Seite 1 von 1
Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:00
von HannHenne
Guten Morgen,
also ich habe mir auch das Packet nun geholt.
Auf dem Windows Homer Server installiert, die Lizensdatei eingespielt und es läuft perfekt.
Nun jedoch, wie bekomme ich Avast auf dem Client registriert?
Ich habe dort Windows Ultimate x64 im Einsatz.
Wer kann mir da helfen?
Avast fragt nach einem Lizensschlüssel den ich leider nicht habe.
Greez.
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:15
von msg86
Guten Morgen,
der steht in der "licence.dat" die du bekommen hast, du musst sie nur mit dem Editor öffnen und schon kannst du ihn rauskopieren
gruß
michael
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 4. Mär 2008, 08:34
von HannHenne
Na dann probiere ich das mal heute Abend.
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 12. Mär 2008, 11:39
von Santa
Wo hast Du die Software denn gekauft, bei avast.com oder avast.de und in welcher Währung hast Du bezahlt, in EUR oder in USD?. Die Preise schwanken doch ziemlich, wenn man da so "hin und her" klickt.
Ich habe übrigens mal bei edv-Buchversand (ich glaub, die machen den e-store für f-secure) nachgefragt, wie das bei F-Secure mit einer Antivirusversion für den WHS aussieht und die Antwort war, dass F-Secure für den Sommer 2008 eine Version für den Windows Home Server plant. Und avira macht i.M. eine Umfrage auf seiner Homepage, wer denn einen Homeserver hat oder haben möchte etc.
Bis dann
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 14. Mär 2008, 19:28
von HannHenne
Habe es in Dollar gekauft, ist ja dann billiger!!
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 26. Mär 2008, 11:52
von TermyD
Gibt es denn aus eurer Sicht eine Empfehlung für die Absicherung des kompletten Haushaltes?
Wenn ich eine Software kaufe möchte ich gerne ein Paket von einem Hersteller für den WHS und für die XP- und Vista-Clients haben.
CU, TermyD
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 27. Mär 2008, 08:23
von egbert
Hallo, TermyD,
ich habe mein komplettes Netzwerk bei mir mit einer Astaro FW abgesichert. Dort ist Viren- und Spamschutz integriert. Auch E-Mail (ein-und ausgehend) werden zuverlässig geschützt. Alles andere im Netz liegt hinter der FW. Surfen usw. geht grundsätzlich über den integrierten Proxy, damit ist alles abgesichert. Die Proxies laufen im transparenten Modus, können aber auch mit Userauthentifizierung umgehen. Ist eine Homeuserlizenz. Habe aber trotz dem auf dem WHS Avast am laufen, auf allen Clients (Vista und XP 32 Bit) die Clientlizenz aus dem Homepaket von Avast. Dort habe ich aber nur den Zugriffsscanner aktiviert, alle anderen sogenannten Provider habe ich abgeschaltet. Da die FW auch den Traffic von innen nach außen sperrt, wenn es nicht ausdrücklich erlaubt wird, ist aus meiner Sicht das Netzwerk ausreichend geschützt. Die Virenscanner auf den Clients sind notwendig, da ja hier auf den Clients noch CD, DVD- und Diskettenlaufwerke vorhanden sind, über die auch eventuelle Schädlinge ins Netz geschleppt werden könnten. Mit dieser Konfiguration fahre ich seit 3 Jahren mein Netzwerk, seit dem keine Virenbefälle usw. zu verzeichnen.
Skizze meines Netzwerkes kannst Du Dir unter
http://www.familie-gertz.de/fotos/netz.zip herunterladen. Inhalt eine .jpg-datei und ein Powerpoint.
Gruß
Egbert
Re: Avast Famile Packet und Vista x64
Verfasst: 27. Mär 2008, 12:08
von TermyD
Hallo egbert,
vielen Dank für Deine ausführliche Email. Ich werde mir die Astaro SW einmal genauer anschauen, allerdings kommt für mich die Einrichtung eines separaten PCs als Proxy und FW Rechners nicht in Betracht
Viele Grüße, TermyD