Seite 1 von 2

Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 13:22
von Gord3n
Hallo,
seit ungefähr 2 Wochen haben wir jetzt hier den Windows Home Server 2011. Dieser betreut 3 Clients + 2 Note/Net-books.
Soweit läuft auch alles.
Bis auf eine (nervige) sache , die vor dem alten Fileserver (normales Win7 HP 64bit) nicht so war.

Die Clients (Win7 HP 64bit) brauchen ziemlich lange bis mal die Netzwerkverbindung hergestellt wurde zum Server , bis dahin vergehen mal eben 15-25sek. Beim Netzwerksymbol dreht sich dann nur dieser kleine runde Kreis , und es erscheint die Meldung dass nicht alle Netzwerkverbindungen hergestellt wurden. Hat der Client es dann endlich geschafft die Verbindung aufzubauen , kann ich mitteldoppelklick wunderbar aufbauen... aber bis dahin... ein langer steiniger weg.
Ist da (nur) was am Server falsche eingestellt? Die Clients hängen alle am Switch (Gigabit Netzwerk) , da hängt auch der Server.

ich hoffe ihr kennt dieses Problem.

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 13:47
von larry
Wenn der Client lange braucht für die Netzwerkverbindung herzustellen, liegt das nicht am WHS.
Die Verbindung wird normalerweise zum Router aufgebaut.
Somit ist die Netzwerkkonfiguration am Client und/oder die verwendeten Netzwerkkomponenten (Switch,Router) der entscheidende Faktor.
Du kannst hier auch mal testweise den Server vom Netz nehmen (Netzwerkkabel ziehen) und dann einen Client einschalten. Dann dürft die Verbindung zu Netz genau solange benötigen.

Gruß
Larry

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 14:27
von Gord3n
Kann es denn daran liegen, dass eigendlich die FritzBox einen DHCP Server hätte, dieser allerdings deaktiviert wurde, da die IP Vergabe statisch vorgegangen ist ?
Wenn es daran liegen könnte , würde es schneller gehen , DHCP an der FritzBox deaktiviert lassen, und am WHS ein Addin wie z.B. "DHCP 4 WHS" zu Installieren ?

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 14:54
von larry
Warum nutzt du nicht einfach den DHCP Server der FritzBox? Dort kann man normalerweise auch einstellen, dass jeder PC immer die gleiche IP zugeteilt bekommt.
Grundsätzlich sollte das abschalten des DHCP Server keinen Einfluss haben.

Vielleicht passen auch deine IP-Einstellungen an den Clients nicht. Was hast du denn da eingestellt?

Gruß
Larry

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 15:16
von Gord3n
Eingestellt habe ich folgendes.
IPv6 Aktiviert. (Will der Home Server so haben...)
IP: 192.168.1.3 z.B.
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1 (Fritzbox)
DNS: 8.8.4.4 (google dns)
alternative dns: 192.168.1.1 (fritzbox)

Bei meinem PrivatPC ist auch Google DNS eingestellt, falls es an dem liegen könnte - bei mir zuhause verlangsamt zumindest diese Einstellung überhaupt gar nichts..

Jeder Client geht von der 1.3 bis zur 1.8 1.1 ist fritzbox und die 1.2 ist ein AccessPoint. die 1.30 ist der Drucker - aber der sollte da ziemlich egal sein , denk ich jetzt mal ;)

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 15:23
von Xandrian
Naja theoretisch dauert DHCP ja länger wie statische Adressen weil er bei DHCP erst eine Adresse organisieren muss... Aber DHCP ist halt soviel einfacher und toller ;-)

DHCP am WHS ist so ne Sache. Der DHCP Server von Windows ist super und auch mächtig ABER das heißt auch das der Server immer laufen muss. Lights-Out kannst du dann vergessen weil das erst aufwecken würde, wenn du schon lange eine Adresse benöigst...

IPv6 benötigst du u. A. für das Heimnetz. Das ist aber an sich kein Problem. Das müsste im fe80: - also lokalen Bereich laufen und somit auch unproblematisch sein ausser du hast in der FritzBox IPv6 aktiviert. Das wäre vielleicht ein Punkt der das langsame erklären könnte.

Die Google DNS dürften kein Problem sein. Auch ich verwende diese (allerdings nur als sekundäre, primär ist die FB).

Hast du vielleicht Treiber Updates für die NICs installiert? Ein neuer Treiber könnte z. B. ein anderes Verhalten beim starten verursachen...

cu tb.

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 15:26
von locke703
Hi,
schau mal ob der WHS und alle Clienten in der gleichen Arbeitsgruppe sind

Gruß Armin

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 16:26
von Gord3n
Also in der gleichen Arbeitsgruppe sind sie... vorher waren die Clienten in einer anderen Arbeitsgruppe , jetzt sind sie allerdings in der Arbeitsgruppe WORKGROUP da diese sich am Server nicht ändern lassen lässt. (?!) ("Ändern" ist ausgegraut...irgendein Dienst sei Installiert und deswegen geht es nicht).

DHCP an der Fritzbox ist jetzt aktiviert , und er vergibt jetzt IP Adressen von 192.168.1.3 bis zu 1.30.
An den Clienten wurde jetzt von fester IP auf dynamisch geändert ... kein Unterschied.
ipV6 wurde aktiviert... kein unterschied.
Im Heimnetzt befindet sich jeder PC (Server auch) - Heimnetzgruppe allerdings nicht.
Treiber für die NIC wurden keine Installiert , weil da lediglich die OnBoards benützt werden.

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 17:13
von locke703
Hi,
würde jetzt noch nach dem MasterBrowser schaun
hatte selber ein Win7 Laptop das sich als Master vorgemogelt hatte
seit dem der WHSv1 in der Registry auf "IsDomainMaster" = "true" steht läuft das Lan besser
das Problem ist wohl das immer das höherwertige/neuere Betriebssystem versucht den Master an sich zu reißen
ist dieser nicht definiert dauert die automatische Aushandlung und die Netzwerkkomunikation ist eingeschränkt

bei mir:
WHSv1 -> Master - läuft immer sobald ein Client oder der WHS2011 an ist
WHS2011 -> auto
Clienten -> auto

Informationen sollte die Suchmaschiene Deiner Wahl liefern

Gruß Armin

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 18:34
von OlafE
Moin,
poste doch mal ein ipconfig /all von einem der Clients.
Vielleicht kann man ja daraus schon irgendwelche Konfigurationsprobleme ersehen.

Eines, was mir spontan einfällt, ist die Einstellung "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" auf der Registerkarte DNS in den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften. Wenn Du keinen DNS-Server hast, der solch eine Registrierung entgegennehmen kann, führt das Setzen dieses Hakens logischerweise zu Verzögerungen. (Bei DHCP nimmt der Client an, dass sich der DHCP-Server um die Registrierung kümmert.)

Viele Grüße
Olaf

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 18:41
von Gord3n
Aber das ganze gibt es doch nur in einer Domäne oder?
Es handelt sich aber lediglich nur um eine Arbeitsgruppe... Die Clienten sind nur Home Premium's

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 18:54
von Nobby1805
Gord3n hat geschrieben:Aber das ganze gibt es doch nur in einer Domäne oder?
nein, ipconfig gibt es auch außerhalb einer Domäne :twisted:

PS ich habe dich schon richtig verstanden ;)

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 18:59
von sTunTe
Hallo.

Ich klink mich mal ein...

1.
Der Google-DNS-Server kennt Deinen Server nicht.
Da dieser an erster Stelle steht, wird er auch zuerst gefragt.
Das dauert.
-> Google-DNS-Server an zweiter Stelle setzen oder ganz weglassen; braucht eh kein Mensch.

2.
Auf den Clienten folgende Gruppenrichtlinie aktivieren:

Code: Alles auswählen

Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Anmelden -> Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten

Dadurch dauert der Bootvorgang zwar etwas länger, dafür gibt es aber keine Probleme mehr mit Netzlaufwerken.

Gruß
sTunTe

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 19:30
von OlafE
2. ist Unfug, da "Die Clienten sind nur Home Premium's". Die können keine Gruppenrichtlinie aktivieren.
Aber das Registrieren der Verbindung beim DNS-Server dürfte beim manuellen Einstellen der IP-Adresse vorkonfiguriert sein - und das dauert halt etwas, bis der Client merkt, dass der DNS-Server sich für die Registrierung nicht interessiert.
Viele Grüße
Olaf

Re: Netzwerkverbindungen brauchen ewig lange...

Verfasst: 28. Feb 2012, 19:47
von sTunTe
OlafE hat geschrieben:2. ist Unfug, da "Die Clienten sind nur Home Premium's". Die können keine Gruppenrichtlinie aktivieren.
GPOs ändern auch nur Registrywerte. ;)

->

Code: Alles auswählen

HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Dort "SyncForegroundPolicy" von 0 auf 1 setzen.
Fertig.

Gruß
sTunTe