Seite 1 von 1
Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen?
Verfasst: 27. Jan 2012, 04:47
von Adabi
Hallo
angenommen alle eure internen Festplatten haben 2TB und das reicht nicht aus. Wie würdet ihr weitere Laufwerke einbinden?
Grüsse
Adabi
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 27. Jan 2012, 08:42
von larry
Wenn mir der Plattenplatz nicht reicht, kaufe ich mir zwangsweise weitere Platten.
Wie man die dann einbindet kommt auf die Hardware (Platz im Gehäuse, Freie Anschlüsse...) und die Nutzung der Freigaben an.
Gruß
Larry
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 27. Jan 2012, 15:16
von Nobby1805
Da wir hier im WHS2011-Forum sind: 3 TB Platten kaufen und einbauen
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 27. Jan 2012, 21:45
von Adabi
Danke für eure Antworten. Ich muss das noch mal genauer formulieren:
Alle internen Platten sind voll und es ist auch kein Platz im Gehäuse vorhanden um weitere Platten darin einzubauen. Eine interne Erweiterung geht also nicht. Wie bastelt man also am geschicktesten weitere HDs zum Server?
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 27. Jan 2012, 21:59
von Nobby1805
Dann solltest du erst einmal berichten, was für einen Server du hast ...
Ganz allgemein: USB-Platten, Storage-Einheit am eSATA, ...
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 27. Jan 2012, 22:47
von Roland M.
Hallo!
Nobby1805 hat geschrieben:Dann solltest du erst einmal berichten, was für einen Server du hast ...
Full Ack!
Vor allem die Frage, ob Platz für einen zusätzlichen Controller vorhanden ist!
Ganz allgemein: USB-Platten, Storage-Einheit am eSATA, ...
Persönlich - ist aber Geschmackssache - würde ich meine Daten lieber nicht USB-Platten anvertrauen wollen, aber wenn Platz für einen zusätzlichen Controller vorhanden ist, bietet sich eSATA, SAN / iSCSI,... an. Wie weit soll der Geldbeutel geöffnet werden?
Roland
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 28. Jan 2012, 01:22
von DJ MABO
Hi,
also. Da mein Server mit 13 TB schon rand voll ist habe ich vor mein zweites Servergehäuse mit einem schicken Atomboard auszustatten, dort 8 x 3 TB Platten reingesteckt, freenas installiert und per iSCSI an den Server Verknüpft.
Über meinen Managed Switch das ganze in ein eigenes VLan gepackt und das ganze so konfiguriert das der iSCSI NAS mit dem Server erwacht und schlafen geht.
Gruss Matze
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 1. Feb 2012, 06:51
von Adabi
Dann solltest du erst einmal berichten, was für einen Server du hast ...
Er ist rechteckig und schwarz. Hilft dir wahrscheinlich ebenso wenig wie mir deine Aufforderung zu beschreiben
was für einen Server ich habe.
@Roland
Ja, Platz für Controller ist vorhanden.
Gegen USB Platten hätte ich eigentlich nichts nachdem ich gemerkt habe das die letzten Platten die mir über den Weg gelaufen sind auch SMART Werte übertragen können. Allerdings ist das auf Dauer ziemlich unelegant dann eine Batterie von externen HDs herumstehen zu haben.
@Matze
Ich habe zwar (noch) keinen Bedarf für einen managed Switch aber die Lösung über FreeNAS und iSCSI finde ich eine interessante Idee. Auch wenn ich zugeben muß, daß ich nicht gleich 8x3TB benötige.
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 1. Feb 2012, 08:36
von larry
Adabi hat geschrieben:Dann solltest du erst einmal berichten, was für einen Server du hast ...
Er ist rechteckig und schwarz. Hilft dir wahrscheinlich ebenso wenig wie mir deine Aufforderung zu beschreiben
was für einen Server ich habe.
Hallo Adabi,
da du hier Hilfe suchst, sehe ich da schon einen gewisse Bringschuld.
Als Anhaltspunkt kannst du einfach mal schauen, was viele User in ihrer Signatur stehen haben, bzw. in anderen Beiträgen angegeben haben.
Gruß
Larry
Re: Festplattenspeicher erweitern, wie würdet ihr das machen
Verfasst: 6. Feb 2012, 20:58
von DJ MABO
Adabi hat geschrieben:Dann solltest du erst einmal berichten, was für einen Server du hast ...
@Matze
Ich habe zwar (noch) keinen Bedarf für einen managed Switch aber die Lösung über FreeNAS und iSCSI finde ich eine interessante Idee. Auch wenn ich zugeben muß, daß ich nicht gleich 8x3TB benötige.
Nun, ich möchte sicher niemanden dazu animieren das eins zu eins nach zu ahmen. Da ich, was Computer und Hardware angeht, ein kleiner Freak bin, kann man diesen Vorschlag durchaus als leicht Durchgeknallt betrachten. Aber meine Kollegen kennen mich nicht anderst.
Gruss Matze