erster "richtiger" Homeserver
Verfasst: 16. Feb 2012, 23:56
Hi,
zuerst wollte ich los werden dass ich froh bin auf ein Board wie dieses gestoßen zu sein da ich
in Sachen Homeserver ein absoluter Neuling bin.
Zuerst möchte ich euch einen kurzen Überblick über mein aktuelles Heimnetzwerk verschaffen und für
was ich es nutze damit ihr abschätzen könnt ob die Hardware die ich anstrebe für meine zwecke ausreicht.
Zurzeit ist der Mittelpunkt meines Netzwerks eine Fritzbox 7390 an der 2 externe HDD angeschlossen sind.
Auf der einen HDD befinden sich Filme/Serien usw. und auf der zweiten zumeist Bilder, Mp3´s und anderer kram
über den ich gern an jedem PC verfügen möchte.
Um die Filme an jedem TV schauen zu können nutze ich an 2 Fernsehern einen Mediastreamer von Medion. Dieser
greift auf den Fritz Mediaserver zu und spielt so alles ab was sich auf der Festplatte befindet.
Da die Fritzbox aber nur über begrenzte Leistung verfügt ist es nur möglich einen Streamer zur gleichen Zeit
zu betreiben.
Der Fakt das zurzeit alles über WLAN übertragen wird tun sein weiteres dazu daher ist es auch geplant ein Powerlan
gleichzeitig mit dem Server einzurichten (das ist zwar ein anderes Thema aber wenn jemand was darüber weis kann
er sich gern auch dazu äußern -> geplant ist ein devolo avplus system)
Also sollte mein Homeserver vorallendingen folgendes erfüllen können.
- Medieninhalte im Netzwerk zur verfügung stellen und genug leistung haben um mind. zwei Filme gleichzeitig Streamen zu können
- Als großer Datenspeicher dienen (hier rede ich in dimensionen von 8 TB) bei dem man auch mal 2GB Files hin und her senden kann ohne dass es 2 std. dauert
- Die Medieninhalte so bereitstellen das die Mediastreamer sie "sehen" kann (der Mediastreamer kann wie gesagt die Filme des Fritz Mediaservers
sehen, ist aber auch in der lage Filme über UPNP zu streamen -> wurde aber noch nicht getestet)
- Im hintergrund Filme bearbeiten können (Filme umwandeln) <- hier spielt die geschw. eine untergeordnete rolle
- Downloads im hintergrund ausführen
- PS3 Mediaserver laufen lassen können
Nun habe ich mir folgende Hardware erdacht:
- Asus E35M1-I als Mainboard (hat zwar kein USB 3.0 aber das ist mir nicht so sehr wichtig, interesant sind die 6 Sata anschlüsse)
- 8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 als Arbeitsspeicher
- 350W MS-Tech VERTIGO 85+ als Netzteil
- Lian Li PC-Q08B als Gehäuse
- geplant sind für den Anfang 3x 2 TB HDD von denen ich auch den gesamten Speicher nutzen will
Meine Fragen:
- die erste und wichtigste -> reicht das Setup aus?
- ist es möglich WHS auch ohne Laufwerk (z.b über USB mit dem entsprechenden BIOS Treiber?) zu inst. (sonst muss noch eins dazu kostet ja nicht die Welt)
- mit wieviel W Leistungsaufnahme muss ich ca. rechnen
Vielen Dank für euren Input
zuerst wollte ich los werden dass ich froh bin auf ein Board wie dieses gestoßen zu sein da ich
in Sachen Homeserver ein absoluter Neuling bin.
Zuerst möchte ich euch einen kurzen Überblick über mein aktuelles Heimnetzwerk verschaffen und für
was ich es nutze damit ihr abschätzen könnt ob die Hardware die ich anstrebe für meine zwecke ausreicht.
Zurzeit ist der Mittelpunkt meines Netzwerks eine Fritzbox 7390 an der 2 externe HDD angeschlossen sind.
Auf der einen HDD befinden sich Filme/Serien usw. und auf der zweiten zumeist Bilder, Mp3´s und anderer kram
über den ich gern an jedem PC verfügen möchte.
Um die Filme an jedem TV schauen zu können nutze ich an 2 Fernsehern einen Mediastreamer von Medion. Dieser
greift auf den Fritz Mediaserver zu und spielt so alles ab was sich auf der Festplatte befindet.
Da die Fritzbox aber nur über begrenzte Leistung verfügt ist es nur möglich einen Streamer zur gleichen Zeit
zu betreiben.
Der Fakt das zurzeit alles über WLAN übertragen wird tun sein weiteres dazu daher ist es auch geplant ein Powerlan
gleichzeitig mit dem Server einzurichten (das ist zwar ein anderes Thema aber wenn jemand was darüber weis kann
er sich gern auch dazu äußern -> geplant ist ein devolo avplus system)
Also sollte mein Homeserver vorallendingen folgendes erfüllen können.
- Medieninhalte im Netzwerk zur verfügung stellen und genug leistung haben um mind. zwei Filme gleichzeitig Streamen zu können
- Als großer Datenspeicher dienen (hier rede ich in dimensionen von 8 TB) bei dem man auch mal 2GB Files hin und her senden kann ohne dass es 2 std. dauert
- Die Medieninhalte so bereitstellen das die Mediastreamer sie "sehen" kann (der Mediastreamer kann wie gesagt die Filme des Fritz Mediaservers
sehen, ist aber auch in der lage Filme über UPNP zu streamen -> wurde aber noch nicht getestet)
- Im hintergrund Filme bearbeiten können (Filme umwandeln) <- hier spielt die geschw. eine untergeordnete rolle
- Downloads im hintergrund ausführen
- PS3 Mediaserver laufen lassen können
Nun habe ich mir folgende Hardware erdacht:
- Asus E35M1-I als Mainboard (hat zwar kein USB 3.0 aber das ist mir nicht so sehr wichtig, interesant sind die 6 Sata anschlüsse)
- 8GB G.Skill Ripjaws DDR3-1333 als Arbeitsspeicher
- 350W MS-Tech VERTIGO 85+ als Netzteil
- Lian Li PC-Q08B als Gehäuse
- geplant sind für den Anfang 3x 2 TB HDD von denen ich auch den gesamten Speicher nutzen will
Meine Fragen:
- die erste und wichtigste -> reicht das Setup aus?
- ist es möglich WHS auch ohne Laufwerk (z.b über USB mit dem entsprechenden BIOS Treiber?) zu inst. (sonst muss noch eins dazu kostet ja nicht die Welt)
- mit wieviel W Leistungsaufnahme muss ich ca. rechnen
Vielen Dank für euren Input