Seite 1 von 2

WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 1. Mär 2008, 21:24
von grisumail
Hi,

habe diese Woche meinen WHS eingerichtet und die ersten Funktionen, die ich getestet habe (z.B. Internetseiten und Remotezugang), haben auch alle wunderbar funktioniert. Doch jetzt möchte ich auf den Rechnern in meinem Netzwerk die Connector-Software installieren, was leider nicht funktioniert. Habe dies sowohl auf meinem Vista-Notebook als auch auf einem XP-Rechner ausprobiert, doch bei beiden schlägt das Discovern des Servers fehl.

Vielleicht zuerst mal meine Konfiguration:

Router: Draytek Vigor 2900 auf 192.168.1.1
WHS auf 192.168.1.111 (IP wird per DHCP vergeben, allerdings wird immer die gleiche IP durch den Router vergeben; der Name des Server ist WASCHKUECHE)
Vista-Notebook: IP per DHCP, also eine IP irgendwo über 192.168.1.10
XP-Rechner: IP wie bei Vista-Notebook
Noch drei weitere Rechner (im Moment nicht relevant)


Was ich schon so alles ausprobiert habe:
- Euer Forum durchgearbeitet :-)
- UPNP bei Router eingestellt
- WINS-Server installiert auf WHS
- WHS komplett neu installiert und alle Patches eingespielt
- DNS mittels nslookup WHS geprüft, wobei allerdings folgende Fehlermeldung rauskam:

Server: my.router
Address: 192.168.1.1:53

*** WHS wurde von my.router nicht gefunden: Non-existent domain

Mein Router unterstützt scheinbar die interne DNS-Auflösung nicht, weshalb ich ja den WINS installiert habe. Andere Idee?

- Connector Troubleshooter durchlaufen lassen, wobei bei den Tests diese beiden fehlschlugen

Log-Auszug aus dem Connector Troubleshooter:
[4]080301.162541.2761: Network: Test Check Enroll 56000 - id.xml begin.
[8]080301.162541.2881: Network: Server name is : WASCHKUECHE
[8]080301.162541.2891: Network: URL formed: https://WASCHKUECHE:56000/enroll/id.xml
[8]080301.162541.2891: Network: Looking for proxy information...
[8]080301.162541.2891: Network: Proxy Enabled: False
[8]080301.162541.2891: Network: Getting Response...
[8]080301.162541.9221: Error: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
[4]080301.162541.9221: Network: Test Check Enroll 56000 - id.xml end.
[4]080301.162541.9221: Network: Information for test Check Enroll 56000 - id.xml:
Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
[4]080301.162541.9221: Network: =========================================================
[4]080301.162541.9221: Network: =========================================================
[4]080301.162541.9221: Network: Test Check EnrollId 56000 - id.xml begin.
[9]080301.162541.9231: Network: Server name is : WASCHKUECHE
[9]080301.162541.9231: Network: URL formed: https://WASCHKUECHE:56000/enrollid/id.xml
[9]080301.162541.9231: Network: Looking for proxy information...
[9]080301.162541.9231: Network: Proxy Enabled: False
[9]080301.162541.9231: Network: Getting Response...
[9]080301.162541.9271: Error: Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..
[4]080301.162541.9271: Network: Test Check EnrollId 56000 - id.xml end.
[4]080301.162541.9281: Network: Information for test Check EnrollId 56000 - id.xml:
Die zugrunde liegende Verbindung wurde geschlossen: Für den geschützten SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung hergestellt werden..

Soweit ich aber mich jetzt informiert habe, sind diese beiden Probleme mit dem ENROLL durch ein Patch von Microsoft entstanden, bei denen sie den Zugriff der externen verschlüsselte Webseite gefixt haben, dabei aber irgendein Zertifikatfehler auf der internen Seite erzeugt habe. Mich würde deshalb interessieren, ob diese Fehler das connecten trotzdem verhindern können?


Nach vielem rumprobieren, schlägt das Suchen des Heimservers (Discover) jetzt auf beiden Rechnern mit der Fehlermeldung fehl, dass keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, was laut Meldung entweder daran liegt, dass keine Netzwerkverbindung besteht oder das der WHS abgeschaltet ist. Beides ist aber nicht der Fall.
Das seltsame dabei ist nur, dass auf beiden Rechner das Verbinden schon mal gestern weiter durchgelaufen war. Er fand scheinbar den Server und fragte mich nach einem Passwort. Erst auf der nächsten Seite meldete er mir dann, dass er die Verbindung zum WHS nicht herstellen kann. Bin also jetzt nach dem rumprobieren weiter von der Lösung entfernt, als am Anfang. :-(

Jetzt meine Fragen:
- Welches Problem (Enroll oder DNS) wird wohl eher das Problem für das Connecten darstellen?
- Wie kann ich die Namensauflösung sonst noch außer mit WINS herstellen, wenn mein Router dies scheinbar über DNS nicht richtig durchführt?
- Wieso hat er heute auf einmal Probleme beim Suchen des WHS selbst? Scheinbar hängt sich das Discovern auf, weshalb er danach die Fehlermeldung ausgibt.
- Kann ich der Discover.exe des Connectors nicht die entsprechende IP des WHS direkt mitgeben?

Danke für die Hilfe

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 1. Mär 2008, 21:46
von pfaelzer
Hi,
Wie kann ich die Namensauflösung sonst noch außer mit WINS herstellen, wenn mein Router dies scheinbar über DNS nicht richtig durchführt?
früher haben wir dazu die "hosts" genutzt, die gibt's noch und sollte deinem Zwecke dienlich sein

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 1. Mär 2008, 22:03
von grisumail
Hi,
danke für die erste schnelle Antwort.

WINS macht das gleiche, wie die HOSTS Datei, nur das ich die Sachen nicht auf allen Rechnern pflegen muss.

Vielleicht habe ich die Frage zu kurz gehalten: :-)
Also ich habe in einigen Docus gelesen, dass 9 von 10 Probleme bei Connecten durch eine fehlerhafte Namesauflösung durch DNS hervorgerufen werden. Die DNS-Auflösung durch meinen Router für die internen Domains funktioniert ja nicht (siehe nslookup des WHS). Microsoft geht laut Docu aber davon aus, dass der Router die DNS-Auflösung durchführen kann. Deshalb ja meine Hilfskonstruktion mit dem WINS-Server auf dem WHS. Welche andere Möglichkeit gibt es denn noch, dass ich sicherstellen kann, dass der Client den WHS findet?

Das interessante ist, dass der Troubleshooter von Microsoft bei seinen Tests ja meinen WHS findet, so dass ich eigentlich nicht glauben kann, dass das Dicovern beim Connecten wirklich daran scheitert, dass er ihn nicht findet. Trotzdem scheitert auch beim Troubleshooter das Conncecten des Clients mit dem WHS.Ich habe im Moment allerdings keinen anderen Ansatz oder auch nur eine Idee woran es noch liegen könnte.

Brauche dringend Hilfe :?

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 1. Mär 2008, 22:17
von pfaelzer
Hi,
WINS macht das gleiche, wie die HOSTS Datei
na scheinbar nicht, sonst würde es ja funktionieren ;) . Ist WINS nicht primär dazu da, NETBIOS-Namen aufzulösen?

Vorschlag: Probier's doch an einem Client mit einem Eintrag in der hosts. Wenn's dann funktioniert, kannste immer noch an der Schönheit feilen. Wenn dein Problem darin besteht, dass die DNS-Auflösung in deinem LAN nicht funktioniert, wäre das m.E. über die hoste sicher zu lösen.

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 1. Mär 2008, 23:39
von grisumail
Hi,

habe deinen Vorschlag, Funktion vor Schönheit ausprobiert. :-) Doch leider funktioniert auch das nicht. :-(

Also ich habe ja gerade ganz gespannt vor dem Fenster für das Connecten gesessen. Irgendwie ist das Fenster rumgesprungen. Keine Ahnung wieso dies passiert. Ist nur eine Beobachtung gewesen, dass das Fenster immer wieder ein einer klein wenig anderen Stelle angezeigt wird. Ich würde aber mal darauf tippen, dass es sich aufhängt und Vista es dann wieder herstellt. Also scheint sich wohl auch noch ein Problem im Connector-Programm selbst eingestellt zu haben. Das würde auch insgesamt dazu passen, dass ich gestern bei dem Connecten weiterkam, als heute.

Habe es auch noch mal auf XP ausprobiert und das Fenster genau beobachtet. Dort zeigt sich auch ein seltsames Verhalten. Nachdem es dort ein paar Sekunden gesucht hat, wird auf einmal der Inhalt des Fensters neugezeichnet. Denke mal, dass es das selbe Problem wie bei Vista auch ist.

Was kann denn da jetzt falsch gelaufen sein? Habe ich noch irgendwelche Reste der alten Programme auf dem Rechner, auch wenn das Deinstallationsprogramm des Connectors ja funktionieren müsste.

Komisch?? Ideen??

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 08:16
von pfaelzer
Hi,
Komisch?? Ideen??
langsam gehen die mir aus, da du ja das Forum schon durchgearbeitet hast und ich mein Wissen um den WHS hauptsächlich von hier habe ;) Deshalb mal einen ganz anderen Ansatz aus einem meiner Probleme gestern beim (letztendlich erfolgreichen) Versuch, den Connector auf einem Vista Home Client zu installieren.

Ich entnehme deiner ausführlichen Beschreibung nicht, ob du von deinem Client den Server in der Netzwerkumgebung siehst und ob du auf die Shares zugreifen kannst. Denn genau mit diesem Problem habe ich gestern gekämpft. Da gab es aufgrund "ungeschickter Kombination aus Benutzernamen und Kennwort" zwischen Client und Server Probleme, auf die Shares zuzugreifen und auch die Installation des Connectors schlug fehl. Als ich dann auf dem Client die hinterlegten Netzkennworte gelöscht habe und auf dem Server das Kennwort neu vergeben hatte, funktionierte der Zugriff auf die Shares und auch die Installation des Connectors lief fehlerfrei durch.

PS: die hier empfohlene Version des Connector-Setup haste verwendet (siehe FAQ)?

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 10:23
von grisumail
Hi,

habe die Version des Setups des Connectors, wie in der FAQ gefordert, geprüft. Der Zugriff auf die Shares funktioniert von beiden Rechnern. Auch die Internetseiten und der Remotezugang funktioniert. Das hat von vornerein eigentlich ohne Probleme funktioniert, weshalb ich ja so begeistert vom WHS bin. Allerdings will dieser Connector nicht.

Mal eine Frage an alle die dies lesen: Hat einer von euch einen Draytek Vigor 2900 Router und kann mir sagen, ob es bei ihm funktioniert. Dies wäre noch eine Variable die ich als Problemursache gerne ausschließen würde.

Vielen dank schon mal für die Hilfe

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 12:34
von AliG
Hi!
Ich denke das Problem liegt daran, dass er keine Verbindung zu der enroll/id.xml herstellen kann.
Ich hab mal ein paar Links zusammengesucht, schau mal hier:
http://forums.microsoft.com/WindowsHome ... &SiteID=50
http://blogs.msdn.com/eldar/archive/200 ... hints.aspx

lg Alex

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 15:11
von grisumail
Hi,

also die beiden Tests für das Enroll (also Test Check Enroll 56000 - id.xml und Test Check EnrollId 56000 - id.xml) funktionieren jetzt laut Connector Troubleshooter.

Da vielleicht auch noch andere das Problem haben, hier die Lösung, die bei mir funktioniert hat:
1. An den Home Server gehen und dort im IE die verschlüsselte Internetseite des WHS über https aufrufen.
2. Der Browser zeigt oben rechts dann einen Zertifikatfehler an. Dort draufklicken und "Zertifikate anzeigen" anklicken,
3. Nun in die Registerkarte "Zertifizierungspfade" gehen und dort den obersten "Go Daddy"-Eintrag doppelt anklicken.
4. In dem neuen Fenster in die Registerkarte "Details" gehen und dort den Button "In Datei kopieren" wählen.
5. Den aufspringenden Assistenten solange mit "Weiter" durchgehen, bis der Name der Datei gesucht wird. Name und Pfad angeben und fertig.
6. Zurück in die Registerkarte "Zertifizierungspfade" gehen und dort den zweiten "Go Daddy"-Eintrag doppelt anklicken.
7. Wie bei dem ersten Zertifikat in eine Datei kopieren.
8. Beide Zertifikate auf den Rechner kopieren, der Probleme macht.
9. Zuerst die eine Datei doppelklicken und "Zertifikat installieren" klicken. Im Assistenten den Speicherort "Vertrauenwürdige Stammzertifizierungstelle" auswählen und Assistenten durchklicken.
10. Das gleiche mit dem zweiten Zertifikat machen.

Danach zeigt der Connector Troubleshooter an, dass die Test bestanden wurden.

Damit habe ich ein Problem weniger. :-)

Trotzdem bricht er immer noch das Discovern mit einem Netzwerkfehler ab. :-(

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 18:58
von AliG
Hi!
Könntest du bitte mal die Logs am Client anschauen: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs

lg Alex

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 19:18
von grisumail
Hi,

ich melde mich noch mal, um vielleicht noch weitere Informationen für die Lösung zu liefern. Habe mir mal das Log des pcdicovery von dem betroffenen Windows XP-Rechner geholt. Dabei würde mich mal interessieren, wo der Connector die Logs unter Vista ablegt?

Hier also der Log, der mit Fehler "Unbekannter Netzwerkfehler abbricht:

[02.03.2008 18:06:54 708] ERROR: wWinMain failed, HR=0x80070002 (at func: RegDeleteValue, d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\client\discovery\main.cpp (165)
[02.03.2008 18:06:54 708] m_PartnerManager.CoCreateInstance.
[02.03.2008 18:06:54 708] Calling m_PartnerManager.StopServerDiscovery.
[02.03.2008 18:06:54 708] m_PartnerManager.StopServerDiscovery returns 0x8000FFFF.
[02.03.2008 18:06:54 708] Calling m_PartnerManager.StartServerDiscovery.
[02.03.2008 18:06:54 708] m_PartnerManager.StartServerDiscovery returns 0x0.
[02.03.2008 18:07:00 708] Calling m_PartnerManager.CheckServer, serverName=WASCHKUECHE, manual=0.
[02.03.2008 18:07:04 708] m_PartnerManager.CheckServer returns 0x0.
[02.03.2008 18:07:04 708] WARN : Server is in oobe, mode=1
[02.03.2008 18:07:04 708] WARN : Trying auto log in with empty password.
[02.03.2008 18:07:04 708] Calling m_PartnerManager.GetServerDetails.
[02.03.2008 18:07:04 708] m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x0.
[02.03.2008 18:07:04 708] Calling m_PartnerManager.GetServerDetails.
[02.03.2008 18:07:04 708] m_PartnerManager.GetServerDetails returns 0x0.
[02.03.2008 18:07:04 708] WARN : JoinServer - admin name is Administrator.
[02.03.2008 18:07:04 708] Calling m_PartnerManager.JoinServer, serverName=WASCHKUECHE, manual=0.
[02.03.2008 18:07:07 708] m_PartnerManager.JoinServer returns 0x0.
[02.03.2008 18:07:07 708] Stopping WHSConnector.
[02.03.2008 18:07:07 708] PASS :ConfigManager::Restart succeeded (at func: ServiceManager::StopService, d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\client\common\inc\configmanager.h (40)
[02.03.2008 18:07:07 708] Starting WHSConnector.
[02.03.2008 18:07:09 708] PASS :ConfigManager::Restart succeeded (at func: ServiceManager::StartService, d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\client\common\inc\configmanager.h (44)
[02.03.2008 18:07:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:09 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:09 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:19 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:19 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:29 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:29 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:39 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:39 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:49 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:49 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:07:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:07:59 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:07:59 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:09 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:09 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:19 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:19 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:29 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:29 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:39 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:39 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:49 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:49 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:08:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:08:59 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:08:59 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:09 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:09 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:19 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:19 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:29 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:29 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:29 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:39 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:39 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:39 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:49 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:49 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:49 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:09:59 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:09:59 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:09:59 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:10:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:10:09 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:10:09 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:10:09 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:10:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: sending command: r
[02.03.2008 18:10:19 708] CUIBC::SendCommandInternal: send hr=0x80004004, cbResponse=0
[02.03.2008 18:10:19 708] ERROR: CUIBC::SendCommandInternal: failure 0x80004004
[02.03.2008 18:10:19 708] WARNING: CUIBC::SendCommandWithRetry - failure 0x80004004
[02.03.2008 18:10:29 708] ERROR: hr=0x80004004 (at func: StandAloneDiscovery::HandleAutoLogin, d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\client\discovery\standalonediscovery.cpp (238)) backendClient.RequestStartOobe(&oobeGranted) 1008
...
Die letzten beiden Zeilen entstanden, weil ich nach dem Netzwerkfehler das Discovern noch mal neu angestoßen habe.


Laut der Hilfe von AliG entsteht der Netzwerkfehler, wenn:
"If Discovery.exe goes to a “Network error” page, you most probably failed phase 4 (or in some cases 3). You might also see some errors or warnings on the “configuring” page."

Die Phase 4 besteht dabei aus:
"Configuring the software. Connector software does webservice calls to join WHS. That’s what you see in the very end with either two green marks on the screen (good!) or anything else, usually with some red circles and crosses (bad!)"

Also bedeutet dies doch, dass er die Webservices nicht ansprechen kann. Wenn ich jetzt in die Logs schaue, dann steht dort, dass er es zuerst mit einem "Trying auto log in with empty password." versucht. Danach stellt er fest, dass der Admin der Administrator ist ("admin name is Administrator."). Nachdem er diese Daten hat, führt er eine Reihe von commands aus. Sollen dies die Überprüfungen der Webservices sein?

Wieso fragt er mich nicht dabei nach meinem Administrator Passwort für en WHS? Ohne dies muss doch die Überprüfung jedes Webservices fehlschlagen. Was ja scheinbar dann auch wirklich passiert, oder?

Die ersten Male, als ich den Connector installierte, fragte er mich ja noch nach meinem Passwort. Dabei bemerkte ich, dass er sich das Passwort irgendwie merkte. Kann es sein das beim Speichern des Passwortes ein Fehler aufgetreten ist, so dass er jetzt immer ein fehlerhaftes Passwort automatisch setzt? Wie kann ich dieses Passwort denn zurücksetzen?

Danke für die Hilfe.

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 2. Mär 2008, 22:00
von AliG
Hi!
Installierst du den Connector unter dem Benutzer Administrator?
Wenn ja versuch es mal mit einem anderen Benutzer, ich habe nämlich den Verdacht dass er sich hier am WHS mit deinem lokalen Adminpasswort anmelden will, das aber anders lautet als das WHS Admin-Passwort.

lg Alex

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 3. Mär 2008, 17:29
von Martin
Hi,

ergänzend zu Alex, im Log steht
WARN : Trying auto log in with empty password.
Vergib mal dem Administrator das gleiche Passwort wie auf dem WHS.

Gruß
Martin

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 3. Mär 2008, 20:51
von grisumail
Hi,

danke an alle in diesem sehr netten Forum. Habe das Problem gelöst bekommen. Werde morgen posten, woran es wohl gelegen hat.

Danke an alle! :D

Re: WHS Probleme mit dem Connector

Verfasst: 4. Mär 2008, 22:14
von Martin
Das wäre klasse, dann könnten wir das der FAQ hinzufügen.

Gruß
Martin