Laie braucht Starthilfe :)
Verfasst: 24. Feb 2012, 18:18
Hi Leute,
Bin neu hier im Forum und brauche mal echt eure Hilfe bzw. euren Rat.
Ich beschäftige mich im Moment zum ersten Mal mit dem Thema Server/NAS. Lese schon ein paar Tage hier im Forum und in anderen Foren über das Thema und fühle mich ein wenig erschlagen ^^
Meine Ausgangssituation ist im Augenblick folgende:
Rechner:
AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION
EKL Alpenföhn Brocken
GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H 785G AM3 ATX (Lan onboard)
4x2048MB Kit G.Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7
Nvidia Gainward GTX460-GLH 1024MB
Sou Creative X-Fi Xtreme Gamer
HDD 2x Samsung SATA 1000GB
HDD 2x Samsung SATA 2000GB
LG GH22NS50 SATA schwarz bulk
Be'Quiet Straight Power 580W
CS 601 gedämmt (2*120'er Lüfter)
24" TFT iiyama ProLite E2407HDS-B1
Windoof 7 64Bit
Ich möchte gerne meine System- und meine Games-Platte durch SSD´s ersetzen und in Folge dessen, meine Datenplatten: 1*1000GB Samsung und 2*2000GB Samsung Langfristig aus meinem „Arbeits-PC“ verbannen und damit entsprechend ein Server/NAS System aufbauen. Die 2. 1000GB Samsung soll dann noch als „Zwischenspeicher“ im Hauptrechner bleiben.
Es soll also eine Datengrab Lösung her, die ich in Zukunft (Bei besseren Plattenpreisen) erweitern kann. Und bei der ich vielleicht noch ein paar „Extras“ realisieren kann.
Was würde ich also gerne Realisieren:
- Erweiterbares Datengrab, erst einmal für bis zu 4 Platten mit Option auf mehr
- Zugriff aufs System von 2 Rechnern (Desktop / Laptop) über Netzwerk Speichern von Daten und Sicherungen. Automatisch muss nicht unbedingt.
- Druckerserver für die Rechner im Netzwerk
- Zugriff auf das System von unserem LG Home-Cinema-System (HB905SA) übers Netzwerk.
- Down- und Upload von ausgewählten Daten über FTP Zugang oder anderen Fernzugriffen.
- Eventuell direktes Downloaden mit dem System (Jdownloader) hab schon gelesen das das nur über andere Addins möglich ist?!
- Und eventuell auch mal Bereitstellung eines Spiele-Servers (z.B. Minecraft)
Nun kommen wir also zum Kern. NAS oder WHS wo ich irgendwie den Überblick verliere.
Die NAS Gehäuse die ich mir angesehen habe, sind entweder Bezahlbar haben aber dann nach meinem Verständnis verdammt wenig „Leistung“ z.B.: Qnap TS 410/412 oder bewegen sich in Regionen Jenseits meines Geldbeutels.
Ein Arbeitskollege hat mir jetzt noch was von FreeNAS erzählt wo man Rechner als NAS Server aufsetzen kann.
Was ich darüber gelesen habe, klang recht einfach nur kenn ich mich zu wenig damit aus um sagen zu können ob das FreeNAS überhaupt was taugt.
Im Prinzip verhält es sich ja bei WHS ähnlich, man kann fertige Server kaufen oder sich einen selber Bauen bzw. vorhandene Hardware verwenden.
Allerdings hört sich alles was ich über WHS gelesen habe, für mich, als absoluter Laie auf dem Gebiet, schwierig an.
Bei WHS hab ich irgendwie bedenken, das mich die Installation bzw. die Administration erschlägt.
Im Augenblick habe ich hier noch einen kompletten (älteren) Rechner stehen, den ich kürzlich durch einen besseren bei meinem Vater ersetzt habe. Allerdings weiß ich nicht, ob dieser Rechner heutzutage überhaupt noch Sinnvoll als Server einsetzbar wäre. Zumal ich dann die neuen SATA-Platten über einen PCI Controller anschließen müsste, was natürlich wieder den Zugriff bremst. Und ein Betriebssystem würde natürlich auch fehlen.
Rechner: CPU: AMD Athlon 3200+
MB: Elitegroup K7S5A Pro Rev.5
RAM: 2*512MB TWINMOS DDR1 Speicher
Graka: Asus V9980 ultra 256MB
NT: 400W Xilence
HDD: 80GB WD
Mein Budget würde ich mal bei 300-400€ ansetzen.
Viele Infos, viele Fragen, viel Unsicherheit.
Ich hoffe ich konnte mein Problem ein wenig verdeutlichen und hoffe auf Eure Hilfe und Unterstützung damit ich vielleicht auch bald stolzer Besitzer eines super Heimservers, ob NAS oder WHS, werde.
Danke schon einmal im Voraus.
Mfg Core
Bin neu hier im Forum und brauche mal echt eure Hilfe bzw. euren Rat.
Ich beschäftige mich im Moment zum ersten Mal mit dem Thema Server/NAS. Lese schon ein paar Tage hier im Forum und in anderen Foren über das Thema und fühle mich ein wenig erschlagen ^^
Meine Ausgangssituation ist im Augenblick folgende:
Rechner:
AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB 125W BLACK EDITION
EKL Alpenföhn Brocken
GIGABYTE GA-MA785GT-UD3H 785G AM3 ATX (Lan onboard)
4x2048MB Kit G.Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7
Nvidia Gainward GTX460-GLH 1024MB
Sou Creative X-Fi Xtreme Gamer
HDD 2x Samsung SATA 1000GB
HDD 2x Samsung SATA 2000GB
LG GH22NS50 SATA schwarz bulk
Be'Quiet Straight Power 580W
CS 601 gedämmt (2*120'er Lüfter)
24" TFT iiyama ProLite E2407HDS-B1
Windoof 7 64Bit
Ich möchte gerne meine System- und meine Games-Platte durch SSD´s ersetzen und in Folge dessen, meine Datenplatten: 1*1000GB Samsung und 2*2000GB Samsung Langfristig aus meinem „Arbeits-PC“ verbannen und damit entsprechend ein Server/NAS System aufbauen. Die 2. 1000GB Samsung soll dann noch als „Zwischenspeicher“ im Hauptrechner bleiben.
Es soll also eine Datengrab Lösung her, die ich in Zukunft (Bei besseren Plattenpreisen) erweitern kann. Und bei der ich vielleicht noch ein paar „Extras“ realisieren kann.
Was würde ich also gerne Realisieren:
- Erweiterbares Datengrab, erst einmal für bis zu 4 Platten mit Option auf mehr
- Zugriff aufs System von 2 Rechnern (Desktop / Laptop) über Netzwerk Speichern von Daten und Sicherungen. Automatisch muss nicht unbedingt.
- Druckerserver für die Rechner im Netzwerk
- Zugriff auf das System von unserem LG Home-Cinema-System (HB905SA) übers Netzwerk.
- Down- und Upload von ausgewählten Daten über FTP Zugang oder anderen Fernzugriffen.
- Eventuell direktes Downloaden mit dem System (Jdownloader) hab schon gelesen das das nur über andere Addins möglich ist?!
- Und eventuell auch mal Bereitstellung eines Spiele-Servers (z.B. Minecraft)
Nun kommen wir also zum Kern. NAS oder WHS wo ich irgendwie den Überblick verliere.
Die NAS Gehäuse die ich mir angesehen habe, sind entweder Bezahlbar haben aber dann nach meinem Verständnis verdammt wenig „Leistung“ z.B.: Qnap TS 410/412 oder bewegen sich in Regionen Jenseits meines Geldbeutels.
Ein Arbeitskollege hat mir jetzt noch was von FreeNAS erzählt wo man Rechner als NAS Server aufsetzen kann.
Was ich darüber gelesen habe, klang recht einfach nur kenn ich mich zu wenig damit aus um sagen zu können ob das FreeNAS überhaupt was taugt.
Im Prinzip verhält es sich ja bei WHS ähnlich, man kann fertige Server kaufen oder sich einen selber Bauen bzw. vorhandene Hardware verwenden.
Allerdings hört sich alles was ich über WHS gelesen habe, für mich, als absoluter Laie auf dem Gebiet, schwierig an.
Bei WHS hab ich irgendwie bedenken, das mich die Installation bzw. die Administration erschlägt.
Im Augenblick habe ich hier noch einen kompletten (älteren) Rechner stehen, den ich kürzlich durch einen besseren bei meinem Vater ersetzt habe. Allerdings weiß ich nicht, ob dieser Rechner heutzutage überhaupt noch Sinnvoll als Server einsetzbar wäre. Zumal ich dann die neuen SATA-Platten über einen PCI Controller anschließen müsste, was natürlich wieder den Zugriff bremst. Und ein Betriebssystem würde natürlich auch fehlen.
Rechner: CPU: AMD Athlon 3200+
MB: Elitegroup K7S5A Pro Rev.5
RAM: 2*512MB TWINMOS DDR1 Speicher
Graka: Asus V9980 ultra 256MB
NT: 400W Xilence
HDD: 80GB WD
Mein Budget würde ich mal bei 300-400€ ansetzen.
Viele Infos, viele Fragen, viel Unsicherheit.
Ich hoffe ich konnte mein Problem ein wenig verdeutlichen und hoffe auf Eure Hilfe und Unterstützung damit ich vielleicht auch bald stolzer Besitzer eines super Heimservers, ob NAS oder WHS, werde.
Danke schon einmal im Voraus.
Mfg Core