Seite 1 von 1

c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 8. Feb 2012, 10:37
von Hooray
Hallo liebe Leute,

nachdem mein Acer H340 mich inzwischen dermaßen mit Fehlfunktionen genervt hat, dass ich ihn eingemottet habe (nie wieder ACER!), bin ich auf der Suche nach Alternativen.
Der Bauvorschlag aus der c't ist dabei in meinem Augenmerk.

Die c't schlägt vor:
  • Prozessor: Celeron G530
  • MoBo: Intel DB65AL (Chipsatz Intel B65)
  • Arbeitsspeicher: 2 x 2 GByte DDR3-1333/PC3-10600, KVR1333D3S8N9/2G
  • Gehäuse: Sharkoon T9 Economy
  • Netzteil: Enermax ErPro 80+ 350W EES350AWT-ErP
  • Festplatten-Entkoppler: Sharkoon HDD Vibe-Fixer 5,25"
  • SATA Wechselrahmen (Backup): Icy Box IB-168SK-B
  • Betriebssystem: Windows Home Server 2011
  • Netzwerkkarte: Intel Gigabit CT Desktop Adapter (EXPI9301CT)
Nur scheint es einige Komponenten des Vorschlages nicht mehr zu geben und daher bin ich auf der Suche nach Alternativen zur Alternative :nw
Genauer gesagt: das MoBo ist entweder schwer zu bekommen, oder - wenn ich es z.B. im Konfigurator von <alternate> auswähle - ist der Celeron G530 nicht mehr auswählbar (weil inzwischen inkompatibel?!?).
Besonderen Wert hat die c't wohl auf den Chipsatz B65 gelegt, weil er energiesparend sei. Weiß jemand, ob es MoBos mit ähnlich energiesparenden Chipsätzen gibt?

Oder hat jemand sonstige sachdienliche Hinweise?

Vielen Dank
Hooray

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 8. Feb 2012, 11:18
von larry
Folgende Händler haben das Board "auf Lager":
http://geizhals.at/de/619378?t=alle&plz ... filterform

Warum Alternate die CPU nicht im Konfigurator anzeigt, wird dir wohl nur Alternate beantworten können.
Recht sparsam sollte alle Intel Boards mit sockel 1155 sein. Mein MSI (siehe Signatur) hat auch ähnliche Verbrauchswerte wie das Intel-Board. Andere Boards haben aber wieder eine andere Ausstattung.
z.B. hat das BL-Board nur 5 interne SATA Anschlüsse und der sechste Anschluss ist direkt als E-SATA von außen zugänglich.

Gruß
Larry

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 9. Feb 2012, 16:18
von Von-Linux-Kommer
Hallo,

nur weil der Konfigurator von Alternate die Komponenten so nicht vorschlägt, bleibt es Dir doch überlassen diese einzeln anzuklicken. Ich selbst habe erst vor ein paar Wochen meinen Server bei Alternate gekauft. Mit dem Board, dem Prozessor aber ohne die Netzwerkkarte. Auf die kann man getrost verzichten.

Gruß
Ulf

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 9. Feb 2012, 17:36
von Traseus
Tipp zur Netzwerkkarte:
Ohne alle Treiber und Tools lassen sich oft Dinge wie WOL, Teaming und Loadbalancing nicht nutzen.
Gerade Intel hat die Marotte die Treiber von Desktopboards nur für Client-Betriebssysteme anzubieten.
Soll heißen: Keine Toolinstallation auf WHS (Treiber gehen eigentlich immer) - kein WOL.
Bei der oben genannten PCI Karte ist das anders, die ist für Server 2008 R2 (also auch für den WHS2011) freigegeben und man erhält somit alle Tools und Treiber.

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 9. Feb 2012, 18:04
von Von-Linux-Kommer
Hallo Traseus,

entschudige ... aber das ist in diesem speziellen Fall nicht richtig.

Ich habe nur die Onboard-Netzwerkschnittstelle und WOL geht wunderbar .... viewtopic.php?f=70&t=17034

Also für dieses Board ist eine extra Netzwerkkarte nicht notwendig.

Gruß
Ulf

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 9. Feb 2012, 21:50
von Traseus
Dann will ich nichts gesagt haben in Bezug auf dieses Board.
Danke für das Schließen meiner Wissenslücke. :D

Aber Grundsätzlich kann sowas vorkommen.

Re: c't 23/2011 - Bauvorschlag

Verfasst: 10. Feb 2012, 08:00
von Hooray
Ich habe mich nun ein wenig weitergehend kundig gemacht und werde wohl - sobald das Geld reicht - den c't-Vorschlag nachbauen. Vielen Dank für Eure Hinweise!
Hooray