Seite 1 von 1
Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 21. Jan 2012, 16:46
von takis71
Hallo,
Ich habe ein Problem mit der Netzwerk- Geschwindigkeit an einem clientrechner (hardware in diesem Client bzw. Mainboard ist ein Asus M5 99x evo AM3+ mit realtek Lan chip).
-Client hängt an einer Fritzbox 7170 die als switch genutzt wird
-Router ist eine Easybox 803
-LanKabel cat 5
also 100MB Netzwerk.
Das kopieren von Server auf Client geht super.Von client auf Server mit 20-25 kbit.
Habe Kabel gewechselt cat 5 brachte nichts,Treiber erneuert am client auch nichts,Kabel direkt mit router verbunden auch nichts, weiß leider nicht mehr weiter,
Einer von euch eine Idee?
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 21. Jan 2012, 17:14
von Nobby1805
führ mal einen Test der LAN-Veerbindung mit dem Tool NETIO aus ...
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 21. Jan 2012, 20:51
von stardvd
Verstehe ich das richtig: die Fritz!Box dient nur als Switch? Warum? Kannst Du nicht statt der Easybox 830 nur die Fritz verwenden?
Wenn ich es richtig sehe kann die Easybox doch nichts was die Fritz nicht auch kann?
Dann würde ich Dir einen 5-Port GB-Switch empfehlen und daran PC und WHS anschließen. Dann kommst Du auch auf ordentliche Datenraten zwischen den Geräten. Mit der Lösung wäre dann auch Easybox oder Fritz überflüssig. (= der Switch wird dann direkt an Easybox oder Fritz angeschlossen).
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 21. Jan 2012, 23:48
von takis71
habe im Netzwerk 6 clienten so dient die fritzbox als switch.
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 22. Jan 2012, 09:39
von stardvd
Gut dann musst Du einen 8-Port Switch oder größer nehmen. So bremst die Fritz jedenfalls das ganze aus. Was meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist.
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 00:46
von takis71
ausbremsen, auch wenn alle clienten ,außer den oben genannten aus sind?
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 06:33
von stardvd
Ja, da die Fritz nur 100 Mbit Lan und kein Gbit Lan hat. Zudem solltest Du mal nachsehen ob man da noch konfigurieren kann. Bei den größeren Fritz (72xx, 73xx) ist es so das mit den Standard-Einstellungen nur der erste Port Gbit Lan hat, die anderen 10/100 Mbit.
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 07:30
von Traseus
Jetzt muss ich hier mal einschreiten.
Eine Übertragungsrate von 20-25kbit hat nix mit einer Fritzbox oder sonstigen Geräten zu tun.
Hier wird nix gebremst. Hier ist was kaputt oder falsch konfiguriert!
In einem 100MBit LAN sollten ca. 10MBit netto übertragen werden.
Was sagen die Transferdaten zwischen dem betroffenen Client und anderen Clients? Sicher, dass das Problem am Client ist? Wenn ja, teste mal eine andere Netzwerkkarte im Client.
Wobei mir gerade ein Thread einfällt, in dem berichtet wurde über besch....ene Realtek Chips.
@Larry: Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, was da war.
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 09:48
von Nobby1805
Traseus hat geschrieben:In einem 100MBit LAN sollten ca. 10MBit netto übertragen werden.
Nöö, in einem 100Mbit/s LAN sollten fast 100 Mbit/s übertragen werden ... das sind dann ca. 10 MByte/s
und 20-25 kbit/s hat m.E. auch nichts mit dem Realtek-Treiber zu tun (Problem unter W7 64 bit) ... darum ja auch meine Empfehlung das Netzwerk mit NETIO zu testen
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 10:18
von Traseus
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 23. Jan 2012, 11:56
von larry
Ich würde hier erst einmal prüfen, ob überall (Server+Client) die aktuellsten Netzwerk-Treiber installiert sind.
Zusätzlich würde ich mal prüfen, ob ggf. bei der Fritzbox irgendwelche Energiesparoptionen bei den LAN Anschlüssen aktiv sind. Diese können Probleme machen.
Gruß
Larry
Re: Netzwerkgeschwindigkeit zu langsam
Verfasst: 26. Jan 2012, 17:42
von takis71
hallo, erstmal Danke an alle für eure Antworten,
kurzes feedback ,habe gestern abend eine pci Netzwerkkarte eingebaut und es funktioniert alles bestens,fazit die onboard ist futsch
und das bei einem neuen Board,naja .