Seite 1 von 1

Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 11:32
von fiftie
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines Acer EasyStore H340.
Der Server fährt auch wie er soll mit dem Start der Clienten hoch (bzw. wacht aus dem Ruhezustand auf) und geht nach ausschalten der Clients
wieder ordnungsgemäß in den Ruhezustand. :)

Nachdem ich die Funktion "Heimserver - jetzt sichern" erfolgreich ausprobiert habe, wollte ich nun mal einen Client sichern!
Aber es funktioniert weder die manuelle Sicherung, noch die automatische (in der Nacht aufwachen, sichern und dann wieder einschlafen)
Ich weiß leider nicht mehr weiter, da ich mich nicht sonderlich gut auskenne bitte ich um eure Unterstützung...

Fehler 1 - Client Sicherung konfigurieren:
Sicherungskonfigurations-Assistent bricht nach einigen Minuten mit der Meldung "Heimcomputer reagiert nicht" ab.
Bild

Fehler 2 - Client jetzt sichern:
Sicherung bleibt hängen bei 33%. "Fehler beim Lesen der Daten von der Festplatte.
Bild

Fehler 3 - chkdsk/f/r
Auch das Bestätigen mit "J" und ein anschließender Neustart des whs brachte keine Änderung beim Problem mit der Sicherung.
PS. Wie ich dann hier im Forum gelesen habe ist diese Aktion auch nicht besonders zu empfehlen... :?
Bild


Nun habe ich immer wieder gelesen, das man in den Log Daten nach Fehlern schauen sollte. Leider kann ich mit diesen Daten nicht
sehr viel anfangen. Woran sehe ich denn das irgendwo ein Fehler ist. Hier mal ein Screenshot der Log Dateien, wenn das helfen sollte.
Bild

PS. Ach ja, die whs-Konsole (Software auf dem Client) habe ich auch schon mal neu installiert. Ohne Besserung.
Ich hoffe meine Beschreibung reicht aus. Sollten weitere Info's nötig sein, werd ich mich bemühen diese zu posten.

Gruß fiftie

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 12:15
von Nobby1805
Fehler 1: läuft bei dir der aktuelle Stand des WHS und des Connectors (aktuell ist PP3 und UR2) ... was zeigt das WHS Icon auf dem Client an (Farbe)
Fehler 3: du sollst den Checkdisk auf dem Client machen

Interessant wären die backup-log vom WHS und die BackupEngine-Log vom Client

PS die WHS-Konsole läuft IMMER auf dem WHS ... wenn du diese auf eienm Client aufrufst wird dafür "nur" eien RDP-Verbindung zum WHS erzeugt

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 12:43
von fiftie
Fehler 1: WHS Icon in der Taskleiste des Clienten = grün
PP3 ist installiert.
Bild

Fehler 3: ok, hab ich jetzt auf dem Clienten ausgeführt. Das DOS-Fenster war ruck zuck wieder verschwunden, so schnell kann kein Mensch gucken.! :shock:
Ist der Befehl denn jetzt richtig ausgeführt.?
Interessant wären die backup-log vom WHS und die BackupEngine-Log vom Client
Nur wie stell ich das an. Was muß ich wo genau machen.?
Ist der Screenshot in meinem ersten Post schon der richtige.? Sind das die gemeinten Log Daten.?
Welche davon soll ich genau nehmen.?

Gruß fiftie

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 13:43
von Nobby1805
fiftie hat geschrieben:Fehler 3: ok, hab ich jetzt auf dem Clienten ausgeführt. Das DOS-Fenster war ruck zuck wieder verschwunden, so schnell kann kein Mensch gucken.! :shock:
Ist der Befehl denn jetzt richtig ausgeführt.?
nein ... um zu lesen was passiert gib den Befel nicht in der Eingabeaufforderung ein sondern starte eine Dos-Box ... z.B. in dem du cmd eingibst und mach es dann dort
Interessant wären die backup-log vom WHS und die BackupEngine-Log vom Client
Nur wie stell ich das an. Was muß ich wo genau machen.?
Ist der Screenshot in meinem ersten Post schon der richtige.? Sind das die gemeinten Log Daten.?
Welche davon soll ich genau nehmen.?
den backup-log findest du auf dem WHS (sieht man ja auch in deinem Screenshot), da gibt es einen pro Tag ... BackupEngine-log findest du auf dem jeweiligen Client ... da gibt es einen pro Backup-lauf
pack die Files in eine ZIP und poste die ZIP hier

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 18:23
von fiftie
Ok, ich werd heute Abend (sehr spät) noch mal sehen was ich machen kann, und dann wieder berichten...

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 23:48
von fiftie
so, anscheinend mach ich immer noch etwas falsch bei der Ausführung...

Bild


Hoffe die Log-Daten sind die Richtigen...

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 30. Mär 2012, 23:56
von Nobby1805
[1]120330.101122.9558: Status: Exception: ClientIoError
[1]120330.101122.9558: Status: : D:
du musst dich unter einem Adminkonto anmelden und dann (bei W7) die Eingabeaufforderung mit rechtsklick als Admin ausführen lassen

und dann als Kommando CHKDSK D: /f /r eingeben

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 31. Mär 2012, 07:05
von fiftie
Super, CHKDSK D: /f /r hat funktioniert.!!! :D
Der Fehler scheint behoben zu sein. Sicherung konfigurieren hat schon mal geklappt,
und die Sicherung des Clienten selbst ist im Gang...

Vielen vielen Dank Nobby1805, toll... ;)

PS.: Mal ne andere Frage kurz. Ich hab den Server gebraucht gekauft. Festplatten 2x1TB und 2x500GB.
Die beiden 500er Platten laufen im raid01.! Das würde ich gern ändern, da ja im Grunde vom raid in einem whs abgeraten wird.!
Scheinbar geht das nur im Bios des WHS. (mit extra VGA Grafikkarte für Monitor und Tastatur)
Kann ich nicht einfach die Platten in einen Desktop PC packen und von dort im BIOS das raid löschen.?
Wenn ich die Platten über die whs Konsole (software) über den "entfernen" Button entferne, was passiert mit den Daten?
Werden die dadurch automatisch auf die anderen Platten verschoben? (Damit ich sie ohne Datenverlust entnehmen, und im anderen Rechner ohne raid formatieren kann)
Oder bin ich da auf dem Holzweg??? Wie würdest du das machen?

Gruß fiftie

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 31. Mär 2012, 11:37
von Nobby1805
Bist du sicher das die Platten im RAID laufen :o ... der H340 hat m.W. im BIOS keine Möglichkeit das einzustellen

mach bitte Screenshots von Konsole > Serverspeicher und von der Datenträgerverwaltung von Windows

Re: Client Sicherung Status "unvollständig"

Verfasst: 31. Mär 2012, 20:11
von fiftie
so, das raid haben wir extern in einem Desktop PC über das Main-Bios aufgelöst...
Jetzt sind alle 4 Platten wieder in vollem Umfang für den Serverspeicher nutzbar...
Danke Bernd. :D