Seite 1 von 1

Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 9. Mär 2012, 15:37
von 4element
Hallo,
möchte zwei Order synchronisieren von Win7 auf WHS11

a, SynchronisationsCenter
beide haben das Synchronisations Center undter Zubehör, aber anscheinend sind die nicht komp. untereinander. Kann man das Einstellen oder gibt es eine Möglichkeit zwei Ordner abzugleichen?
Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, eine Partnerschaft einzurichten?

b, Sync Toy
Syn Toy kenne ich auch, aber die interne Lösung mit Synchronistaions Center wäre mir lieber. Ausserdem funktioniert SyncToy mit WHS11 nicht 100%. Doppelnennung von Ordnern möglich.

c,LiveMesh habe ich nocht nicht probiert, aber Claud gefällt mir nicht.

Vermute zwar, das a nicht möglich ist, aber wenn doch....Hilfe ;)

mfg

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 9. Mär 2012, 16:09
von Traseus
Mach es so, dann klappt es auch mit dem Syccenter: viewtopic.php?f=45&t=16615

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 9. Mär 2012, 19:06
von Roland M.
Hallo!
4element hat geschrieben:Mir ist es bis jetzt nicht gelungen, eine Partnerschaft einzurichten?
Partnerschaften funktionieren nur mit Geräten wie MP3-Player oder Handys. Nicht aber von PC zu PC.


Roland

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 10:41
von 4element
Danke für die Antworten,

aber da ich beim Synchronisationscenter keinen bestehenden Order PC mit einen Ordner vom Server abgleichen kann, sondern diesen nur als lokale Kopie auf meinen Rechner haben, fällt diese Option wohl weg. Zumindest habe ich keine Funktion gefunden, wo ich die Ofllindateien mit den auf dem PC synchronisieren kann. Ist OK für Dokumente, aber nicht geeignet für Bilder, ausser ich lösche meine "Eigene Bilder" und nehme die OfflineBilder vom Server (sind ja identisch)^^ Möchte aber den bestehenden Ordner mit dem auf dem Server Synchronieren ohne lokale ablage von Dateien.

also doch Syn. Toys verwenden ^^

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 14:38
von sTunTe
Hallo.
4element hat geschrieben:Ist OK für Dokumente, aber nicht geeignet für Bilder,...
Warum?
4element hat geschrieben:Möchte aber den bestehenden Ordner mit dem auf dem Server Synchronieren ohne lokale ablage von Dateien.
Du wirst immer die Daten lokal auf der Platte haben.
Ganz gleich ob Du dies mit dem Synchronisierungscenter, oder mit einem SyncTool bewerkstelligst.

Vielleicht erklärst Du Dein Vorhaben mal etwas genauer und verwendest die richtigen Begriffe.
Anonsten haben wir hier eine fröhliche Raterunde.
Du verwendest z.B. andauernd den Begriff "Offlinebilder", meinst vermutlich aber Offlinedateien, obwohl Du im Moment noch garkeine Offlinedateien haben kannst....
Ich kann mir zwar denken was Du meinst, frage aber trotzdem sicherheitshalber nach.
Nicht das wir aneinander vorbeireden.

Die Bilder liegen momentan lokal auf Deinem Clienten.
Vermutlich unter
C:\Users\BENUTZERNAME\Pictures
Richtig?
Wo genau liegen die Kopien der Bilder auf dem Server (genaue Pfadangabe bitte)?

Und ganz wichtig:
Was genau willst Du erreichen?

Gruß
sTunTe

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 16:22
von 4element
yeep,

PC E:\Eigene Bilder
WHS11 E:\ServerFolders\Eigene Bilder

wie geschrieben, möchte ich dieses Ordner synchronisieren. Änderung PC -> autmomat. änderung WHS2011. Warum? Über PC bearbeite ich die Dateien, spreicher die Änderungen ab, möchte diese änderungen am WHS11 synchronisieren, damit alle anderen PCs über den WHS11 die aktuellen Dateien lesen könne. PC -> WHS11 -> PC2, LT usw.

Bei Offlinedateien habe ich die Dateien vom Server auf meinen PC (damit doppelt). Das möchte ich verhindern aus div. Gründen, u.a. Speicherplatz. Dies macht Sinn, wie im HowTo, aber ich möchte "richtige" eigene Dateien haben und nicht die Offlinedateien vom Server, u.a. wegen der Bearbeitung div. Software.

mfg

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 16:40
von Roland M.
Hallo!
4element hat geschrieben:wie geschrieben, möchte ich dieses Ordner synchronisieren. Änderung PC -> autmomat. änderung WHS2011. Warum? Über PC bearbeite ich die Dateien, spreicher die Änderungen ab, möchte diese änderungen am WHS11 synchronisieren, damit alle anderen PCs über den WHS11 die aktuellen Dateien lesen könne. PC -> WHS11 -> PC2, LT usw.

Bei Offlinedateien habe ich die Dateien vom Server auf meinen PC (damit doppelt). Das möchte ich verhindern aus div. Gründen, u.a. Speicherplatz.
Also einer von uns hat jetzt einen riesigen Gedankenfehler! ;)

Worin liegt der Unterschied, ob du die beiden Verzeichnisse synchronisierst, also die Daten lokal auf zwei Geräten vorhältst, oder sie per Offline-Dateien lokal auf beiden Geräten vorhältst?
Abgesehen vom Zugriff einerseits auf E:\Eigene Bilder und andererseits auf \\server\Bilder (egal, ob Server verfügbar ist oder nicht), sehe ich vom Platzbedarf keinen Unterschied...


Roland

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 17:21
von sTunTe
@4element:
Wie Roland es schon angedeutet hat, hast Du da einen gewaltigen Denkfehler.
Aber der Reihe nach...

Zuerst einmal hast Du momentan das Problem, dass Du genau genommen (mindestens) 2 unterschiedliche Datenbestände hast.
Nämlich einmal die Daten auf Deinem Server (E:\ServerFolders\Eigene Bilder) und einmal die Daten auf Deinem Clienten (E:\Eigene Bilder).
Diese haben im Augenblick rein garnichts miteinander gemeinsam.
Auch wenn der Inhalt vielleicht indentisch zu sein scheint, weiß weder Dein Rechner noch der Server etwas davon.
Vermutlich hast Du sogar noch mehr unterschiedliche Datenbestände, da Du ja von weiteren Clienten sprichst.
-> Völlige Fehlplanung.

Der WHS, bzw. jeder Fileserver, ist als zentraler Datenspeicher gedacht, damit eben nicht unterschiedliche Datenbestände auf verschiedenen Clienten existieren.
D.h.: Man arbeitet nicht mit lokalen Kopien, sondern mit den Originaldateien auf dem Server.
In Deinem Fall würde das heißen: Öffne an Client X Datei Y auf dem Server, bearbeite diese und speicher die Änderungen ab.
Natürlich mit den eventuellen Nebenwirkungen, die z.B. dann auftreten, wenn gleichzeitig ein und die selbe Datei an 2 oder mehr Clienten bearbeitet wird.
Dann erhält nämlich derjenige den "Zuschlag", der als letztes speichert.
Alle anderen Änderungen gehen verloren.
Das ließe sich einzig und allein durch Dokumentenmanagement lösen, wie es z.B. mit Sharepoint möglich ist.
Das würde m.M.n. aber den Rahmen eines Heimnetzwerkes sprengen.
Von daher ignorieren wir einfach mal diesen Sonderfall.

Solange der Client lokal im eigenen Netzwerk ist, kann man so wie oben beschrieben arbeiten.
Unterwegs mit einem Laptop sieht das dagegen anders aus.
I.d.R. hat man dann keinen Zugriff auf die Dateien am Server.
Dazu kann man sich dann eben mit den Offlinedateien behelfen, so wie es im HowTo beschrieben steht.
Änderungen an Dateien werden dann gegebenenfalls beim nächsten Kontakt mit dem Server synchronisiert.
4element hat geschrieben:Bei Offlinedateien habe ich die Dateien vom Server auf meinen PC (damit doppelt).
Und jetzt hast Du vermutlich die 3, 4, 5,.... -fache Menge, da auf jedem Clienten die Daten als lokale Kopien liegen.

Gruß
sTunTe

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 20:47
von 4element
Roland M. hat geschrieben:Worin liegt der Unterschied, ob du die beiden Verzeichnisse synchronisierst, also die Daten lokal auf zwei Geräten vorhältst, oder sie per Offline-Dateien lokal auf beiden Geräten vorhältst?Abgesehen vom Zugriff einerseits auf E:\Eigene Bilder und andererseits auf \\server\Bilder (egal, ob Server verfügbar ist oder nicht), sehe ich vom Platzbedarf keinen Unterschied...
doch, da ist ein Unterschied ;)


PC Client hat einmal :
Bsp:
5 GB unter E:\Eigene Bilder UND
5 GB unter C:\Windows\xxx
sind schon mal 10 GB. Obendrein sind die Offlinedateine nichts anders als lokale Verknüpfunge zu C:\windows\xxx
Ebenso arbeiteten einige Programme nur mit einer genauen Pfandangabe.

Das Prinzig ist auch: PC "bearbeiten" -> Server "veröffentlicht" -> weitere Clients "lesen" die Datei (damit auch keine Synch oder Rückspeicherung ).

Bsp: Plannung von xxx PC1 -> Server -> PC2 liest Daten only, bearbeitet diese und stellt diese "direkt" PC1 zur "verfügung". Dieser Entscheidet >veröffentlich wieder auf Server usw. Eine zentrale Bearbeitung der Datei auf dem Server ist nicht gewollt. Damit auch kein 3. 4. oder 5 ´Datenbestand. Er dient lediglich ur billigen veröffentlichung von einen Ergebnis. Hab halt was gegen die Cloud ;)

mfg

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 21:23
von Roland M.
Hallo!
4element hat geschrieben:doch, da ist ein Unterschied ;)


PC Client hat einmal :
Bsp:
5 GB unter E:\Eigene Bilder UND
5 GB unter C:\Windows\xxx
sind schon mal 10 GB.
Und exakt da liegt entweder der Gedankenfehler, oder das Kommunikationsproblem.

Bis jetzt habe ich deine "Anforderungen" so aufgefaßt, daß die Verzeichnisse am Server und lokal per Sync-Programm gleichgesetzt werden!
Wenn du Offlinedateien einrichtest, ist das lokale Verzeichnis überflüssig, du arbeitest immer - egal, ob Server verfügbar oder nicht - mit dem Serververzeichnis.


Ebenso arbeiteten einige Programme nur mit einer genauen Pfandangabe.
Sorry, aber entweder das Programm arbeitet ohnehin mit UNCs, also \\server\share\, oder du weist der UNC einen Laufwerksbuchstaben zu, damit alte, möglicherwiese sogar nicht netzwerkfähige Programme Zugriff erhalten. Das ändert sich aber mit Offlinedateien überhaupt nicht.

Bsp: Plannung von xxx PC1 -> Server -> PC2 liest Daten only, bearbeitet diese und stellt diese "direkt" PC1 zur "verfügung". Dieser Entscheidet >veröffentlich wieder auf Server usw. ).
Oh! Neue Anforderung! Sind wir jetzt schon bei einem Peer-to-peer-Netzwerk, PC2 schreibt direkt auf Freigabe von PC1?!


Roland

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 10. Mär 2012, 22:37
von sTunTe
4element hat geschrieben: PC Client hat einmal :
Bsp:
5 GB unter E:\Eigene Bilder UND
5 GB unter C:\Windows\xxx
sind schon mal 10 GB. Obendrein sind die Offlinedateine nichts anders als lokale Verknüpfunge zu C:\windows\xxx
Wie gesagt: Denkfehler.
Beim Einsatz von Offlinedateien hättest Du keinen ORdner E:\Eigene Bilder.
Somit blieben unterm Strich Deine 5 GB.
4element hat geschrieben:Ebenso arbeiteten einige Programme nur mit einer genauen Pfandangabe.
Programme die nicht in der Lage sind mit UNC-Pfaden zu arbeiten, gehören nicht auf einen Rechner.
Meine Meinung. ;)
4element hat geschrieben:Das Prinzig ist auch: PC "bearbeiten" -> Server "veröffentlicht" -> weitere Clients "lesen" die Datei (damit auch keine Synch oder Rückspeicherung ).
Ja....
So macht man das auch mit einem Fileserver.
Nichts ungewöhnliches.
4element hat geschrieben:Bsp: Plannung von xxx PC1 -> Server -> PC2 liest Daten only, bearbeitet diese und stellt diese "direkt" PC1 zur "verfügung". Dieser Entscheidet >veröffentlich wieder auf Server usw. Eine zentrale Bearbeitung der Datei auf dem Server ist nicht gewollt.
Das weicht völlig von dem Szenario oben ab.
Das ist weder Aufgabe noch Bestandteil eines Fileservers, sondern fällt in den Bereich Dokumentenmanagement/Groupware.
Wie oben schon beiläufig erwähnt wäre z.B. Sharepoint eine solche Lösung.
Gibt natürlich auch Lösungen andere Anbieter.
4element hat geschrieben:Hab halt was gegen die Cloud ;)
Ich auch.
Vor allem habe ich etwas gegen diese Modebezeichnung "Cloud".

Gruß
sTunTe

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 11. Mär 2012, 00:01
von 4element
sTunTe hat geschrieben:
4element hat geschrieben: PC Client hat einmal :
Bsp:
5 GB unter E:\Eigene Bilder UND
5 GB unter C:\Windows\xxx
sind schon mal 10 GB. Obendrein sind die Offlinedateine nichts anders als lokale Verknüpfunge zu C:\windows\xxx
Wie gesagt: Denkfehler.
Beim Einsatz von Offlinedateien hättest Du keinen ORdner E:\Eigene Bilder
Somit blieben unterm Strich Deine 5 GB.

Nö, kein Gedankenfehler. Aber die Offlinedateinen regulär aus C:system herauszuführen ist ja nicht möglich. Daher will ich E:\Eigene Bilder beibehalten. Die HowTos zeigen zwar einen weg, aber ich möchte nichts "hinbiegen" zwecks Datensicherheit. Hier geht es auch um mehrere Ordner, wobei jeder sein eigenen Speicherort haben soll.
4element hat geschrieben:Ebenso arbeiteten einige Programme nur mit einer genauen Pfandangabe.
Programme die nicht in der Lage sind mit UNC-Pfaden zu arbeiten, gehören nicht auf einen Rechner.
Meine Meinung. ;)

Naja, sicherlich geht es auch in die Verlinkung, ist mir aber zu unsauber. Ebenso spricht die vorhandene Backupsicherung dagegen.
4element hat geschrieben:Das Prinzig ist auch: PC "bearbeiten" -> Server "veröffentlicht" -> weitere Clients "lesen" die Datei (damit auch keine Synch oder Rückspeicherung ).
Ja....
So macht man das auch mit einem Fileserver.
Nichts ungewöhnliches.

richtig
4element hat geschrieben:Bsp: Plannung von xxx PC1 -> Server -> PC2 liest Daten only, bearbeitet diese und stellt diese "direkt" PC1 zur "verfügung". Dieser Entscheidet >veröffentlich wieder auf Server usw. Eine zentrale Bearbeitung der Datei auf dem Server ist nicht gewollt.
Das weicht völlig von dem Szenario oben ab.
Das ist weder Aufgabe noch Bestandteil eines Fileservers, sondern fällt in den Bereich Dokumentenmanagement/Groupware.
Wie oben schon beiläufig erwähnt wäre z.B. Sharepoint eine solche Lösung.
Gibt natürlich auch Lösungen andere Anbieter.

Bei mehr als 5 Personen bestimmt, aber so ists einfach die billigere Lösung, da auch Halbprivat, grins.
4element hat geschrieben:Hab halt was gegen die Cloud ;)
Ich auch.
Vor allem habe ich etwas gegen diese Modebezeichnung "Cloud".

Daten gehörren ins heimische Netz. ;)

Gruß
sTunTe
Mir geht es nur um ein Tool , das zwei Ordner vergleicht. Synch Toy 2.1 hab ich jetzt getestet und es funktioniert in dieser Version ganz gut. Werd es benutzen.

SynchCenter hat da einfach ein paar Nachteile:

C:\Windows\CSC = Speicherort, eine andere Ordnerverwaltung lässt MS nicht zu (zumindest nicht einstellbar). Ich kenne deine Anleitung, wie es gehen würde, aber direkt unterstützt Microsoft dies nicht. Wenn ich den Speicherort der einzelen Offlinedateien dirket zuweisen könnte, wäre es ja i. Ordnung, aber das geht halt leider nicht.

Order 1, Ordner 2 usw werden alles unter C:\Windows\CSC abgelegt....eine zuordnung der Dateine zu einem anderen Pfad ist nicht möglich....daran scheitert es. :nw
Nach deiner Anleitung könnte man es "verbiegen", aber halt nur umständlich und eigentlich auch nicht so wie ich es möchte. Ist aber ein Problem des Synch.Center und nicht von WHS11. Schade.

lg

Re: Synchronisation WHS11 und Windwos 7

Verfasst: 11. Mär 2012, 17:11
von sTunTe
Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal, gell!?! ;)

Das MS regulär keine Möglichkeit anbietet den Speichpfad der Offlinedateien zu ändern, habe ich im HowTo ja auch schon bemeckert...
Allerdings ist das Hinzufügen des Schlüssels in die Registry kein Hexenwerk.
Das Synchronisierungscenter kennt den Key und sucht auch danach.
D.h.: Dieser Key wurde von den Entwicklern im Quellcode hinterlegt, inkl. der dazugehörigen Funktion den Standardspeicherpfad zu ändern.
Außerdem ist dieser Key nicht undokumentiert.
MS hat selbst eine Anleitung zum anpassen des Speichpfades veröffentlicht:
http://support.microsoft.com/kb/937475/de
4element hat geschrieben:Naja, sicherlich geht es auch in die Verlinkung, ist mir aber zu unsauber. Ebenso spricht die vorhandene Backupsicherung dagegen.
Das habe ich nicht verstanden?!? :nw
4element hat geschrieben:Bei mehr als 5 Personen bestimmt, aber so ists einfach die billigere Lösung, da auch Halbprivat, grins.
Um mal beim Beispiel Sharepoint zu bleiben: Das gibt es auch in einer kostenlosen Version und nennt sich "SharePoint Foundation 2010".
Und selbst diese kastrierte Version bietet schon Dokumentenmanagement inkl. Versionierung.
4element hat geschrieben:Mir geht es nur um ein Tool , das zwei Ordner vergleicht. Synch Toy 2.1 hab ich jetzt getestet und es funktioniert in dieser Version ganz gut. Werd es benutzen.
Spricht ja auch generell nichts dagegen.
So wie Du im Augenblick arbeitest, läufst Du aber Gefahr unterschiedliche Datenbestände zu erzeugen.
Und genau dann wird's lustig mit dem Synchronisieren... ;)
4element hat geschrieben:Wenn ich den Speicherort der einzelen Offlinedateien dirket zuweisen könnte, wäre es ja i. Ordnung, aber das geht halt leider nicht.
Das ist auch überhaupt nicht notwendig.
Du hast nicht verstanden, wie man mit Offlinedateien arbeitet.
Vergiss einfach mal Deinen lokalen Ordner E:\Eigene Bilder
Stattdessen mountest Du die Serverfreigabe als Netzlaufwerk und klickst im Kontextmenü auf "Immer offline verfügbar".
Fertig.
4element hat geschrieben:Ist aber ein Problem des Synch.Center und nicht von WHS11.
Weder noch.
Wie schon gesagt ist Dokumentenmanagement kein Bestandteil eines Fileservers.
Und das Synchronisierungscenter ist ebenfalls nicht in der Lage Versionierungen durchzuführen.
Du versucht auf Biegen und Brechen Funktionen heraufzubeschwören, die mit diesen Mitteln einfach nicht möglich sind.

Wenn Du unbedingt Versionierungen haben möchtest, wirst Du nicht um Hilfmittel wie Sharepoint oder ähnliches herumkommen.
Alles andere ist Murks.

Gruß
sTunTe