Seite 1 von 1

TimeMachine unter WHS2011 bzw. v1 doch möglich?

Verfasst: 24. Jan 2012, 10:40
von Huberer
Hallo,

da mich wieder zu Windows Home Server zuwenden möchte (Grund siehe Sig.) und ich Apples TimeMachine verwende bin ich auf der Suche nach einer Backup-Möglichkeit von Apples Lion auf diesen Beitrag hier gestoßen:
http://www.smallnetbuilder.com/nas/nas- ... ver-part-1

Da ich hier im Forum noch nichts darüber gefunden habe, möchte ich dies hier einmal posten. Leider kann ich keine Erfahrung darüber machen, da ich dzt. ja keinen WHS besitze. Es würde mich jedoch freuen, wenn dies jemand testen und seine Erfahrungen posten könnte. Vor allem die Performance wäre von Interesse.

In diesem Beitrag hier

http://www.wegotserved.com/2011/10/21/o ... me-server/

kann die TimeMachine-Fähigkeit von Lion unter WHSv1 zum Laufen gebracht werden. Auch dies möchte ich zur Info hier posten, sollte jemand ein Interesse daran haben.

Sollte dies (vor allem unter WHS2011) einwandfrei funktionieren, dann steht eine Rückkehr zu WHS für mich nichts mehr im Wege.

Danke
Huberer

Re: TimeMachine unter WHS2011 bzw. v1 doch möglich?

Verfasst: 24. Jan 2012, 12:41
von zuz242
Die Lösung von wegotserved funktioniert unter WHS 2011 (noch) nicht, da die verwendete Virtualisierungslösung nur 32bit unterstützt.
Die andere Variante benutzt andere VM Lösungen, die evtl. mehr Power fordern (nichts für Atom Prozessoren).

Und richtig einfach lässt sich Timemachine unter WHS z. Zt. nicht realisieren. Idealerweise müsste Microsoft das erforderliche Protokoll nativ unterstützen oder sich einfach und kostengünstig nachrüsten lassen. ... bis Apple wieder updated ..

Re: TimeMachine unter WHS2011 bzw. v1 doch möglich?

Verfasst: 24. Jan 2012, 15:56
von Huberer
Das mit der Variante für WHSv1 ist verständlich, da es ja nur 32bit Support gibt.
Interessanter wäre schon die erste Lösung für WHS2011 in der VM mit Virtualbox. Da es leider im Moment keine direkte Lösung von MS od. Apple für WHS gibt bleibt nichts anderes übrig als auf eine "Not-Lösung" zu setzen. Für Atom-Prozzis müsste es auch funktionieren aber sicherlich sehr träge.
Daher die Frage ob es 1. funktioniert und 2. wie schnell es geht? Eigentlich müsste es ja gehen, da TimeMachine ja auf Linux-BS funzt.

Huberer

Re: TimeMachine unter WHS2011 bzw. v1 doch möglich?

Verfasst: 24. Jan 2012, 17:57
von reandy
Die Sache würde mich ebenfalls interessieren, momentan bin ich noch am Rumprobieren mit Super Duper um meinen neuen Mac (mein erster) auf den WHS zu sichern, die eingebaute Timemachine zu nützen wäre natürlich die einfachste und schönste Lösung!

lg reandy