Seite 1 von 1

Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 8. Jan 2012, 13:56
von Holgie
Hallo,

die Probleme mit dem WHS 2011 reissen irgendwie nicht ab bei mir. Diesmal hab ichs allerdings selbst verbockt. Auf einem Laptop hab ich (meiner Meinung nach) unnötige Dienste abgeschaltet. Das hat leider dazu geführt dass dier LO-Client den WHS zwar aufwecken kann, ihn aber nicht aktiv hält. Sprich, nach 10 Minuten geht der Server wieder in den Standby.
Die Frage ist nun: Welche Dienste braucht Lightsout um den Server aktiv zu halten? Den eigenen LO-Dienst ist klar, den hab ich auch nicht angefasst. Aber scheinbar brauchts da noch ein bischen mehr Dienste...

Danke & Gruss
Holgie

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 8. Jan 2012, 18:41
von Martin
Auf jeden Fall alle Windows Server Dienste, die die Verbindung zum WHS herstellen.

Gruß
Martin

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 9. Jan 2012, 11:13
von Holgie
Danke für die Antwort, aber die Serverdienste laufen allesamt mit Starttype automatisch. Tut trotzdem nicht :(

Gruss
Holgie

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 9. Jan 2012, 11:54
von larry
Vergleich doch einfach mal die Dienstliste mit der eines anderen Clients.
Damit sollten die Unterschiede ermittelbar sein.

Gruß
Larry

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 11. Jan 2012, 12:11
von Holgie
So, mit einem anderen Client mal überprüft und es fehlte tatsächlich noch ein Dienst. Die "Dienstanbieterregistrierung von Windows Server" war nicht gestartet. Nu gehts wieder. Danke.

Gruss
Holgie

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 13. Jan 2012, 13:35
von maettes
Hallo,

habe dasselbe Propblem.
Holgie hat geschrieben:So, mit einem anderen Client mal überprüft und es fehlte tatsächlich noch ein Dienst. Die "Dienstanbieterregistrierung von Windows Server" war nicht gestartet. Nu gehts wieder.
Der Dienst lief bei mir auch nicht (jedoch hatte ich nicht an den Diensten herumgespielt). Aber auch nach Aktivierung dieses Dienstes geht der Server nach den eingestellten 10 Minuten schlafen, obwohl der Client noch aktiv ist.

Das Problem tritt nur an meinem neuen, über wlan verbundenen Notebook auf (hat das was damit zu tun?). die beiden anderen clients (über kabel angebunden) halten den Server wie eh und jeh aktiv.

mfg
maettes

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 13. Jan 2012, 15:37
von Martin
Wird der Client denn im Dashboard als aktiv angezeigt? Und ist dort für den Client die Überwachung aktiviert?

Gruß
Martin

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 15. Jan 2012, 21:19
von tgtbe
Martin hat geschrieben:Auf jeden Fall alle Windows Server Dienste, die die Verbindung zum WHS herstellen.

Gruß
Martin

Hallo zusammen, gibt es denn eine Liste dieser Dienste?
Ich hab den Server auf neue HW umgezogen. Soweit funktioniert alles wieder, aber der neue Server läßt sich von keinem der 3 Clients wach halten. Den Connector habe ich zunächsst überall deinstalliert und vom neuen Server wieder neu installiert.
Da ich den alten Server noch nicht platt gemacht habe, konnte ich alle Einstellungen vergleichen. Soweit ich das sehe ist alles identisch eingestellt. Wo könnte ich ansetzen?
Danke
Gruß
Thomas

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 16. Jan 2012, 07:44
von Martin
Du hast bestimmt eine Einstellung am neuen Server vergessen. Lights-Out verwendet die Connectorinfo für Windows Computer. Wenn also die Clients im Tab Computer & Sicherung im Dashboard als aktiv angezeigt werden, dann sollten Sie auch in Lights-Out im Tab Computer als aktiv zu sehen sein.

Dann gibt es 2 Einstellungen: die globale Überwachung für WHS Clients muss aktiviert sein: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... toring.htm (erste Checkbox) und jedes zu überwachende Gerät muss aktiviert sein: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... erties.htm (Punkt 2)

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 16. Jan 2012, 22:57
von tgtbe
Vielen Dank für Deine Antwort Martin. Diese Häkchen hatte ich schon gesetzt. Ich habe sogar schon die ganze LightsOut Doku duchgelesen, was ich sonst nur selten mache.
Auch das Häkchen bei Netzwerkaktivität hatte ich mal zusätzlich gesetzt. Leider ohne Erfolg. Der Server legt sich nach der angegebener Zeit in aller Ruhe schlafen.
Jetzt habe ich mal testweise die Standardaktion auf "nichts tun" gesetzt. Jetzt bleibt er schön wach. Sollte hier eher Standby oder Ruhezustand stehen?
Danke nochmals.
Thomas

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 17. Jan 2012, 08:36
von Martin
Wenn der Server den hybriden Modus unterstützt auf alle Fälle Standby. Wacht schneller auf und ist genauso sicher. Ansonsten hängt es von deinen Programmen/Ansprüchen ab.

Lass erst mal die Einstellung "Nichts tun". Werden im Laufzeitdiagramm deine Clients angezeigt? Mach mal bitte einen Screenshot von den Einstellungen und vom Tab Computer.

Gruß
Martin

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 19. Jan 2012, 07:28
von tgtbe
Guten Morgen,

ich habe die Einstellung auf "nichts tun" gelassen und stelle fest, dass der Server trotzdem in den Ruhezustand/Standby geht. (kann man erkennen, ob ein Rechner im Ruhezustand oder Standby war)
Aslo völlig unbeeindruckt von den Light-Out Einstellungen. Sollte ich das PLug-in vielleicht mal neu installieren?
Ein paar Screenshots mit den aktuellen Einstellungen hab ich hier abgelegt http://www.tb65.de

Danke im Voraus
Thomas

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 19. Jan 2012, 08:55
von Martin
Wenn der Server ohne Lights-Out in den Standby geht, dann schau mal nach den Energieeinstellungen: http://www.homeserversoftware.com/lo/wh ... r_plan.htm
Welche anderen Add-Ins sind installiert die vtl. einen Standby verursachen können?

Gruß
Martin

Re: Lightsout am Client hält Server nicht aktiv

Verfasst: 20. Jan 2012, 19:18
von tgtbe
Jetzt gehts. Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß
Thomas