Kann WHS was ich möchte?
Verfasst: 10. Mär 2012, 23:41
Hallo zusammen,
wie schon in der Überschrift zu lesen versuche ich herauszufinden, was der WHS 2011 kann. Er kann viel das steht fest aber ist ein System mit WHS 2011 teurer als ein stinknormales NAS von z.B. Synology.
Hintergrund: Ich habe inzwischen 3 Desktops und 1 Laptop daheim. Auf allen ist mehr oder weniger die gleiche Musik, Bilder etc. gespeichert. Eine Speicherplatzverschwendung. Also soll nun alles zentral gespeichert werden. Wie bei jeder Geräteneuanschaffung schau ich mich im Internet um. Auf der Suche nach NAS ist mir dann auch der WHS aufgefallen. Nur was soll ich nehmen? Ein NAS kostet ca 150-200 EUR (Ohne Platten). Ein System zusammengestellt für WHS das doppelte (Ohne Platten)
Der Verbrauch sollte aber auch stimmen. Ich will ja nicht nur für die Stromrechnung arbeiten.
Meine Anforderungen an den Server:
1. Daten automatisiert vom Netz laden und auch hochladen. Sozusagen sollte ein Downloadmanager auf dem Server laufen können und sagen wir mal nachts die Downloadliste durchgehen – das bieten die meisten NAS nicht und ich hoffe WHS schon.
2. Daten von meinen (Windows 7) Rechnern sichern
3. Per Internet auf Daten auf dem Server zugreifen können
4. Verschiedene Freigabestufen erstellen. Meine Kinder sollen ja nicht auf alle Daten auf dem Server Zugang haben
…und zu guter letzt, dass ich auch wenn das System ausfällt über einen anderen Rechner Zugiff auf die Daten habe. Sozusagen die Daten nicht irgendwie auf den Platten drauf sind, sondern dass wenn ich die Platte vom Home Server trenne und diese an irgend einen anderen Rechner per SATA anschließe ich auch die Daten zur Verfügung habe. Soweit ich das gelesen habe, hat der neue WHS 2011 nicht mehr die Driveextender etc. Funktion. Werden beim WHS 2011 die Daten normal auf die Platten geschrieben und können mit einem „normalen“ PC ausgelesen werden? Ich würde auch gerne das Betriebssystem und die Daten trennen. Sozusagen auf Platte 1 ist nur das WHS OS und auf den restlichen Platten die Daten. Ist das überhaupt möglich?
So das wären dann die Fragen für den Moment. Hoffe ihr könnt mir diese beantworten.
wie schon in der Überschrift zu lesen versuche ich herauszufinden, was der WHS 2011 kann. Er kann viel das steht fest aber ist ein System mit WHS 2011 teurer als ein stinknormales NAS von z.B. Synology.
Hintergrund: Ich habe inzwischen 3 Desktops und 1 Laptop daheim. Auf allen ist mehr oder weniger die gleiche Musik, Bilder etc. gespeichert. Eine Speicherplatzverschwendung. Also soll nun alles zentral gespeichert werden. Wie bei jeder Geräteneuanschaffung schau ich mich im Internet um. Auf der Suche nach NAS ist mir dann auch der WHS aufgefallen. Nur was soll ich nehmen? Ein NAS kostet ca 150-200 EUR (Ohne Platten). Ein System zusammengestellt für WHS das doppelte (Ohne Platten)
Der Verbrauch sollte aber auch stimmen. Ich will ja nicht nur für die Stromrechnung arbeiten.
Meine Anforderungen an den Server:
1. Daten automatisiert vom Netz laden und auch hochladen. Sozusagen sollte ein Downloadmanager auf dem Server laufen können und sagen wir mal nachts die Downloadliste durchgehen – das bieten die meisten NAS nicht und ich hoffe WHS schon.
2. Daten von meinen (Windows 7) Rechnern sichern
3. Per Internet auf Daten auf dem Server zugreifen können
4. Verschiedene Freigabestufen erstellen. Meine Kinder sollen ja nicht auf alle Daten auf dem Server Zugang haben
…und zu guter letzt, dass ich auch wenn das System ausfällt über einen anderen Rechner Zugiff auf die Daten habe. Sozusagen die Daten nicht irgendwie auf den Platten drauf sind, sondern dass wenn ich die Platte vom Home Server trenne und diese an irgend einen anderen Rechner per SATA anschließe ich auch die Daten zur Verfügung habe. Soweit ich das gelesen habe, hat der neue WHS 2011 nicht mehr die Driveextender etc. Funktion. Werden beim WHS 2011 die Daten normal auf die Platten geschrieben und können mit einem „normalen“ PC ausgelesen werden? Ich würde auch gerne das Betriebssystem und die Daten trennen. Sozusagen auf Platte 1 ist nur das WHS OS und auf den restlichen Platten die Daten. Ist das überhaupt möglich?
So das wären dann die Fragen für den Moment. Hoffe ihr könnt mir diese beantworten.