Seite 1 von 1

Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 2. Mär 2008, 21:44
von Christian-KA
Hallo zusammen!

Bei mir gibt es ein Problem beim Sichern eines Client.

Ich mußte die Festplatte des Client tauschen, da ein Ausfall zu befürchten war. Also eine zusätzliche Platte geliehen, dann die die Daten mit GHOST geklont, Platte getauscht, alles lief wie vorher.
Nach 2 Wochen kam eine neue Platte vom Hersteller, also gleiches Verfahren wie oben, Platte klonen, umbauen, PC läuft.
Nun meldte sich mein WHS schon beim ersten Tausch mit einem Sicherungsproblem, obwohl ich die Sicherung sofort neu konfiguriert habe: Schaut man sich die Konfiguration der Sicherungen an, so tauchten dort alle Partitionen doppelt auf. Inzwischen sind es, da bereits 3 unterschiedliche Platten im PC waren, die Partitionen schon 3 mal auf. Allerdings kann nur jeweils eine Partition ausgewählt werden, aber die Partitionen der "alten" Platten, die sich inzwischen nicht mehr im PC befinden, sind noch zu sehen und verursachen wohl den Fehler.
Also habe ich den Client aus den Sicherungen entfernt, neu angemeldet und gehofft, dass bei der erneuten Konfiguration die Partitionen verschwinden. Nichts wars!

Kennt jemand eine Lösung?
Vielen Dank!

Christian

Re: Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 3. Mär 2008, 08:40
von WartiZ
Du kannst die unbrauchbaren Sicherung in der Konsole auf löschen setzen. Bei der nächsten Sicherungs bereiningung löscht WHS diese Sicherungen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit das auch sofort zu tun.

Gehe auf Computer und Sicherung, wähle den Clienten, klicke die Sicherungen rechts an und Sicherung anzeigen, dort wählst du die zu löschenden Dateien aus und klickst auf bei der nächsten Sicherungsbereinigung löschen.
Danach gehts du zum Punkt Einstellungen /Sicherung / Sicherungsbereiningung klick auf [Jetzt bereiningen].

Liebe Grüsse

Henry

Re: Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 3. Mär 2008, 17:11
von Martin
dann die die Daten mit GHOST geklont, Platte getauscht, alles lief wie vorher.
Du hättest dazu auch einen Restore des WHS Backups machen können. Dann wären die Sicherungseinstellungen nicht vervielfacht. Ausserdem wäre das doch der ideale Test fürs Restore gewesen...

Gruß
Martin

Re: Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 3. Mär 2008, 19:41
von WartiZ
Martin hat geschrieben:
dann die die Daten mit GHOST geklont, Platte getauscht, alles lief wie vorher.
Du hättest dazu auch einen Restore des WHS Backups machen können. Dann wären die Sicherungseinstellungen nicht vervielfacht. Ausserdem wäre das doch der ideale Test fürs Restore gewesen...

Gruß
Martin
..was ja wirklich Sinn macht. Aber sicher wäre ich mir auch nicht gewesen, gerade wenn die Platte getauscht wird hätte ich sicher auch geklont.

Re: Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 4. Mär 2008, 21:59
von Martin
Ja klar - aber da ja die Originalplatte noch vorhanden ist könnte die immer noch geklont werden.

Ich hab das Backup inzwischen mehrfach zurückgespielt und es hat jedesmal gut geklappt. Also nur Mut!

Gruß
Martin

Re: Fehler bei Plattenwechsel am Client

Verfasst: 8. Mär 2008, 12:05
von Christian-KA
Vielen Dank für den Tip.

Leider hatte ich damit keinen Erfolg, die alten Platten tauchen immer noch auf.

Das Backup vom WHS aus wäre möglich gewesen, allerdings habe ich auch Partitionen auf meiner Platte, die nicht auch dem WHS gesichert werden, sondern auf den WHS durch Synchroniseren gedoppelt werden. Somit war das Spiegeln mit Ghost die schnellste Lösung.

Gibt es noch einen Lösungsvorschlag?

Grüsse, Christian