Seite 1 von 1

Harware-Raidsystem anschliessen/einbinden

Verfasst: 9. Mär 2008, 16:41
von Sounder
Hallo Leute,

ich betreibe seit kurzer Zeit einen WHS (3 x 200GB IDE) als Testsystem. An meinem derzeitigen Fileserver (Musk, Filme,...) werkelt ein externes RAID-System (8 x 200GB, RAID 5), angeschlossen per SCSI. Diese System würde ich zu einem späteren Zeitpunkt gerne am WHS betreiben. Gibt es dazu Erfahrungen? Wie muss ich vorgehen? Werden meine Daten gelöscht wie beim hinzufügen einer weiteren Platte im Rechner selbst?

Vielen Dank für eure Antworten (auch negative...)

Gruss

Sounder

Re: Harware-Raidsystem anschliessen/einbinden

Verfasst: 9. Mär 2008, 17:11
von AliG
Hi!
Der Verbund wird beim Hinzufügen formatiert werden, wie jede normale Platte auch. Mit RAID gibts am wenigsten Probleme wenn es für Windows als ein einziger Datenträger erscheint.

Wenn du deinen Verbund in den WHS integrieren willst, kannst du entweder die Daten extern auslagern und dann zurückkopieren, oder den Verbund nicht zum Speicherpool hinzufügen, dann musst du allerdings die Freigaben auch selber (ohne Konsole) erstellen und warten.

lg Alex

Re: Harware-Raidsystem anschliessen/einbinden

Verfasst: 9. Mär 2008, 17:55
von Sounder
Hallo AliG,

Vielen Dank für ddie schnelle Antwort. Kann ich das "Laufwerk" zu einem späteren Zeitpunkt zum Speicherpool hinzufügen oder ist diese Entscheidung unwiederruflich?

Gruss

Sounder

Re: Harware-Raidsystem anschliessen/einbinden

Verfasst: 9. Mär 2008, 18:28
von AliG
Hi!
Du kannst den Verbund jederzeit hinzufügen, jedoch wird er, wenn er beim Setup von WHS angeschlossen ist, formatiert.
Da dein WHS ja schon installiert ist, ist das irrelevant.

Sobald du den Verbund ansteckst, wird er in der Konsole als "Nicht zur Speicherung gedachte Festplatten" angezeigt, wenn du hier auf "Hinzufügen" gehst, wird er formatiert und in den Speicherpool eingegliedert.

lg Alex

Re: Harware-Raidsystem anschliessen/einbinden

Verfasst: 9. Mär 2008, 19:50
von Sounder
OK, vielen Dank, Fragen beantwortet.

Gruss

Sounder