Seite 1 von 1

2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 11:55
von Mikefield
Hallo Zusammen. Ich bekomme demnächst zu meinem bestehen 1.000er TDSL (über DSLAM, D-Link Router)) eine 25.000er (über NGN, Fritz!Box vom Provider) Anbindung eines lokalen Providers. Aus div. Gründe möchte ich die TDSL Leitung erst einmal nicht kündigen und als Backup oder Leitungsbündelung benutzen. DHCP und DNS macht schon der WHS 2011. Def- GW ist der derzeitige Router am TDSL. Eigentlich bleiben nur 2 Möglichkeiten
1. per Hardware MultiWAN Router, der beide Anschlußtypen bedienen kann
2. per Software Router wie z.B. NAT32. dazu würde ich mir noch 2 Netzwerkarten holen.

Habt Ihr schon so etwas umgesetzt? Wenn ja wie? Was würdet Ihr empfehlen?

mf

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:14
von Roland M.
Hallo!
Mikefield hat geschrieben:Was würdet Ihr empfehlen?
Abstand zu nehmen! :D

Im Ernst:
Im privaten Umfeld lohnt der Aufwand für so eine Aktion nicht.
Router mit 2xWAN kosten so ab 200-300 Euro aufwärts.

Zwei langsame Internetverbindungen zu einer (logischen) schnellen zu machen (Trunking, Bündelung), ist aufwendig und durchaus problematisch.
Also ist das einzig sinnvolle, verschiedene Dienste auf die beiden Leitungen aufzuteilen. Für den Hausgebrauch bei einer schnellen Leitung auch nicht notwendig.

Oder als Backup.
Da stellt sich die Frage, ob so viel Geld für einen (hoffentlich) ausfallsicheren Internetzugang sinnvoll ist.

Ich empfehle: konfiguriere beide Router gleich (gleiche LAN-IP + GW) und lege den "langsamen" ins Regal. Beim Ausfall einfach "schnellen" Router abschalten/abstecken, Backup anstecken/einschalten. Fertig.


Roland

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:22
von JoachimL
Mikefield hat geschrieben:Hallo Zusammen. Ich bekomme demnächst zu meinem bestehen 1.000er TDSL (über DSLAM) eine 25.000er (über NGN) Anbindung eines lokalen Providers. Aus div. Gründe möchte ich die TDSL Leitung erst einmal nicht kündigen und als Backup oder Leitungsbündelung benutzen. DHCP und DNS macht schon der WHS 2011. Def- GW ist der derzeitige Router am TDSL. Eigentlich bleiben nur 2 Möglichkeiten
1. per Hardware MultiWAN Router, der beide Anschlußtypen bedienen kann
2. per Software Router wie z.B. NAT32. dazu würde ich mir noch 2 Netzwerkarten holen.

Habt Ihr schon so etwas umgesetzt? Wenn ja wie? Was würdet Ihr empfehlen?

mf
habe ich noch nicht gemacht, aber mit dem Gedanken schon gespielt. Bei 1:25 macht Leitungsbündelung m.E. keinen Sinn, eher QoS wenn TDSL VOIP vielleicht besser behandelt als Dein NGN Anbieter. Backup macht natürlich Sinn, aber dafür reicht im Notfall vielleicht einfaches umstecken? Mit wievielen Ausfällen im Jahr rechnest Du?
DHCP, DNS, und ggfs. NAT32 auf dem WHS heißt, dass der immer laufen muss, und - abgesehen vom Stromverbrauch im Vergleich zu einem Router (10:1?) - bei einem Neustart (Installation, Microsoft Patchday, Hänger) die Konnektivität für alle Clients weg ist. Ich würde daher eine Hardwarelösung vorziehen. Kommerzielle MultiWAN Router sind m.E. ziemlich teuer, aber man kann das auch auf Standard-Routern mit OpenWRT realisieren, entsprechende Skripte findet man im OpenWRT Forum.
Gruß Joachim

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:55
von locke703
Hi,
für die monatlichen Kosten eines DSL-Anschlusses kannst Du eine günstigere Fallbacklösung schaffen
ohne laufende monatliche Kosten

habe dafür einen Edimax 3G-6200n "Billigrouter" und einen PrePaid-UMTS-Stick im Regal
hatte damit eine 2. öffentliche IP für den paralelen WHSv1/WHS2011-Betrieb realisiert (zum Testen hats gereicht)
die Inbetriebnahme und Gateawayumstellung dauert Minuten bzw. lässt sich als "alternativer Gateaway" vorsorglich eintragen

Gruß Armin

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 12:57
von Roland M.
Hallo Joachim!
JoachimL hat geschrieben:aber man kann das auch auf Standard-Routern mit OpenWRT realisieren,
Nur interessehalber: welcher Standardrouter hat zwei WAN-Ports?
Und welcher Router mit 2 WAN-Ports bringt dann nicht diese Funktionalitäten mit, daß OpenWRT eingesetzt werden muß?


Roland

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 14:30
von Martin M.
Roland M. hat geschrieben: Und welcher Router mit 2 WAN-Ports bringt dann nicht diese Funktionalitäten mit, daß OpenWRT eingesetzt werden muß?
Mit OpenWrt kann man normaler Weise jeden Port einem beliebigen Netzwerk zuweisen, falls der eingebaute Switch das unterstützt.
Trotzdem: Load-Balancing über zwei verschiedene öffentliche IPs bei verschiedenen Providern wird kaum funktionieren.

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 15:33
von Roland M.
Martin M. hat geschrieben:Mit OpenWrt kann man normaler Weise jeden Port einem beliebigen Netzwerk zuweisen, falls der eingebaute Switch das unterstützt.
Danke, wieder was dazugelernt!

Roland

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 19:26
von Mikefield
Erst mal danke für die vielen Zuschriften. Die Umsteckvariante hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Aber die wird es wohl werden.

Der Server läuft nun mal 24x7 LO hin oder her. Bin die Woche über unterwegs und greife immer per Remote auf den RecordingService des DVBViewers und anderen Diensten zu. Außerdem sitze ich ab und zu auch mal im HomeOffice, da brauche ich 100% Verfügbarkeit.
Ironie / OT an: Will mein Quentchen für die von den Lobbyisten und der Regenbogenpresse herbeigeredete Energieknappheit beitragen! Dabei verdienen die Millionen, wenn über deren Netz Solar- und Windstrom nach Frankreich geliefert wird. Aber das wird dann verschwiegen. Ironie / OT aus.

Der neue Provider kommt zum Teil über Freileitung. Da muß an der angrenzenden LPG nur jemand den falschen Hebel ziehen und schon wird die Leitung herunter gerissen. PS: Habe da selbst mal vor über 20 Jahren gearbeitet. :) Nein, das wird nicht täglich passieren, wenn es denn überhaupt passiert. Will erst meine Erfahrung sammeln. Es kann durchaus sein, daß ich nach einem Jahr die TDSL Leitung kündige.

UMTS sieht hier schlecht aus. LTE wäre noch eine Variante. Das gibt's hier auch. Aber da auch nur mit Grundgebühr.

Wie gesagt, die Umsteckvariante hört sich gut an. Vielleicht experimentiere ich mal mit dem NAT32. Mir juckt es da ein wenig zwischen den Fingern. Nur um zu abzustecken, was da geht. Mal schauen, noch habe ich den 2. Anschluß nicht.

mf

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 21:54
von Roland M.
Hallo!
Mikefield hat geschrieben:Außerdem sitze ich ab und zu [...]
Oh! Interessant diese Redewendung ("ab und zu" statt " ab und an") aus Deutschland zu hören! Aber offensichtlich haben das ehemalige Ostdeutschland (nein, mir widerstrebt nach mehr als 20 Jahren "neue Bundesländer" zu sagen) und Österreich sprachlich (und emotionell) einiges gemeinsam!
Ist aber eigentlich off topic.

auch mal im HomeOffice, da brauche ich 100% Verfügbarkeit.
Tja, da ist die Frage, ob du wirklich 100% Verfügbarkeit benötigst, oder einfach einen schnellen Wechsel auf eine Backup-Leitung...

Da muß an der angrenzenden LPG nur jemand den falschen Hebel ziehen
LPG?
Kenne ich nur als liquid propane gas - Flüssiggas. Wird hier wohl nicht gemeint sein... :D

Es kann durchaus sein, daß ich nach einem Jahr die TDSL Leitung kündige.
Das nehme ich fast an!
Aber verständlich ist es natürlich, die bestehende Leitung vorerst zu behalten.

Mir juckt es da ein wenig zwischen den Fingern.
Auch das ist duchaus nachvollziehbar!
Nur bleibt die Frage offen, wieviel Geld du in diese Spielerei stecken willst.


Roland

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 12. Feb 2012, 22:03
von Nobby1805
Roland M. hat geschrieben:
Da muß an der angrenzenden LPG nur jemand den falschen Hebel ziehen
LPG?
Kenne ich nur als liquid propane gas - Flüssiggas. Wird hier wohl nicht gemeint sein... :D
Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft ... ich dachte die gibt es nicht mehrt
Lautsprecher Produktions Gesellschaft .. passt auch nicht

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 13. Feb 2012, 01:01
von Mikefield
@Roland: I'm proud to be a Zoni. :) Osten, Westen, ich denke mal das wird wohl aus unsern Köpfen (Bj. 65) nicht mehr raus gehen. Wohne noch Hüben und verdiene Drüben (Frankfurt/Main) meine Brötchen. Von daher Reisender zwischen den Welten. Ja, LPG. Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft. Trecker fahrn. :) Gibt es solche "Großbetriebe" auch in Österreich? Anderer Bergriff den ich gern verwende ist Kolchose. Das Gegenstück zur LPG, nur aus der ehemaligen UdSSR.
An Geld so wenig wie möglich. Maximal 2 Netzwerkkarten für die Anbindung der beiden Router an den Server. Und Zeit, da wird wohl ein Wochenende nicht ausreichen.

mf

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 14. Feb 2012, 17:16
von dtec
Wenn ich mich mal kurz einschalten darf!!

Da ich nur DSL Light habe benutze ich auh zwei Leitungen. das geht wunderbar und mit max 150 Euro mit diesem Router:

http://www.amazon.de/dp/B0008ENEV0/ref= ... B0008ENEV0

du benötigst jedoch zwei extra Modems da dieser nur als Router arbeitet. Ich bin vollstens mit dem Gerät zufrieden. Jedoch solltest du bisschen Englisch können =)

Die Reaktionszeiten werden damit nicht schneller. Aber der Download sehr wohl!!!
Somit hab ich es geschafft das doch mehr wie einer gleichzeitig surfen kann =)
Der Router unterstützt BackupLeitungen, Load Balancing, VPN.....
Einfach ein HAMMER TEIL =)

d

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 14. Feb 2012, 20:59
von JoachimL
dtec hat geschrieben:Wenn ich mich mal kurz einschalten darf!!
Selbstverständlich, wir lernen immer gerne dazu.
dtec hat geschrieben:Da ich nur DSL Light habe benutze ich auh zwei Leitungen. das geht wunderbar und mit max 150 Euro mit diesem Router:

http://www.amazon.de/dp/B0008ENEV0/ref= ... B0008ENEV0

du benötigst jedoch zwei extra Modems da dieser nur als Router arbeitet. Ich bin vollstens mit dem Gerät zufrieden. Jedoch solltest du bisschen Englisch können =)
Accesspoint geht auch noch extra. Trotzdem interessant - in der Preisklasse hätte ich das nicht erwartet.
dtec hat geschrieben:Die Reaktionszeiten werden damit nicht schneller. Aber der Download sehr wohl!!!
Somit hab ich es geschafft das doch mehr wie einer gleichzeitig surfen kann =)
Ich vermute dass alle Downloads eines Clients nicht schneller werden, aber damit zwei Clients gleichzeitig Downloaden können - richtig? Die Telekom wird Dich ja kaum extra behandeln und daher Downloads nur auf die beiden Leitungen verteilen wenn schon die Anfragen getrennt kamen.
Danke & Gruß Joachim

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:25
von Roland M.
Hallo!
JoachimL hat geschrieben:Trotzdem interessant - in der Preisklasse hätte ich das nicht erwartet.
You get what you pay for...

Das Problem ist oft, daß solche Geräte dann bei heutigen Leitungen nicht den entsprechenden Datendurchsatz bieten können - bereits in den Amazon-Rezensionen ist das erwähnt.
Muß man jeweils entscheiden, obs ausreicht, oder nicht, aber auf jeden Fall vorsichtig sein!


[/quote]Ich vermute dass alle Downloads eines Clients nicht schneller werden, aber damit zwei Clients gleichzeitig Downloaden können - richtig? [/quote]
Das ist die Frage der Konfiguration(smöglichkeiten).
Sinnvoll ist meist eine Zusteilung Dienst - Leitung, dann hast du aber wieder alle http-Zugriffe auf einer Leitung.
Oder die Zuteilung Client - Leitung. Na ja, dann schreit der, der die langsamere Leitung aufs Aug gedrückt bekommt...

Was mit SoHo-Routern definitiv nicht empfehlenswert ist, ist ein echtes Load Balancing.
Spätestens beim ersten Netbanking wirst du fluchen...


Roland

Re: 2 WAN Router anbinden

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:18
von dtec
Hmm, also zu dem Problem mit Homebanking:

Auf manchen Seiten habe ich Probleme beim Login, bei manchen nicht(z.B. Homebanking kein Problem).
Jedoch habe ich das über eine Service Routing Tabelle behoben. Aber wie gesagt bei einem eingetragenen Service nur eine Leitung ....
Bei Cisco läuft der Router unter dem Segment "Business". Ich denke die Leute bei Amazon können ihn einfach nicht konfigurieren. Weil das ist das Einzige an dem Router was evtl. nicht so gut ist. Du kannst zwar alles einstellen un konfigurieren, aber nur auf Englisch....!! Fachbegriffe sind da besonders schwer !!

Ich bin aber vollstens zufrieden!!
Und wenn du in deinem Fall den Router nicht als Loud Balancing konfigurierst sondern als Backup so verwendet er immer die schnellere Leitung !!