionen (c: und d:) ein chkdsk /f /r fahren.
5. mich seelisch auf den Austausch der Platte vorbereiten.
Roland
(derzeit im Wohnmobil in San Marino sitzend)
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 12:47
von Nobby1805
OK, da habe ich deine Aussage im Text falsch interpretiert

evt. auch etwas zu schnell gelesen
Hast du schon mal ein CHKDSK D: /r /f durchgeführt ?
In welcher Form meldet der WHS denn die Datenkonflikte ?
PS Roland hat natürlich recht ... aber 1 bis 3 ist für mich Standard auch wenn kein akutes Problem auftritt
PPS du könntest auch noch mit HDTune im Read-Modus einen Check der Platte durchführen ... mehrere Inkonsistenzen bei nur einem Bad-Sector klingt schon komisch
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:25
von Mr. Magpie
Klar 1-3 wird regelmäßig gemacht.
Die 4 Dateikonflikte betreffen nur ganz kleine PHP-Dateien, Konfliktbezeichnung: "Die Gruppe oder Ressource haben für diesen Vorgang nicht den richtigen Zustand"
Diesen Fehler hatte ich noch nie, erst jetzt nachdem die Platte seit 1, 2 Tagen diesen Fehler aufweist.
Apropos chkdsk: Die Syntax lautet ja chkdsk [Volume[Pfad]] /F /R - man kann also anstelle des Laufwerksbuchstabens auch den Bereitstellungspunkt bzw. das Volume angeben. Da ich nur die Datenpartition der Systemfestplatte testen will und nicht das gesamte D:-Plattensystem gebe ich nun was genau am dümmsten an?
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 19:31
von larry
Die Datenpartition der Systemplatte ist D:
Also gibst du D: an.
Für die anderen Datenplatten müsstest du C:\FS\xx angeben.
Gruß
Larry
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 7. Apr 2012, 20:11
von Mr. Magpie
Danke Larry,
kann das Volume aber erst beim nächsten Systemstart prüfen, da dazu die Bereitstellung aufgehoben werden muss.
Die Überprüfung wird bestimmt ein paar Stunden dauern, deshalb kann ich sie erst heute Nacht laufen lassen.
Österliche Grüße an alle, die uns hier immer so viel helfen!
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 8. Apr 2012, 11:48
von Mr. Magpie
Okay, der Pending Sector ist nun weg, aber zu meinem Erstaunen hat sich der Reallocation Count nicht geändert. Der Fehler wird m.E. also bald wieder auftreten.
Die Dateikonflikte werden noch gemeldet, ich habe die betreffenden Dateien gelöscht (ein Unlock war nicht extra nötig) und von der Datensicherung wieder zurückgespielt. Anschließend habe ich über das Conflict Resolver-AddIn das Rebalancing erzwungen.
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 30. Apr 2012, 00:32
von Mr. Magpie
So Sector ist seit 10 Tagen wieder als instabil gekennzeichnet (Reallocation Pending). Ich habe jetzt einfach die Fehlermeldung auf ignorieren gesetzt.
Man kann die Platte wahrscheinlich nicht in ein anderes System hängen, dort die Datenpartition der Platte löschen, neu erstellen/formatieren, sodass die Platte im WHS dann wieder läuft, wobei über die WHS-Dateiduplizierung die Daten wiederhergestellt werden, oder?
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 30. Apr 2012, 09:22
von Nobby1805
Nein das funktioniert bei dieser Partition nicht weil hier die Basis des DriveExtenders, die Tombstones, liegen ...
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 9. Mai 2012, 23:26
von Mr. Magpie
Hm, heute stieg die Anzahl der Pending Bad Sectors von 1 auf 8(!), entsprechend bekomme ich auch mehr und mehr Dateikonflikte in der Partition D: der Systemplatte.
Gibt es tatsächlich keine einzige Möglichkeit, diese Partition zu sichern (ein Image zu ziehen), die D:-Partition neu zu formatieren - wobei hoffentlich die instabilen Sektoren neu alloziert werden - und das Image zurück zu spielen???
Ich kann ja leider schlecht die Platte tauschen, den Server neu installieren und dann Tage damit verbringen, die knapp 2 TByte Daten wieder zurückzuspielen, oder?
Oder kennt ihr einen schnellen Weg, um das System baldmöglichst wieder online zu haben?
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 9. Mai 2012, 23:57
von Mr. Magpie
Ich hab' mir nochmal den Beitrag hier zu Gemüte geführt:
viewtopic.php?f=27&t=1195#p8523
Demnach wäre es wohl am stressfreiesten, wenn ich mir meine WHS-Konfiguration und -Einstellungen notiere, möglichst auch die Geplanten Tasks exportiere sowie die Einstellungen der Backup-Software, um anschließend die spinnerte Platte durch eine neue zu ersetzen. Das wäre also der Fall c) im o.g. Beitrag.
Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 10. Mai 2012, 00:02
von Roland M.
Hallo!
Mr. Magpie hat geschrieben:Hm, heute stieg die Anzahl der Pending Bad Sectors von 1 auf 8(!),
Na ja, ich fürchte es ist wirklich an der Zeit, die Platte zu tauschen...
Gibt es tatsächlich keine einzige Möglichkeit, diese Partition zu sichern (ein Image zu ziehen), die D:-Partition neu zu formatieren - wobei hoffentlich die instabilen Sektoren neu alloziert werden - und das Image zurück zu spielen???
Die größten Chancen bestehen bei dieser Vorgangsweise dann, wenn der Server kiene Zeit hat, Dateien zu verschieben o.a., also am besten, wenn die Platte in einem anderen PC "behandelt" wird.
Ich würde dennoch davon abraten, Langzeitfolgen sind nicht auszuschließen - und die ganz offensichtlich defekte Festplatte hättest du immer noch im Einsatz.
Ich kann ja leider schlecht die Platte tauschen, den Server neu installieren und dann Tage damit verbringen, die knapp 2 TByte Daten wieder zurückzuspielen, oder?
Auch wenn die Systemplatte am meisten Arbeit verursacht, die Angelegenheit ist in rund zwei Stunden erledigt!
Da dein WHS ja an sich noch funktioniert, würde ich neben dem hoffentlich vorhandenen Backup soweit ohnehin nicht schon gemacht auf allen Freigaben die Duplizierung aktivieren, um sicherzustellen, daß sich keine Daten nur auf der 1. Festplatte befinden. Dem Server entsprechend viel Zeit zum Duplizieren geben.
Dann gegebenenfalls die Clientsicherungen mit dem AddIn DBDD sichern.
Und dann die Festplatte austauschen und den Server neu installieren.
Dazu die Option "Wiederherstellen des Servers" verwenden (kann beim H340 auch anders heißen, H340-Besitzer bitte vortreten!). Wichtig dabei ist, daß alle Datenplatten im Server verbleiben und während der Installation erkannt werden. Das verhindert, daß sie im Zuge der Installation formatiert werden.
Anschließend noch alle Updates nachziehen und die Benutzer anlegen und deren Berechtigungen setzen, AddIns installieren, fertig.
Bei mir hat das ohne Updates eine gute Stunde gedauert, mit Updates wohl irgendwas im Bereich von zwei Stunden.
Roland
EDIT: Du hast den richtigen Beitrag gefunden!

Re: SystemPLATTE defekt, nicht SystemPARTITION
Verfasst: 10. Mai 2012, 00:57
von Mr. Magpie
Vielen Dank, Roland, für die schnelle Rückmeldung.
Tatsächlich habe ich bei allen wesentlichen Freigaben die Duplizierung aktiv und von diesen sowie den nicht-duplizierten Daten tägliche Backups zur Verfügung.
Auf die Client-Backups kann ich notfalls (vorübergehend) verzichten, werde aber dennoch das DBDD-Tool wieder einmal anwerfen.