Seite 1 von 1

Clientsicherung Problem

Verfasst: 16. Mär 2012, 19:54
von chris71
Hallo!

Ich habe leider mit dem WHS2011 ein ziemlich heftiges Problem:

Clientsicherungen sollten auf eine externe HDD (Buffalo DriveStation Quad USB 3.0 4TB, mit 4 Einzelplatten, betrieben im RAID5) laufen. Funktioniert prinzipiell auch, nur leider bekomme ich SEHR häufig den Fehler, dass eine Clientsicherung unvollständig ist. In der Ereignisanzeige vom WHS habe ich dann Meldungen wie folgt:
Fehler beim Windows Server-Dienst für die Clientcomputersicherung in (46) von (d:\wssg_src\hsbs_colorado\backup\pc\util\volumeclusterreader.cpp).
Folgende Meldung scheint von LightsOut zu kommen:
Exception in VailBackupMonitor, PerformanceCounter.NextValue: System.InvalidOperationException: Instanz WSSBackup ist in der angegebenen Kategorie nicht vorhanden.
bei System.Diagnostics.CounterDefinitionSample.GetInstanceValue(String instanceName)
bei System.Diagnostics.PerformanceCounter.NextSample()
bei System.Diagnostics.PerformanceCounter.NextValue()
bei AxoNet.LightsOut.Monitoring.VailBackupAndTaskMonitor.TUOPdkSD7ZOqhtMoZLl(Object )
bei AxoNet.LightsOut.Monitoring.VailBackupAndTaskMonitor.O904pvHCf()
Name der fehlerhaften Anwendung: WSSBackup.exe, Version: 6.1.8800.16385, Zeitstempel: 0x4d6ed362
Name des fehlerhaften Moduls: WSSBackup.exe, Version: 6.1.8800.16385, Zeitstempel: 0x4d6ed362
Ausnahmecode: 0xc0000025
Fehleroffset: 0x00000000000961e9
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1650
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cd0094d3e3f457
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\Windows Server\Bin\WSSBackup.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Windows Server\Bin\WSSBackup.exe
Berichtskennung: dfb22999-6f96-11e1-b6b0-00012e34f62a
Der Dienst "Windows Server-Dienst für die Clientcomputersicherung" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal vorgekommen. Folgende Korrekturmaßnahmen werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts.
Weiß jemand, was da los ist und wie man das beheben kann?

Nachdem ein solcher Fehler aufgetreten ist, muss eine Reparatur der Clientsicherung durchgeführt werden, wobei jedoch fast immer alle vorhandenen Sicherungen zerstört werden. Ist nicht gerade vertrauenswürdig das Ganze :cry:

Die Buffalo DriveStation ist das zweite Gerät, das ich nun verwende. Ich hatte davor bereits das gleiche Modell am WHS hängen, dieses gab jedoch nach 2 Monaten den Geist auf (eine Platte kaputt und offenbar auch der HDD-Controller hinüber). Dieses lief im RAID0. Die Sicherungen liefen damals jedoch problemlos ohne Fehler. Jetzt ist wie schon gesagt wieder eine DriveStation angeschlossen, jedoch im RAID5, mit den beschriebenen Fehlern. Platte sollte laut Buffalo-HP kompatibel zum Windows Server 2008 R2 sein, somit also auch zum WHS2011.

Bitte um Hilfe!

Re: Clientsicherung Problem

Verfasst: 26. Mär 2012, 23:08
von chris71
Weiß wirklich keiner einen Rat?

Komme langsam zur Ansicht, dass die DriveStation irgendeinen Defekt hat. Meistens, wenn die Sicherung fehlerhaft ist, bleibt die DriveStation irgendwie hängen, Ventilator läuft auf voller Drehzahl, obwohl die Platten so bei knapp unter 40 Grad warm sind (also normal), dann schaltet sie sich aus und nach 1-2 Minuten startet sie wieder hoch. Dann Fehler im Backup, manchmal klappt's dann aber wieder doch :nw Schade, eigentlich ein gutes Gerät, aber mit der Macke nicht verwendbar. Oder kann es ein Treiber sein?

Re: Clientsicherung Problem

Verfasst: 9. Apr 2012, 09:50
von chris71
Jetzt habe ich dasselbe Problem mit einer völlig anderen externen USB 3.0-Festplatte (Seagate Expansion Drive 1,5 TB).

Was kann da los sein? :nw :nw

EDIT: Mittlerweile geht gar nichts mehr ..... Hat keiner eine Idee?