Seite 1 von 1
Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 15. Feb 2012, 16:17
von epsilon2
Hallo,
ich bin neu im Form und habe schon die ein oder andere Hilfreiche Antwort gefunden.
Für sein eigenes kleine Computerdaten Netzwerk ist ja alles dabei, aber wegen der Multimedia-
fähigkeit habe ich fragen.
Ich möchte nicht im ganzen Haus Kabel verlegen. Da wären ja mitlerweile Telefon, TV, Radio, Netzwerk Kabel
notwendig. Für Telefon und Netzwerk gibt es gute brauchbare Lösungen, doch wie sieht es mit TV und Radio aus?
Meine Idee ist also TV und Radio zentral zu digitalisieren, ggf. über mehrere Tuner, und den Clients zur Verfügungs zu stellen.
Gibt es da eine Lösung?
Ist da der Windows Home Server hilfreich?
Welche Serversoftware benöte ich?
Welche Clientsoftware benötige ich?
Ist die Clientsoftware in Hardware gegossen? ( z.B. Streams von HIFI Reciever emfangbar, der dann das TV Signal an den TV weiterleitet (z.B HDMI))
Danke schon mal und auf eine schnelle Antwort hoffend.
epsilon2

Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 16. Feb 2012, 03:14
von Frankenbeutel
Ja, das ist möglich. Eine TV-Karte mit BDA Treibern in den Homeserver einbauen und DVB-Link für Windows Homeserver installieren.
Dann kannst du von jedem anderen PC im Netz das TV-Signal empfangen. Klappt bei mir hervorragend. Sogar vom Windows Phone 7 aus kann ich
kucken

Diese Variante setzt natürlich einen Media PC vorraus der an deinem TV angeschlossen ist. Ist für mich seit Jahren ohnehin das non plus ultra.
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 16. Feb 2012, 18:42
von jsysde
Frankenbeutel hat geschrieben:Ja, das ist möglich. Eine TV-Karte mit BDA Treibern in den Homeserver einbauen und DVB-Link für Windows Homeserver installieren.
Dann kannst du von jedem anderen PC im Netz das TV-Signal empfangen. Klappt bei mir hervorragend. Sogar vom Windows Phone 7 aus kann ich
kucken
Stop.
Solche Szenarien sind sehr stark abhängig vom TV-Signal: Bei Kabel (DVB-C) ist das schon recht anspruchsvoll und kann ganz schön ins Geld gehen, weil u.U. mehrere CAMs benötigt werden (abhängig von der Anzahl der TV-Geräte, die "angeschlossen" werden sollen). Die ungewisse Zukunft der Grundverschlüsselung im digitalen Kabel und die Nichtverfügbarkeit von HD-Sendern (nicht via CI/CI+ und CAM entschlüsselbar) kann das ganz schön ins Geld gehen...
[...]Diese Variante setzt natürlich einen Media PC vorraus der an deinem TV angeschlossen ist. Ist für mich seit Jahren ohnehin das non plus ultra.
Jein - ein sog. "SmartTV" kann auch direkt via DLNA streamen, dafür muss nur ein entsprechender DLNA-Server vorhanden und korrekt konfiguriert sein. Tendenziell stimme ich aber zu, ein kleiner MediaPC direkt per HDMI am Flachbild-TV hat schon was (bei mir "flüstert" ein Revol RL100, den ich auch als DVD- und BluRay-Player verwende).
Cheers,
jsysde
EDIT:
Und es muss auch nicht DVBViewer sein. MediaPortal funktioniert ebenfalls sehr gut.
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 21. Feb 2012, 11:58
von Noberto
Du möchtest doch mehrere Clients und nicht mehre teure HTPCs ?
Empfehlen könnte ich als weitere Lösung:
Als Multimedia server : Rechner mit WHS2011 SW (39 Euro)
plus DVB recording service SW ( 15Euro) plus 2* SatKarte Technotrend S2-3200 ( a 60 Euro ) als PVR und streaming server.
plus squeezebox server SW für Musik ( kostenlos )
als TV streaming Client: ein BluRayplayer mit Netzwerk und DLNA ( z.B. LG660 120 Euro Mediamarkt ) oder WD TV live ( 95 Euro Amazon). Die machen keine Probleme mit HDTV via MKV !
als Musik streaming client ( z.B. als Erweiterung eines AV receivers) : Squeezebox receiver ( 120 Euro ) für Mp3, Flac und Internet radio
und als Musik Controller ein IPhone mit App oder ein Squeezebox controller (80 Euro) oder einfach ein Labtop mit Softqueeze (Kostenlos).
Damit geht dann auch Partymodus für Musik in allen Räumen !
Läuft alles prima ohne große Probleme.
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 22. Feb 2012, 12:53
von andreasypsilon
Muss mich mal einklinken, zwar leicht OT....
Besteht auch die Möglichkeit, die Daten auf dem iPhone zu empfangen? Also, die Musik dort abzuspielen? Oder ist das iPhone nur als Controller nutzbar?
vg
andreas
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 22. Feb 2012, 17:15
von Noberto
Die Produktion vom Squeezebox Controller wurde, so wie es aussieht, eingestellt aber es gibt aber noch Restposten für 79 Euro.
Das Ding steuert den Music-Sever auf dem WHS2011 über Wlan . ( Die Mp3 Wiedergabe über Kopfhöhrer ist möglich aber "very basic")
Der Ersatz ist jetzt das iPod oder iPhone. Google mal nach "iPeng App". Das habe ich aber noch nicht getestet.
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 29. Feb 2012, 12:01
von N8n0
Noberto hat geschrieben:Du möchtest doch mehrere Clients und nicht mehre teure HTPCs ?
als TV streaming Client: ein BluRayplayer mit Netzwerk und DLNA ( z.B. LG660 120 Euro Mediamarkt ) oder WD TV live ( 95 Euro Amazon). Die machen keine Probleme mit HDTV via MKV !
Hallo Norberto!
Danke für Dein Post! Das hat mein tagelanges "im Kreis denken" beendet. Deine Lösung gefällt mir sehr gut.
Noch eine Frage zum Streamen von TV: Wie funktioniert das?
Ich habe mir das Wiki von "DVB Recording Service" angesehen, aber im Bezug auf das Streamen blicke ich nicht ganz durch, wie das von statten gehen soll und meine Streaming Client verschiedene Fernsehsender anwählen kann...
GreeZ;
Nano (der sich nach langem mitlesen endlichregistriert hat. Diesbezüglich Danke an alle hier für ihre Beiträge!)
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 4. Mär 2012, 14:18
von InTimo
Soo Experten .. nach langer Zeit bin ich hier auch mal wieder aktiv. Da meinen "alten" SCALEO bisher keiner kaufen wollte (steht noch immer im Bieten Bereich), habe ich evtl. eine andere Verwendung für die hier bald zugestaubte WHS2011 Lizenz.
Dank meines iPhone und dem Firmen-Lappy (evtl. kommt noch ein MacBook Air dazu) brauche ich meine Desktop PC fast gar nicht mehr - diesen würde ich evtl. zum Media-Server umfunktionieren (wobei die verbaute Technik ja leider alles andere als Stromsparend ist) - hintergedanke ist ein ähnlicher wie bei N8n0 ..
Leider kann ich ja beim SCALEO keine SAT - Karte verbauen. Das wäre ein Highlight .. aber so muss ich wohl viel basteln. SKY Abo habe ich - und bräuchte also zwecks V13 ein "grau-Bereich" CAM. Clients hätte ich AMP150 und nen Philips HMP .. aber die Frage ist auch bei mir - wie funktioniert das Umschalten am Client -> zum Server (mit der verbauten SAT Karte).
Danke schon jetzt an die Experten hier
Timo
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 5. Mär 2012, 15:35
von Noberto
Hallo N8n0
TV mit dem DVB recording service .
1.Möglichkeit: Auf meinem Laptop ist die SW DVB viewer installiert und die schnappt sich via Unicast eine Sat karte auf dem server. Das läuft so, als wäre die Karte im Laptop installiert.
2.Möglichkeit: Der DVB server hat auch einen DLNA server und kann damit „Live TV“ streamen. Das funktioniert z.B. mit dem WDTV live ! Im OSD der WDTV box wählt man den Media Server und sieht dann die Programme. Aber das Umschalten der Sender dauert 40 sec ! Icy box und Popcorn sollen auch funktionieren ( Läuft aber leider nicht mit dem LG BD390 Bluray Player! Da fehlt wohl das richtige DLNa Profile. )
3.Der Recording Service beinhaltet ein IPhone/IPad/IPod kompatibles Webinterface und kann LiveTV und Aufnahmen zum IPhone/IPad/IPod streamen. Das habe ich aber mangels Iphone nicht getestet.
4. Der Blurayplayer LG BD 390 greift direkt via SMB auf die HDTV Aufnahmen zu und das Bild ist bald besser als direkt von meinem Humax Sat receiver.
Hallo InTimo,
Fragen zum Thema Pay TV Cam mit der V13 passen hier glaube ich nicht ins WHS2011Forum. ( Oder du nimmst die S02 Karte mit dem AC Light Cam.)
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 8. Mär 2012, 13:39
von Frankenbeutel
@jysde:
von der TV Empfangsart stand nichts geschrieben. Ich habe DVB S2 und CAMS's nutze ich nicht (wäre aber auch möglich). Bei Kabel kenne ich mich nicht aus und will ich auch gar nicht.
Du schlägst einen Haufen von Einzelkomponenten vor, welche "günstiger" als ein MediaPC sein sollen?
Zum einen bin ich Purist und habe lieber EIN Gerät dastehen anstatt mehrerer und zum anderen muss ein Media PC nicht teuer sein.
Ich habe z.B. einen zugegebenermaßen teuren Media PC im Wohnzimmer (weil ich es eben gerne stylisch habe) und in den übrigen Zimmern einfach ne Xbox 360 stehen. Kostenfaktor hier gerade mal 200 €! Und die kann bekanntlichermassen alles was der MediaPC hostet.
Ich bin auch kein Freund von für die Funktion A nimmst du einfach das Programm X und für die Funktion B das Gerät Y oder die App Z. Das ist doch nicht benutzerfreundlich.
1 Gerät und eine Software sollte doch reichen. Ich habe das alles mit dem Mediacenter i.v.m dem Homeserver realisiert.
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 8. Mär 2012, 14:26
von jsysde
Frankenbeutel hat geschrieben:@jysde:
von der TV Empfangsart stand nichts geschrieben.[...]
Genau. Deswegen ja mein Einwand, das ein pauschales "JA" so nicht stehen bleiben kann.
Der Rest ist Ansichtssache.
Cheers,
jsysde
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 16. Mär 2012, 08:52
von N8n0
Noberto hat geschrieben:
2.Möglichkeit: Der DVB server hat auch einen DLNA server und kann damit „Live TV“ streamen. Das funktioniert z.B. mit dem WDTV live ! Im OSD der WDTV box wählt man den Media Server und sieht dann die Programme. Aber das Umschalten der Sender dauert 40 sec ! Icy box und Popcorn sollen auch funktionieren ( Läuft aber leider nicht mit dem LG BD390 Bluray Player! Da fehlt wohl das richtige DLNa Profile. )
Danke für Deine Antwort, Noberto!
Ich werde diese Variante versuchen. Eine Idee woran die langen Umschaltzeiten liegen könnten (zum Glück bin ich kein Zapper)?
Ansonsten hilft halt nur ein HDMI-Kabel vom Homeserver zum Fernseher. Was ich bisher so gesehen habe sind IR-Fernbedienungen an Multimediaschleudern auch eine nicht gerade "bastelfreie" Sache...
LG;
Nano
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 16. Mär 2012, 13:42
von asterixxer
Noch ne Moeglichkeit:
1. Server mit mehreren TV Karten und MythTV Server Komponente auf Linux Basis.
2. mehrere Clients mit MythTV Client Komponente z.b. Netttops die auf den Server zugreifen und die TV Karten ansteuern.
http://www.mythtv.org
Re: Als Multimedia Schleuder
Verfasst: 16. Mär 2012, 15:02
von Noberto
Hallo N8n0,
Bei DLNA muss erst ein (Daten) buffer im Mediaplayer gefüllt werden, bis der Stream in der Box gestartet werden kann.
Ein großer Buffer ist gut für Wlan aber schlecht für Live TV. Die langen Umschaltzeiten sollen beim WDTV live laut DVBviewer forum also daher kommen.
Das abspielen von gespeicherten Filmen funktioniert aber mit dem WDTV ohne große Verzögerung ( ca. 5 sec) weil die Daten vom Server am Anfang schneller gesendet werden können (oder man greift direkt ohne Verzögerung mit SMB via Windows Freigabe auf die Dateien zu).
TV mit dem WDTV ist also nur als Notlösung gedacht. Darum benutze ich noch einen Satreceiver im Wohnzimmer und der WHS 2011Server wird nur als PVR und als Media Datenserver genutzt.
Es gibt nichts besseres als ein Recording Service um z.B. ganze TV Serien autom. aufzunehmen und es wird keine verpasst. Und es wird jeden Tag im EPG aller TV sender nach Stichworten gesucht, um bestimmte Sendungen zu finden, die man in einer TV Zeitschrift glatt übersehen würde.
PS Man benötigt noch die Software "TSDoctor" um die TV aufnahmen ( TS files ) zu fixen und zu schneiden ( z.B Werbung entfernen).