Seite 1 von 1
H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 18. Jan 2012, 01:36
von Amriel
Hallo zusammen,
könnte sich bitte jemand unter mein Fenster stellen und den H341 auffangen, ich werde gerade wahnsinnig.
Ich wollte den H341 mit dem Fantec QB-X8US3 (8-Festplatten Bay) erweitern. Habe in den Fantec 2x 3TB eingebaut. Wenn ich den Fantec über eSATA angeschlossen habe bootet der H341 nicht richtig. Festplattenleuchte (links) hat ein Dauer leuchten und die Info-Leuchte blinkt. Wenn ich den Fantec über USB anschließe funktioniert es problemlos und die Festplatten werden angezeigt und können verwendet werden. Nachteil der H341 hat ja bekanntlich nur USB 2.0 somit ist dies keine Lösung. Über mögliche Lösungsansätze wäre ich euch zu Dank verpflichtet.
Grüße Amriel
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 18. Jan 2012, 09:35
von Nobby1805
und welches Betriebssystem läuft auf deinem H341 ? WHS v1 unterstützt KEINE 3 TB Festplatten ... zumindest nicht im DriveExtender
Versuche mal einen neuen Treiber für den Marvell eSATA-Controller und die Intel Rapid Storage zu installieren
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 18. Jan 2012, 16:02
von Amriel
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Woran kann ich erkennen ob ich den whs v1 habe? Unter Systemeigenschaften Allgemein steht Windows Home Server Service Pack 2. Müsste der whs v1 sein oder?
Habe jetzt mal unter IDE ATA/ATAPI-Controller den Intel ICH9R upgedatet. Das müsste ja der Intel Rapid Storage sein oder?
Um den eSATA-Controller zu finden, dürfte ich mich nicht ganz so blöd anstellen. Hast du zufällig noch einen Tip wie der im Gerätemanager heißen könnte bzw. wo er da liegt?
Grüße Jörg
(der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung duckt sich und rennt weg vor Scham)
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 18. Jan 2012, 17:56
von Nobby1805
Tja, meine Kollegen von der Anwendungsentwicklung ducken sich auch immer wenn es um Infrastruktur geht
Ja das ist der v1 ... Windows Server 2003 als Basis
Den eSATA müsstest du unter SCSI-und RAID-Controller finden ... beim H340 ist das ein Marvell 61xx
Bei Intel gibt es aber auch noch die Matrix Storage Konsole die bei mir unter Start > Alle Programme auftaucht
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 18. Jan 2012, 23:17
von Amriel
ich hab jetzt den IDE ATA/ATAPI-Controller und es funktioniert sofern, dass die NAS startet. Allerdings wird jetzt nur eine Festplatte mit 750 GB erkannt. Werde wohl als nächsten schritt den whs 2011 installieren. (Mal gucken ob des der Anwendungsentwickler überhaupt hinkriegt oder alles kaputt macht)
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 19. Jan 2012, 08:27
von larry
Bei den internen Anschlüssen werden die 3 TB Platten auch unter WHS 2011 nicht korrekt erkannt. Ist eben ein alter Chipsatz. Wie es mit dem E-SATA Anschluss aussieht, weiß ich aber nicht.
Gruß
Larry
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 19. Jan 2012, 13:55
von perk
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 19. Jan 2012, 14:05
von larry
Wenn so eine Karte ins Gehäuse passt und du WHS 2011 verwendest, sollte es keine Probleme mit den 3 TB Platten geben.
Gruß
Larry
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 19. Jan 2012, 21:09
von Amriel
hat man eigentlich irgend eine Chance unter whs v1 3TB zum laufen zu kriegen? Über irgend welche Raidcontroller usw.?
Hab mich gerade in den Upgrade eingelesen und musste feststellen, des macht ja Arbeit. ^^
Re: H341 mit Fantec über eSATA bootet nicht
Verfasst: 19. Jan 2012, 21:42
von Nobby1805
im Storagepool auf keinen Fall (bzw. nur mit dem nicht anzuratenden Trick auch GPT zu patchen)
Als Platte außerhalb des Pools müsste es klappen wenn die Hardware und die Treiber es unterstützten