Seite 1 von 1
Eigenbau Home Server / NAS
Verfasst: 17. Jan 2012, 14:36
von antmk21
Hallo zusammen,
ich möchte einen zentralen Sammelpunkt aller Daten (Bilder, Musik, Dokumente, etc.) schaffen.
Die Daten sollen sowohl von einem Win- als auch für ein Macsystem (Lion) erreichbar sein.
Beide Systeme (Win & Mac) sollen vollen Lese und Schreibzugriff bekommen das ganze über GBit-LAN an einer FritzBox Cable.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was tun? Ist Windows Home Server 2011 oder FreeNAS die richtige Wahl?
Wichtig hierbei ist die Sicherheit der Daten gegen evtl. Verlust - Habe gerade einen crash mit einer WD MyBook World II 2 TB hinter mir, mit kompletten Datenverlust....
Als Hardware ist gedacht:
Gehäuse: Gehäuse: CHIEFTEC Miditower BH-02B-B-B, schwarz
Netzteil: Enermax Pro87
Mainboard: ASUS P8P67 EVO R.3.0 ATX Mainboard Intel 1155 SATA FiWi LAN
Prozessor: Intel Pentium Dual-Core G630T, 2x 2.30GHz (Sandy Bridge)
Grafik: 1024MB ATI Radeon HD5450 PC Grafikkarte 5450 passiv 1GB
HDD: 4x WD 1TB Green
Gruß
Michael
Re: Eigenbau Home Server / NAS
Verfasst: 17. Jan 2012, 17:56
von Roland M.
Hallo und willkommen im Forum!
antmk21 hat geschrieben:Die Daten sollen sowohl von einem Win- als auch für ein Macsystem (Lion) erreichbar sein.
Soweit ich weiß, kann der Mac ja auch auf SMB zugreifen, sollte also kein Problem sein.
Ist Windows Home Server 2011 oder FreeNAS die richtige Wahl?
Ja.
Sorry, aber beide Systeme führen zu einem funktionierenden Server. Ob man sich lieber in der Windows- oder der Linux-Welt bewegt, ist nur eine Frage des persönlichen Geschmackes.
Wichtig hierbei ist die Sicherheit der Daten gegen evtl. Verlust
Gegen Datenverlust hilft - ebenfalls in beiden Fällen - nur eine Datensicherung. Um die wirst du nicht herum kommen.
Und nein, RAID ist keine Datensicherung!
Als Hardware ist gedacht:
Klingt ganz vernünftig, nur würde ich keine 1TB-Platte mehr kaufen. Das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis haben derzeit 2TB-Platten.
Und zur Grafikkarte: Onboard-Grafik reicht vollkommen, falls das MB nichts hat, reicht die billigste Grafikkarte.
Roland
Re: Eigenbau Home Server / NAS
Verfasst: 17. Jan 2012, 19:21
von larry
Roland M. hat geschrieben:
Als Hardware ist gedacht:
Klingt ganz vernünftig, nur würde ich keine 1TB-Platte mehr kaufen. Das beste Preis-/Leistungs-Verhältnis haben derzeit 2TB-Platten.
Und zur Grafikkarte: Onboard-Grafik reicht vollkommen, falls das MB nichts hat, reicht die billigste Grafikkarte.
Deshalb am besten gleich ein Board mit einem H67 Chipsatz anstelle des P67 Chipsatzes verwenden. Dann hat man auch den Grafikausgang des Grafikchips auf der CPU.
Gruß
Larry
Re: Eigenbau Home Server / NAS
Verfasst: 18. Jan 2012, 15:18
von antmk21
Hallo Roland, Hallo Larry,
vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.
Ich werde von der Umsetzung einmal berichten und für welches System ich mich entschieden habe.
Gruß
Michael
Re: Eigenbau Home Server / NAS
Verfasst: 20. Jan 2012, 15:08
von asterixxer
Ob du Freenas oder WHS verwenden willst haengt von deinem Einsatzzweck ab. Das aktuelle Freenas ist ein NAS Betriebsystem welchem teilweise die typischen Serverdienste fehlen. Gemeinsamer Datenzugriff ist kein Problem, ein DLNA Server aber ist z.b. nicht dabei. Dafuer kann es von einem USB Stick booten so, dass man die Festplatten fuer die Nutzdaten reservieren kann. Ich setzte Freenas als Backuploesung fuer den WHS ein.
Freenas kann AFP, WHS nicht. Leider sit das AFP in Freenas aber nicht Lion kompaptibel so dass du auf SMB, was auch der WHS kann, ausweichen musst.
Ach nochwas: Freenas basiert auf FreeBSD und hat mit Linux nur die aehnlichen Befehle gemeinsam.
Wenn du also ein Datengrab suchst ist Freenas eine gute Wahl. Wenn du einen richtigen Server haben willst ist WHS aufgrund der Zusatzmoeglichkeiten die bessere Wahl. Oder du verwendest
http://openmediavault.org/ was sich eher an den Heimanwender wendet und vom ehemaligen Freenas Entwickler ist.