Seite 1 von 1

Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 13. Feb 2012, 22:23
von Flymy
Hallo

Ich habe eine Frage auf welche ich trotz zahlreichen Googleanfragen keine Lösung gefunden habe.

Lights Out erkennt bei mir sehr gut wenn sich ein PC im Heimnetzwerk anmeldet - sprich eingeschaltet wird und zum Router eine Verbindung bekommt.
Jetzt meine Frage: Kann Lights Out nicht automatisch einen Dienst/Programm starten wenn es dies "mitkriegt"? Das wäre doch das NonPlusUltra!? Oder kann LO dies eh, nur ich kapiers nicht?
Falls es dies nicht kann, wie kann ich sowas realisieren?

Bedanke mich schon jetzt für eine schlüssige Antwort!
Lg
Flymy

"Selbstgebauter Homeserver auf Basis eines E-350 mit WHS 2011!"

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 14. Feb 2012, 08:21
von larry
Technisch wäre das bestimmt machbar.
Diese Funktion gibt es aber in LightsOut nicht.

Wenn du den Hintergrund etwas erläuterst, hat vielleicht jemand eine anderweitige Lösung für dich.

Gruß
Larry

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:22
von Flymy
Bedanke mich schon jetzt für eure Bemühungen!

Eigentlich möchte ich nur, dass der Server nachdem er erkannt hat, dass ein Client eingeschaltet wurde automatisch per Aufgabe ein Programm startet. In meinem konkreten Fall wäre dies SyncToy um dann eine Ordnersynchronisation durchzuführen. Diese Synchronisation funktioniert schon wie gewollt autonom! Nur am Start der ganzen Sache hapert es halt noch.
Es wäre doch ein Leichtes so etwas in LO noch zu implementieren für jemanden der sich programmiertechnisch auskennt, da ja das wesentlich Schwierigere, nämlich das Erkennen eines am Netzwerk hängenden eingeschalteten Computers ja bereits realisiert wurde.
Aber da ich nun weiß, dass LO dies def nicht kann muss ich mich nach einer anderen Lösung umsehen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee, oder kennt jemand ein anderes Programm, dass genau dies kann?

Lg

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 14. Feb 2012, 18:28
von Nobby1805
Warte doch mal was Martin dazu sagt ...

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:13
von JoachimL
Flymy hat geschrieben:Bedanke mich schon jetzt für eine schlüssige Antwort!
Spannend wird doch die Frage was passieren soll, wenn die Verbindung wieder unterbrochen wird bevor die Synchronisation fertig ist. Soll dann beim nächsten Start fortgesetzt werden? neu gestartet werden? Soll der Benuter mit den Fehlern zugemüllt werden? SyncToy erscheint mir da nicht wirklich geeignet.
Wenn Du diese Probleme vermeiden willst, dann überlässt Du entweder dem Benutzer die Kontrolle, oder Du machst es so robust dass es den Trigger von Lights-Out auch nicht mehr braucht sondern das Tool selbständig die Synchronisation fortsetzt wenn die Verbindung da ist. Ein bischen Robocopy gemixt mit Timeout in einer Endlosschleife (als Aufgabe verschalt damit auch ein Neustart überstanden wird) sollte eigentlich ausreichen.
Gruß Joachim

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:37
von Traseus
So als Stichwort mal: (zumindest wenn eine Windows Version ab Professional vorliegt)

Windows Syncronisierungscenter

Und hier: viewtopic.php?f=45&t=16615 ist es auch noch erklärt...

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 15. Feb 2012, 11:54
von Martin
Ich hab den Vorschlag mal auf die Wunschliste gesetzt.

Gruß
Martin

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 15. Feb 2012, 12:43
von larry
Ich würde das Synchronisieren eher von Client veranlassen.
Hier kann man entsprechende Aufgaben anlegen und muss auch keinen Ordner am Client für den Server freigeben.
Bei Ausführung auf dem Server muss der Server auch eine entsprechende Zugriffsberechtigung für den Client haben.

Gruß
Larry

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 15. Feb 2012, 14:11
von Nobby1805
Aber die Idee finde ich gut ... es kann ja auch mal etwas anderes als eine Sicherung / Replizierung sein die man beim Start eiens Clients ausführen will ... und Martin, wenn du schon mal dabei bist fällt mir auch etwas ein, das ich auf dem Server ausführen möchte wenn ein Client ausgeschaltet worden ist

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 15. Feb 2012, 14:43
von Martin
Ok, Wunschliste erweitert :)

Gruß
Martin

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 15. Feb 2012, 19:46
von Flymy
So, habe mich heute nochmal etwas mit der Thematik beschäftigt!

@JoachimL: Ja mir ist bewusst, dass meine Lösung mit SyncToy eher Russisch als fein Englisch ist. Wie es damit aussieht was passiert wenn die Verbindung unterbrochen wird bevor die Synchronisation fertig ist, ist eine gute Frage, aber nach ein paar Tests kann ich sagen, dass SyncToy dies durchaus rafft und dann normal fortsetzt. Ich habe ja nur eine Aufgabe erstellt die ST startet, Synchronisieren schafft es dann selbst ganz gut. Außerdem muss man so am Clienten keine Software installieren ... falls dies zur Pro-Seite hinzugezählt werden darf! ;)

@Traseus: Danke für den Link! Ja mit Offlinedateien hab ich auch schon überlegt, Mir gefällt allerdings das Prinzip dahinter nicht. Außerdem habe ich (Schande über mich) es nicht hingebracht, obwohl ich mich genau an die Anleitung gehalten habe, dass mir im Kontext (rechte MT auf Ordner) dann angeboten wird "Immer offline verfügbar machen". K.A. warum. Habe mich aber dann auch nicht sonderlich lange damit beschäftigt, da mir, wie gesagt, das System dahinter nicht wirklich behagt (zu starr).

@ larry: Geb ich dir recht! Ist natürlich besser! Wie genau würdest du das realisieren? Oder denkst du da auch mit Offlinedateien etc. - eher nicht oder?
Bzw. Wie kann man eine Aufgabe erstellen die ein über Netzwerk etwas auslöst?

Mich wundert es nur, dass es diesbezüglich kaum Lösungen zur Synchronisation von Ordnern im eigenen Netzwerk gibt, die vl noch als Dienst laufen, nur am Server installiert werden müssen und dies eben dann tun wenn der Client online kommt. Div SynchTools gibts ja heutzutage schon wie Sand am Meer.. Dropbox etc. Aber die Laufen halt alle über Ihre eigenen Server. Falls sich diesbezüglich nichts mehr ergibt setze ich alle Karten auf das "neue" Projekt Sparkleshare. Gibts derzeit leider nur für Linux Distributionen und Mac. Aber Windows wird ja bekanntlich auch noch unterstützt werden... hoffentlich demnächst!

Eine Frage noch am Rande bezüglich LightsOut Client + automatisches Aufwecken wenn Pc startet. Funktioniert das bei euch immer, wenns einmal geht? Bei mir gehts eigentlich nur halt zeitlich begrenzt, dann rührt sich da nichts mehr. Weiß nicht worans liegt aber wahrscheinlich irgendwas mit dem Router und ARP... das ewige leidige Thema das mich auch schon bei WoL verfolgt!

Naja...viel zu viel geschrieben. Wünsch euch noch einen schönen Abend!

LG

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 16. Feb 2012, 07:38
von Martin
Eine Frage noch am Rande bezüglich LightsOut Client + automatisches Aufwecken wenn Pc startet. Funktioniert das bei euch immer, wenns einmal geht? Bei mir gehts eigentlich nur halt zeitlich begrenzt, dann rührt sich da nichts mehr. Weiß nicht worans liegt aber wahrscheinlich irgendwas mit dem Router und ARP... das ewige leidige Thema das mich auch schon bei WoL verfolgt!
Im lokalen Netz sollte es immer gehen, falls du Build 1555 drauf hast dann aktualisiere den mal auf SP2 Beta. der Client weckt den Server aber nur wenn er selber startet oder aus dem Standby kommt. Das Wecken wird max. 6 Minuten lang probiert mit wachsenden Zeitabständen.

Gruß
Martin

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 16. Feb 2012, 09:24
von larry
Flymy hat geschrieben: @ larry: Geb ich dir recht! Ist natürlich besser! Wie genau würdest du das realisieren? Oder denkst du da auch mit Offlinedateien etc. - eher nicht oder?
Bzw. Wie kann man eine Aufgabe erstellen die ein über Netzwerk etwas auslöst?
Damit meinte ich eher, dass man ein Synchronisationstool auf dem Client via Aufgabenplaner startet. Dieses wird dann auf dem Client ausgeführt.
Hier kann auch als Signal ein WakeUp Event genutzt werden, so dass es nach jedem Aufwachen und/oder Neustart ausgeführt wird.
Wenn dann der Server automatisch von Lights Out gestartet wird, muss man sich auch nicht um das aufwecken kümmern.

Gruß
Larry

Re: Programmstart wenn Client im Netzwerk erscheint

Verfasst: 20. Feb 2012, 15:20
von Flymy
Vielen Dank für Eure kompetenten Vorschläge!
Lg