Seite 1 von 1

WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 18:10
von cypri
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen HP Data Vault x315 mit WHS. Ich möchte jedoch gern mal einen Linux-Server ausprobieren, da hat sich mir jetzt die Frage gestellt, wenn das nicht klappen sollte, wie stelle ich dann mein WHS wieder her?

1. Da ich für die Installation von Linux eh einen Monitor brauche habe ich mir jetzt einen VGA-Adapter bestellt, kann ich dann auch über diesen Weg über die System-Wiederherstellungs-DVD den WHS neu aufsetzen oder brauche ich dazu zwingend einen anderen WindowsPC und muss es dann per Netzwerk machen?

2. Wenn ich die System-HDD ja platt mache, kann ich dann eine Wiederherstellung über Netzwerk überhaupt noch machen?

3. Wenn ich zwingend einen WindowsPC brauche, geht das dann auch über eine VM auf meinem Mac?

Eine andere Möglichkeit wäre noch die Systemplatte auszubauen und auf eine andere HDD den Linux-Server zu installieren und zu testen, wenn es nix wird, einfach die alte Systemplatte mit WHS wieder einsetzten und weiter geht's, oder?

MfG
cypri

Re: WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 18:45
von larry
Das wechseln der Systemplatte sollte problemlos gehen.

Zu Wiederherstellungsprozess des HPs kann ich leider nichts sagen. Habe einen Eigenbau. Leider ist der Ablauf bei den fertigen WHS nicht einheitlich.
Das sollte aber in Handbuch erläutert sein. Wenn man sich dazu über einen Browser anmelden muss, sollte es auch mit dem MAC gehen.
Wenn man etwas von der DVD starten muss, wird wohl Windows erforderlich sein. Dies sollte dann aber auch in einer VM funktionieren.

Gruß
Larry

Re: WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 19:38
von stardvd
Im Notfall: Bootcamp und Windows auf den Mac, WHS wiederherstellen, Bootcamp wieder platt machen.

Re: WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 19:45
von cypri
OK, danke schon mal für die Antwort.

Die Anleitung zum Wiederherstellen habe ich gefunden, da ist aber wie gesagt immer nur von "Wiederherstellen" die Rede und nie von einer kompletten Neuinstallation, die ich ja machen müsste wenn ich alle HDDs erstmal formatieren würde! So wie ich das jetzt raus lesen konnte, braucht man auf jeden Fall einen Windowsrechner da die Wiederherstellung von da aus gestartet werden muss. Da ich mit einem Windows in einer VM sonst ja auch alles machen kann, geh ich mal davon aus das auch diese Wiederherstellung laufen sollte.

Bleibt wie gesagt nur noch die Frage, ob ich mit der mitgelieferten "Serverwiederherstellungs-DVD" auch eine Neuinstallation machen kann, hat das schon mal jemand gemacht?

Re: WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 20:03
von Nobby1805
Ich habe zwar auch keinen HP .. aber eigentlich ist es eine Grundfunktion des WHS, dass es 2 Wiederherstellungsoptionen gibt ...

1. nur Server (Daten bleiben) erhalten
2. Werkseinstellung

die Option wird bei Start der Wiederherstellung abgefragt

Re: WHS vom Mac aus wiederherstellen

Verfasst: 25. Jan 2012, 21:10
von stardvd
Linux-Server - dann solltest Du auch mal FreeNAS ausprobieren. Das unterstützt von Haus aus auch AFP = dann kannst Du die TimeMachine Backups auf das NAS machen.

Es hat zudem sehr geringe Hardware Anforderungen. Bei mir läuft im Moment eines auf einem alten Acer Nettop, das OS ist dabei auf einem 8 GB USB Stick installiert. Da könntest Du zum Ausprobieren alle Platten aus dem WHS ausbauen, eine zum Testen rein und FreeNAS auf einen Stick installieren (4 GB reichen aus).

Informationen und Links im Wikipedia.

NS: die 320 GB Platte im Nettop habe ich vom FreeNAS aus mit UFS formiert, damit komme ich nun auf Datenraten von 75 MB/s Schreiben, Lesen noch etwas mehr. Gar nicht so schlecht für die alte Kiste mit 2,5 Zoll Platte - mehr dürfte da wohl gar nicht möglich sein ;)